Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
P. Gerh. III AUf den Nebel folgt die Sonn/ Auf das Trau- ren Freud und Wonn/ Auf die schwere bittre Pein/ Stellt sich Trost und Labsal ein/ Mei- ne Seele/ die zuvor Sank bis zu dem Höllenthor/ Steigt nun bis zum Himmels-Chor. 2 Der/ für dem die Welt erschrickt/ Hat mir meinen Geist erquickt/ Seine hohe starcke Hand Reißt mich aus der Höllen-Band. Alle seine Lieb und Güt Uberschwemmt mir mein Gemüht/ Und er- frischt mir mein Geblüt. 3 Hab ich vormals Angst gefühlt/ Hat der Gram mein Hertz zuwühlt/ Hat der Kummer mich be- schwert/ Hat der Satan mich bethört/ Ey so bin ich nunmehr frey: Heyl und Rettung/ Schutz und Treu/ Steht mir wieder treulich bey. 4 Nun erfahr ich/ schnöder Feind/ Wie dus habst mit mir gemeynt/ Du hast warlich mich mit Macht Jn dein Netz zu ziehn gedacht: Hätt ich dir zu viel getraut/ Hättst du/ eh ich zugeschaut/ Mir zu Fall ein Sieb gebaut. 5 Jch erkenne deine List/ Da du mit erfüllet bist: Du beleugst mir meinen GOtt/ Und machst seinen Ruhm zu Spott/ Wann er setzt/ so wirfst du üm/ Wann er spricht/ verkehrt dein Grimm Seine süsse Vatterstimm. 6 Hoff und wart ich alles guts/ Bin ich froh und gutes Muhts/ Rückst du mir aus meinem Sinn/ Alles gute Sinnen hin: GOtt ist/ sprichst du/ fern von dir/ Alles Unglück bricht herfür/ Steht und ligt für deiner Thür. 7 Heb dich weg/ verlogner Mund/ Hie ist GOtt und e v
P. Gerh. III AUf den Nebel folgt die Sonn/ Auf das Trau- ren Freud und Wonn/ Auf die ſchwere bittre Pein/ Stellt ſich Troſt und Labſal ein/ Mei- ne Seele/ die zuvor Sank bis zu dem Hoͤllenthor/ Steigt nun bis zum Himmels-Chor. 2 Der/ fuͤr dem die Welt erſchrickt/ Hat mir meinen Geiſt erquickt/ Seine hohe ſtarcke Hand Reißt mich aus der Hoͤllen-Band. Alle ſeine Lieb und Guͤt Uberſchwemmt mir mein Gemuͤht/ Und er- friſcht mir mein Gebluͤt. 3 Hab ich vormals Angſt gefuͤhlt/ Hat der Gram mein Hertz zuwuͤhlt/ Hat der Kummer mich be- ſchwert/ Hat der Satan mich bethoͤrt/ Ey ſo bin ich nunmehr frey: Heyl und Rettung/ Schutz und Treu/ Steht mir wieder treulich bey. 4 Nun erfahr ich/ ſchnoͤder Feind/ Wie dus habſt mit mir gemeynt/ Du haſt warlich mich mit Macht Jn dein Netz zu ziehn gedacht: Haͤtt ich dir zu viel getraut/ Haͤttſt du/ eh ich zugeſchaut/ Mir zu Fall ein Sieb gebaut. 5 Jch erkenne deine Liſt/ Da du mit erfuͤllet biſt: Du beleugſt mir meinen GOtt/ Und machſt ſeinen Ruhm zu Spott/ Wann er ſetzt/ ſo wirfſt du uͤm/ Wann er ſpricht/ verkehrt dein Grimm Seine ſuͤſſe Vatterſtimm. 6 Hoff und wart ich alles guts/ Bin ich froh und gutes Muhts/ Ruͤckſt du mir aus meinem Sinn/ Alles gute Sinnen hin: GOtt iſt/ ſprichſt du/ fern von dir/ Alles Ungluͤck bricht herfuͤr/ Steht und ligt fuͤr deiner Thuͤr. 7 Heb dich weg/ verlogner Mund/ Hie iſt GOtt und e v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="12"> <l><pb facs="#f0507" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lieder.</hi></fw><lb/> Bis ich dich nach dieſer Zeit: Lob und lieb in Ewig-<lb/> keit.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>P. Gerh.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">III</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Uf den Nebel folgt die Sonn/ Auf das Trau-<lb/> ren Freud und Wonn/ Auf die ſchwere bittre<lb/> Pein/ Stellt ſich Troſt und Labſal ein/ Mei-<lb/> ne Seele/ die zuvor Sank bis zu dem Hoͤllenthor/<lb/> Steigt nun bis zum Himmels-Chor.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Der/ fuͤr dem die Welt erſchrickt/ Hat mir<lb/> meinen Geiſt erquickt/ Seine hohe ſtarcke Hand<lb/> Reißt mich aus der Hoͤllen-Band. Alle ſeine Lieb<lb/> und Guͤt Uberſchwemmt mir mein Gemuͤht/ Und er-<lb/> friſcht mir mein Gebluͤt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Hab ich vormals Angſt gefuͤhlt/ Hat der Gram<lb/> mein Hertz zuwuͤhlt/ Hat der Kummer mich be-<lb/> ſchwert/ Hat der Satan mich bethoͤrt/ Ey ſo bin ich<lb/> nunmehr frey: Heyl und Rettung/ Schutz und<lb/> Treu/ Steht mir wieder treulich bey.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Nun erfahr ich/ ſchnoͤder Feind/ Wie dus habſt<lb/> mit mir gemeynt/ Du haſt warlich mich mit Macht<lb/> Jn dein Netz zu ziehn gedacht: Haͤtt ich dir zu viel<lb/> getraut/ Haͤttſt du/ eh ich zugeſchaut/ Mir zu Fall ein<lb/> Sieb gebaut.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Jch erkenne deine Liſt/ Da du mit erfuͤllet biſt:<lb/> Du beleugſt mir meinen GOtt/ Und machſt ſeinen<lb/> Ruhm zu Spott/ Wann er ſetzt/ ſo wirfſt du uͤm/<lb/> Wann er ſpricht/ verkehrt dein Grimm Seine ſuͤſſe<lb/> Vatterſtimm.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Hoff und wart ich alles guts/ Bin ich froh und<lb/> gutes Muhts/ Ruͤckſt du mir aus meinem Sinn/<lb/> Alles gute Sinnen hin: GOtt iſt/ ſprichſt du/ fern<lb/> von dir/ Alles Ungluͤck bricht herfuͤr/ Steht und ligt<lb/> fuͤr deiner Thuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Heb dich weg/ verlogner Mund/ Hie iſt GOtt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">e v</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0507]
Lieder.
Bis ich dich nach dieſer Zeit: Lob und lieb in Ewig-
keit.
P. Gerh.
III
AUf den Nebel folgt die Sonn/ Auf das Trau-
ren Freud und Wonn/ Auf die ſchwere bittre
Pein/ Stellt ſich Troſt und Labſal ein/ Mei-
ne Seele/ die zuvor Sank bis zu dem Hoͤllenthor/
Steigt nun bis zum Himmels-Chor.
2 Der/ fuͤr dem die Welt erſchrickt/ Hat mir
meinen Geiſt erquickt/ Seine hohe ſtarcke Hand
Reißt mich aus der Hoͤllen-Band. Alle ſeine Lieb
und Guͤt Uberſchwemmt mir mein Gemuͤht/ Und er-
friſcht mir mein Gebluͤt.
3 Hab ich vormals Angſt gefuͤhlt/ Hat der Gram
mein Hertz zuwuͤhlt/ Hat der Kummer mich be-
ſchwert/ Hat der Satan mich bethoͤrt/ Ey ſo bin ich
nunmehr frey: Heyl und Rettung/ Schutz und
Treu/ Steht mir wieder treulich bey.
4 Nun erfahr ich/ ſchnoͤder Feind/ Wie dus habſt
mit mir gemeynt/ Du haſt warlich mich mit Macht
Jn dein Netz zu ziehn gedacht: Haͤtt ich dir zu viel
getraut/ Haͤttſt du/ eh ich zugeſchaut/ Mir zu Fall ein
Sieb gebaut.
5 Jch erkenne deine Liſt/ Da du mit erfuͤllet biſt:
Du beleugſt mir meinen GOtt/ Und machſt ſeinen
Ruhm zu Spott/ Wann er ſetzt/ ſo wirfſt du uͤm/
Wann er ſpricht/ verkehrt dein Grimm Seine ſuͤſſe
Vatterſtimm.
6 Hoff und wart ich alles guts/ Bin ich froh und
gutes Muhts/ Ruͤckſt du mir aus meinem Sinn/
Alles gute Sinnen hin: GOtt iſt/ ſprichſt du/ fern
von dir/ Alles Ungluͤck bricht herfuͤr/ Steht und ligt
fuͤr deiner Thuͤr.
7 Heb dich weg/ verlogner Mund/ Hie iſt GOtt
und
e v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/507 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/507>, abgerufen am 22.02.2025. |