Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
3 Du solt mein Namen ehren schon/ Und in der Noht mich ruffen an/ Du solt heilgen den Sab- bahttag/ Daß ich in dir wircken mag. Kyrieeleison. 4 Dem Vatter und der Mutter dein Solt du nach mir gehorsam seyn/ Niemand tödten noch zor- nig seyn/ Und deine Ehe halten rein. Kyrieeleison. 5 Du solt einm andern stehlen nicht/ Auf nie- mand falsches zeugen nicht/ Deines Nechsten Weib nicht begehrn/ Und all seins Guts gern entbern. Kyrieeleison. III WJr gläuben all an einen GOtt/ Schöpffer Himmels und der Erden/ Der sich zum Vatter gegeben hat/ Daß wir seine Kinder werden/ Er will uns allzeit ernehren/ Leib und Seel auch wol bewahren/ Allem Unfall will er wehren/ Kein Leid soll uns widerfahren/ Er sorget für uns/ hütt und wacht/ Es steht alles in seiner Macht. 2 Wir glauben auch an JEsum Christ/ Seinen Sohn und unsern HErren/ Der ewig bey dem Vatter ist/ Gleicher GOtt von Macht und Ehren. Von Maria der Jungfrauen Jst ein wahrer Mensch geboren/ Durch den Heil. Geist im Glauben Für uns/ die wir warn verlohren/ Am Creutz gestor- ben/ und vom Tod/ Wiedr auferstanden ist durch GOTT. 3 Wir glauben auch an heilgen Geist/ Gott mit Vatter und dem Sohne/ Der aller Blöden ein Tröster heist/ Uns mit Gaben zieret schone/ Die ganze Christenheit auf Erden/ Hält in einem Sinn gar eben: Hier all Sünd vergeben werden/ Das Fleisch soll uns wieder leben/ Nach diesem Elend ist bereit/ Uns ein leben in Ewigkeit. D. M. L. Vat-
3 Du ſolt mein Namen ehren ſchon/ Und in der Noht mich ruffen an/ Du ſolt heilgen den Sab- bahttag/ Daß ich in dir wircken mag. Kyrieeleiſon. 4 Dem Vatter und der Mutter dein Solt du nach mir gehorſam ſeyn/ Niemand toͤdten noch zor- nig ſeyn/ Und deine Ehe halten rein. Kyrieeleiſon. 5 Du ſolt einm andern ſtehlen nicht/ Auf nie- mand falſches zeugen nicht/ Deines Nechſten Weib nicht begehrn/ Und all ſeins Guts gern entbern. Kyrieeleiſon. III WJr glaͤuben all an einen GOtt/ Schoͤpffer Himmels und der Erden/ Der ſich zum Vatter gegeben hat/ Daß wir ſeine Kinder werden/ Er will uns allzeit ernehren/ Leib und Seel auch wol bewahren/ Allem Unfall will er wehren/ Kein Leid ſoll uns widerfahren/ Er ſorget fuͤr uns/ huͤtt und wacht/ Es ſteht alles in ſeiner Macht. 2 Wir glauben auch an JEſum Chriſt/ Seinen Sohn und unſern HErren/ Der ewig bey dem Vatter iſt/ Gleicher GOtt von Macht und Ehren. Von Maria der Jungfrauen Jſt ein wahrer Menſch geboren/ Durch den Heil. Geiſt im Glauben Fuͤr uns/ die wir warn verlohren/ Am Creutz geſtor- ben/ und vom Tod/ Wiedr auferſtanden iſt durch GOTT. 3 Wir glauben auch an heilgen Geiſt/ Gott mit Vatter und dem Sohne/ Der aller Bloͤden ein Troͤſter heiſt/ Uns mit Gaben zieret ſchone/ Die ganze Chriſtenheit auf Erden/ Haͤlt in einem Sinn gar eben: Hier all Suͤnd vergeben werden/ Das Fleiſch ſoll uns wieder leben/ Nach dieſem Elend iſt bereit/ Uns ein leben in Ewigkeit. D. M. L. Vat-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <l><pb facs="#f0513" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lieder.</hi></fw><lb/> Hertze dein/ Mein eigen Reich ſolt du ſeyn. Kyrieel.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Du ſolt mein Namen ehren ſchon/ Und in<lb/> der Noht mich ruffen an/ Du ſolt heilgen den Sab-<lb/> bahttag/ Daß ich in dir wircken mag. Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Dem Vatter und der Mutter dein Solt du<lb/> nach mir gehorſam ſeyn/ Niemand toͤdten noch zor-<lb/> nig ſeyn/ Und deine Ehe halten rein. Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Du ſolt einm andern ſtehlen nicht/ Auf nie-<lb/> mand falſches zeugen nicht/ Deines Nechſten Weib<lb/> nicht begehrn/ Und all ſeins Guts gern entbern.<lb/> Kyrieeleiſon.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">III</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Jr glaͤuben all an einen GOtt/ Schoͤpffer<lb/> Himmels und der Erden/ Der ſich zum<lb/> Vatter gegeben hat/ Daß wir ſeine Kinder<lb/> werden/ Er will uns allzeit ernehren/ Leib und Seel<lb/> auch wol bewahren/ Allem Unfall will er wehren/<lb/> Kein Leid ſoll uns widerfahren/ Er ſorget fuͤr uns/<lb/> huͤtt und wacht/ Es ſteht alles in ſeiner Macht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Wir glauben auch an JEſum Chriſt/ Seinen<lb/> Sohn und unſern HErren/ Der ewig bey dem<lb/> Vatter iſt/ Gleicher GOtt von Macht und Ehren.<lb/> Von Maria der Jungfrauen Jſt ein wahrer<lb/> Menſch geboren/ Durch den Heil. Geiſt im Glauben<lb/> Fuͤr uns/ die wir warn verlohren/ Am Creutz geſtor-<lb/> ben/ und vom Tod/ Wiedr auferſtanden iſt durch<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi>.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Wir glauben auch an heilgen Geiſt/ Gott mit<lb/> Vatter und dem Sohne/ Der aller Bloͤden ein<lb/> Troͤſter heiſt/ Uns mit Gaben zieret ſchone/ Die<lb/> ganze Chriſtenheit auf Erden/ Haͤlt in einem Sinn<lb/> gar eben: Hier all Suͤnd vergeben werden/ Das<lb/> Fleiſch ſoll uns wieder leben/ Nach dieſem Elend<lb/> iſt bereit/ Uns ein leben in Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>D. M. L.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vat-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0513]
Lieder.
Hertze dein/ Mein eigen Reich ſolt du ſeyn. Kyrieel.
3 Du ſolt mein Namen ehren ſchon/ Und in
der Noht mich ruffen an/ Du ſolt heilgen den Sab-
bahttag/ Daß ich in dir wircken mag. Kyrieeleiſon.
4 Dem Vatter und der Mutter dein Solt du
nach mir gehorſam ſeyn/ Niemand toͤdten noch zor-
nig ſeyn/ Und deine Ehe halten rein. Kyrieeleiſon.
5 Du ſolt einm andern ſtehlen nicht/ Auf nie-
mand falſches zeugen nicht/ Deines Nechſten Weib
nicht begehrn/ Und all ſeins Guts gern entbern.
Kyrieeleiſon.
III
WJr glaͤuben all an einen GOtt/ Schoͤpffer
Himmels und der Erden/ Der ſich zum
Vatter gegeben hat/ Daß wir ſeine Kinder
werden/ Er will uns allzeit ernehren/ Leib und Seel
auch wol bewahren/ Allem Unfall will er wehren/
Kein Leid ſoll uns widerfahren/ Er ſorget fuͤr uns/
huͤtt und wacht/ Es ſteht alles in ſeiner Macht.
2 Wir glauben auch an JEſum Chriſt/ Seinen
Sohn und unſern HErren/ Der ewig bey dem
Vatter iſt/ Gleicher GOtt von Macht und Ehren.
Von Maria der Jungfrauen Jſt ein wahrer
Menſch geboren/ Durch den Heil. Geiſt im Glauben
Fuͤr uns/ die wir warn verlohren/ Am Creutz geſtor-
ben/ und vom Tod/ Wiedr auferſtanden iſt durch
GOTT.
3 Wir glauben auch an heilgen Geiſt/ Gott mit
Vatter und dem Sohne/ Der aller Bloͤden ein
Troͤſter heiſt/ Uns mit Gaben zieret ſchone/ Die
ganze Chriſtenheit auf Erden/ Haͤlt in einem Sinn
gar eben: Hier all Suͤnd vergeben werden/ Das
Fleiſch ſoll uns wieder leben/ Nach dieſem Elend
iſt bereit/ Uns ein leben in Ewigkeit.
D. M. L.
Vat-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/513 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/513>, abgerufen am 22.02.2025. |