Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
4 Die Gottes Gnad alleine/ Steht vest und bleibt in Ewigkeit:/: Bey seiner lieben Gemeine/ Die steht in seiner Forcht bereit/ Die seinen Bund behalten: Er herrscht im Himmelreich. Jhr starcken Engel waltet/ Seins Lobs/ und dienet zu gleich/ Dem gros- sen HErren zu Ehren/ Und treibt sein heiligs Wort. Mein Seel sol auch vermehren/ Sein Lob an al- lem Ort. 5 Sey Lob und Preiß mit Ehren/ GOtt Vat- ter/ Sohn/ Heiligem Geist:/: Der wöll in uns ver- mehren/ Was er uns aus Gnaden verheist/ Daß wir ihm vest vertrauen/ Gänzlich uns lassen auf ihn/ Von Herzen auf ihn bauen/ Daß unser Muht und Sinn/ Jhm tröstlich frei anhangen/ Darauf singen wir zu Stund/ Amen wir werdens erlangen/ Glau- ben wir von Herzen Grund. II SOlt ich meinem GOtt nicht singen? Solt ich ihm nicht dankbar seyn? Denn ich seh in allen Dingen/ Wie so gut ers mit mir meint? Jst doch nichts als lauter lieben/ Das sein treues Herze regt/ Das ohn Ende hebt und trägt/ Die in seinem Dienst sich üben. Alles Ding währt seine Zeit: Gottes Lieb in Ewigkeit. 2 Wie ein Adler sein Gefieder/ Uber seine Jun- gen streckt: Also hat auch hin und wieder/ Mich des Höchsten Arm bedeckt/ Also bald im Mutter Leibe/ Da er mir mein Wesen gab/ Und das Leben/ das ich hab/ Und noch diese Stunde treibe. Alles Ding währt
4 Die Gottes Gnad alleine/ Steht veſt und bleibt in Ewigkeit:/: Bey ſeiner lieben Gemeine/ Die ſteht in ſeiner Forcht bereit/ Die ſeinen Bund behalten: Er herꝛſcht im Himmelreich. Jhr ſtarcken Engel waltet/ Seins Lobs/ und dienet zu gleich/ Dem groſ- ſen HErren zu Ehren/ Und treibt ſein heiligs Wort. Mein Seel ſol auch vermehren/ Sein Lob an al- lem Ort. 5 Sey Lob und Preiß mit Ehren/ GOtt Vat- ter/ Sohn/ Heiligem Geiſt:/: Der woͤll in uns ver- mehren/ Was er uns aus Gnaden verheiſt/ Daß wir ihm veſt vertrauen/ Gaͤnzlich uns laſſen auf ihn/ Von Herzen auf ihn bauen/ Daß unſer Muht und Sinn/ Jhm troͤſtlich frei anhangen/ Darauf ſingen wir zu Stund/ Amen wir werdens erlangen/ Glau- ben wir von Herzen Grund. II SOlt ich meinem GOtt nicht ſingen? Solt ich ihm nicht dankbar ſeyn? Denn ich ſeh in allen Dingen/ Wie ſo gut ers mit mir meint? Jſt doch nichts als lauter lieben/ Das ſein treues Herze regt/ Das ohn Ende hebt und traͤgt/ Die in ſeinem Dienſt ſich uͤben. Alles Ding waͤhrt ſeine Zeit: Gottes Lieb in Ewigkeit. 2 Wie ein Adler ſein Gefieder/ Uber ſeine Jun- gen ſtreckt: Alſo hat auch hin und wieder/ Mich des Hoͤchſten Arm bedeckt/ Alſo bald im Mutter Leibe/ Da er mir mein Weſen gab/ Und das Leben/ das ich hab/ Und noch dieſe Stunde treibe. Alles Ding waͤhrt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l><pb facs="#f0504" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dank-</hi></fw><lb/> das arm Gemaͤchte/ Und weiß wir ſind nur Staub/<lb/> Gleichwie das Gras vom Rechen/ Ein Blum und<lb/> fallendes Laub/ Der Wind nur druͤber wehet/ So<lb/> iſt es nimmer da: Alſo der Menſch vergehet/ Sein<lb/> End das iſt ihm nah.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Die Gottes Gnad alleine/ Steht veſt und bleibt<lb/> in Ewigkeit:/: Bey ſeiner lieben Gemeine/ Die ſteht<lb/> in ſeiner Forcht bereit/ Die ſeinen Bund behalten:<lb/> Er herꝛſcht im Himmelreich. Jhr ſtarcken Engel<lb/> waltet/ Seins Lobs/ und dienet zu gleich/ Dem groſ-<lb/> ſen HErren zu Ehren/ Und treibt ſein heiligs Wort.<lb/> Mein Seel ſol auch vermehren/ Sein Lob an al-<lb/> lem Ort.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Sey Lob und Preiß mit Ehren/ GOtt Vat-<lb/> ter/ Sohn/ Heiligem Geiſt:/: Der woͤll in uns ver-<lb/> mehren/ Was er uns aus Gnaden verheiſt/ Daß wir<lb/> ihm veſt vertrauen/ Gaͤnzlich uns laſſen auf ihn/<lb/> Von Herzen auf ihn bauen/ Daß unſer Muht und<lb/> Sinn/ Jhm troͤſtlich frei anhangen/ Darauf ſingen<lb/> wir zu Stund/ Amen wir werdens erlangen/ Glau-<lb/> ben wir von Herzen Grund.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">II</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Olt ich meinem GOtt nicht ſingen? Solt<lb/> ich ihm nicht dankbar ſeyn? Denn ich ſeh in<lb/> allen Dingen/ Wie ſo gut ers mit mir meint?<lb/> Jſt doch nichts als lauter lieben/ Das ſein treues<lb/> Herze regt/ Das ohn Ende hebt und traͤgt/ Die in<lb/> ſeinem Dienſt ſich uͤben. Alles Ding waͤhrt ſeine<lb/> Zeit: Gottes Lieb in Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Wie ein Adler ſein Gefieder/ Uber ſeine Jun-<lb/> gen ſtreckt: Alſo hat auch hin und wieder/ Mich des<lb/> Hoͤchſten Arm bedeckt/ Alſo bald im Mutter Leibe/<lb/> Da er mir mein Weſen gab/ Und das Leben/ das ich<lb/> hab/ Und noch dieſe Stunde treibe. Alles Ding<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤhrt</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0504]
Dank-
das arm Gemaͤchte/ Und weiß wir ſind nur Staub/
Gleichwie das Gras vom Rechen/ Ein Blum und
fallendes Laub/ Der Wind nur druͤber wehet/ So
iſt es nimmer da: Alſo der Menſch vergehet/ Sein
End das iſt ihm nah.
4 Die Gottes Gnad alleine/ Steht veſt und bleibt
in Ewigkeit:/: Bey ſeiner lieben Gemeine/ Die ſteht
in ſeiner Forcht bereit/ Die ſeinen Bund behalten:
Er herꝛſcht im Himmelreich. Jhr ſtarcken Engel
waltet/ Seins Lobs/ und dienet zu gleich/ Dem groſ-
ſen HErren zu Ehren/ Und treibt ſein heiligs Wort.
Mein Seel ſol auch vermehren/ Sein Lob an al-
lem Ort.
5 Sey Lob und Preiß mit Ehren/ GOtt Vat-
ter/ Sohn/ Heiligem Geiſt:/: Der woͤll in uns ver-
mehren/ Was er uns aus Gnaden verheiſt/ Daß wir
ihm veſt vertrauen/ Gaͤnzlich uns laſſen auf ihn/
Von Herzen auf ihn bauen/ Daß unſer Muht und
Sinn/ Jhm troͤſtlich frei anhangen/ Darauf ſingen
wir zu Stund/ Amen wir werdens erlangen/ Glau-
ben wir von Herzen Grund.
II
SOlt ich meinem GOtt nicht ſingen? Solt
ich ihm nicht dankbar ſeyn? Denn ich ſeh in
allen Dingen/ Wie ſo gut ers mit mir meint?
Jſt doch nichts als lauter lieben/ Das ſein treues
Herze regt/ Das ohn Ende hebt und traͤgt/ Die in
ſeinem Dienſt ſich uͤben. Alles Ding waͤhrt ſeine
Zeit: Gottes Lieb in Ewigkeit.
2 Wie ein Adler ſein Gefieder/ Uber ſeine Jun-
gen ſtreckt: Alſo hat auch hin und wieder/ Mich des
Hoͤchſten Arm bedeckt/ Alſo bald im Mutter Leibe/
Da er mir mein Weſen gab/ Und das Leben/ das ich
hab/ Und noch dieſe Stunde treibe. Alles Ding
waͤhrt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/504 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/504>, abgerufen am 22.02.2025. |