Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
6 Du solt nicht tödten zorniglich/ Nicht has- sen noch selbst rächen dich/ Gedult haben und sanf- ten Muht/ Und auch dem Feinde thun das gut. Kyrieeleison. 7 Dein Eh solt du bewahren rein/ Daß auch dein Hertz kein ander meyn/ Und halten keusch das Leben dein Mit Zucht und Mässigkeit fein. Kyrieel. 8 Du solt nicht stehlen Geld noch Gut/ Nit Wuchern jemands Schweis und Blut/ Du solt auf- thun dein milde Hand/ Den Armen in deinem Land. Kyrieeleison. 9 Du solt kein falscher Zeuge seyn/ Nicht lügen auf den Nechsten dein/ Sein Unschuld solt auch ret- ten du/ und seine Schande decken zu. Kyrieeleison. 10 Du solt deins Nechsten Weib und Haus/ Begehren nicht/ noch etwas draus/ Du solt ihm wünschen alles gut/ Wie dir dein Hertz selber thut. Kyrieeleison. 11 Die Gebot all uns gegeben sind/ Daß du dein Sünd/ O Menschenkind/ Erkennen solt und lernen wol/ Wie man für GOtt leben sol. Kyrieeleison. 12 Das helf uns der HErr JEsus Christ/ Der unser Mittler worden ist/ Es ist mit unserm Thun verlorn/ Verdienen doch eitel Zorn. Kyrieeleison. D. M. L. II MEnsch/ wilt du leben seeliglich/ Und bey GOtt bleiben ewiglich: Solt du halten die zehn Gebot/ Die uns geboten unser GOtt. Kyrieeleison. 2 Dein GOtt und HErr allein bin ich/ Kein ander GOtt soll irren dich/ Trauen sol mir das Her-
6 Du ſolt nicht toͤdten zorniglich/ Nicht haſ- ſen noch ſelbſt raͤchen dich/ Gedult haben und ſanf- ten Muht/ Und auch dem Feinde thun das gut. Kyrieeleiſon. 7 Dein Eh ſolt du bewahren rein/ Daß auch dein Hertz kein ander meyn/ Und halten keuſch das Leben dein Mit Zucht und Maͤſſigkeit fein. Kyrieel. 8 Du ſolt nicht ſtehlen Geld noch Gut/ Nit Wuchern jemands Schweis und Blut/ Du ſolt auf- thun dein milde Hand/ Den Armen in deinem Land. Kyrieeleiſon. 9 Du ſolt kein falſcher Zeuge ſeyn/ Nicht luͤgen auf den Nechſten dein/ Sein Unſchuld ſolt auch ret- ten du/ und ſeine Schande decken zu. Kyrieeleiſon. 10 Du ſolt deins Nechſten Weib und Haus/ Begehren nicht/ noch etwas draus/ Du ſolt ihm wuͤnſchen alles gut/ Wie dir dein Hertz ſelber thut. Kyrieeleiſon. 11 Die Gebot all uns gegeben ſind/ Daß du dein Suͤnd/ O Menſchenkind/ Erkennen ſolt und lernen wol/ Wie man fuͤr GOtt leben ſol. Kyrieeleiſon. 12 Das helf uns der HErꝛ JEſus Chriſt/ Der unſer Mittler worden iſt/ Es iſt mit unſerm Thun verlorn/ Verdienen doch eitel Zorn. Kyrieeleiſon. D. M. L. II MEnſch/ wilt du leben ſeeliglich/ Und bey GOtt bleiben ewiglich: Solt du halten die zehn Gebot/ Die uns geboten unſer GOtt. Kyrieeleiſon. 2 Dein GOtt und HErꝛ allein bin ich/ Kein ander GOtt ſoll irren dich/ Trauen ſol mir das Her-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <l><pb facs="#f0512" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Catechiſmus-</hi></fw><lb/> und der Mutter dein/ Und wo dein Hand ihnn<lb/> dienen kan/ So wirſt du langes Leben han. Kyrieel.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Du ſolt nicht toͤdten zorniglich/ Nicht haſ-<lb/> ſen noch ſelbſt raͤchen dich/ Gedult haben und ſanf-<lb/> ten Muht/ Und auch dem Feinde thun das gut.<lb/> Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Dein Eh ſolt du bewahren rein/ Daß auch<lb/> dein Hertz kein ander meyn/ Und halten keuſch das<lb/> Leben dein Mit Zucht und Maͤſſigkeit fein. Kyrieel.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Du ſolt nicht ſtehlen Geld noch Gut/ Nit<lb/> Wuchern jemands Schweis und Blut/ Du ſolt auf-<lb/> thun dein milde Hand/ Den Armen in deinem Land.<lb/> Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Du ſolt kein falſcher Zeuge ſeyn/ Nicht luͤgen<lb/> auf den Nechſten dein/ Sein Unſchuld ſolt auch ret-<lb/> ten du/ und ſeine Schande decken zu. Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Du ſolt deins Nechſten Weib und Haus/<lb/> Begehren nicht/ noch etwas draus/ Du ſolt ihm<lb/> wuͤnſchen alles gut/ Wie dir dein Hertz ſelber thut.<lb/> Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Die Gebot all uns gegeben ſind/ Daß du dein<lb/> Suͤnd/ O Menſchenkind/ Erkennen ſolt und lernen<lb/> wol/ Wie man fuͤr GOtt leben ſol. Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 Das helf uns der HErꝛ JEſus Chriſt/ Der<lb/> unſer Mittler worden iſt/ Es iſt mit unſerm Thun<lb/> verlorn/ Verdienen doch eitel Zorn. Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>D. M. L.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">II</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Enſch/ wilt du leben ſeeliglich/ Und bey<lb/> GOtt bleiben ewiglich: Solt du halten<lb/> die zehn Gebot/ Die uns geboten unſer<lb/> GOtt. Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Dein GOtt und HErꝛ allein bin ich/ Kein<lb/> ander GOtt ſoll irren dich/ Trauen ſol mir das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Her-</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0512]
Catechiſmus-
und der Mutter dein/ Und wo dein Hand ihnn
dienen kan/ So wirſt du langes Leben han. Kyrieel.
6 Du ſolt nicht toͤdten zorniglich/ Nicht haſ-
ſen noch ſelbſt raͤchen dich/ Gedult haben und ſanf-
ten Muht/ Und auch dem Feinde thun das gut.
Kyrieeleiſon.
7 Dein Eh ſolt du bewahren rein/ Daß auch
dein Hertz kein ander meyn/ Und halten keuſch das
Leben dein Mit Zucht und Maͤſſigkeit fein. Kyrieel.
8 Du ſolt nicht ſtehlen Geld noch Gut/ Nit
Wuchern jemands Schweis und Blut/ Du ſolt auf-
thun dein milde Hand/ Den Armen in deinem Land.
Kyrieeleiſon.
9 Du ſolt kein falſcher Zeuge ſeyn/ Nicht luͤgen
auf den Nechſten dein/ Sein Unſchuld ſolt auch ret-
ten du/ und ſeine Schande decken zu. Kyrieeleiſon.
10 Du ſolt deins Nechſten Weib und Haus/
Begehren nicht/ noch etwas draus/ Du ſolt ihm
wuͤnſchen alles gut/ Wie dir dein Hertz ſelber thut.
Kyrieeleiſon.
11 Die Gebot all uns gegeben ſind/ Daß du dein
Suͤnd/ O Menſchenkind/ Erkennen ſolt und lernen
wol/ Wie man fuͤr GOtt leben ſol. Kyrieeleiſon.
12 Das helf uns der HErꝛ JEſus Chriſt/ Der
unſer Mittler worden iſt/ Es iſt mit unſerm Thun
verlorn/ Verdienen doch eitel Zorn. Kyrieeleiſon.
D. M. L.
II
MEnſch/ wilt du leben ſeeliglich/ Und bey
GOtt bleiben ewiglich: Solt du halten
die zehn Gebot/ Die uns geboten unſer
GOtt. Kyrieeleiſon.
2 Dein GOtt und HErꝛ allein bin ich/ Kein
ander GOtt ſoll irren dich/ Trauen ſol mir das
Her-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/512 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/512>, abgerufen am 22.02.2025. |