Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Dank-Lieder. Behüt uns heut/ O treuer GOtt!Für aller Sünd und Missethat. Sey uns gnädig O HErre GOTT! Sey uns gnädig in aller Noht/ Zeig uns deine Barmhertzigkeit/ Wie unser Hoffnung zu dir steht. Auf dich hoffen wir lieber HErr/ Jn Schanden laß uns nimmermehr. II Dank-Lieder. I NUn lob mein Seel den HErren/ Was in mir ist/ den Namen sein:/: Sein Wolthat thut er mehren/ Vergiß es nicht/ O Hertze mein! Hat dir dein Sünd vergeben/ Und heilt dein Schwachheit groß/ Errett dein armes Leben/ Nimt dich in seinen Schos/ Mit reichem Trost beschüttet/ Verjungt dem Adler gleich/ Der König schafft recht behütet/ Die leidn in seinem Reich. 2 Er hat uns wissen lassen/ sein heilig Recht und sein Gericht:/: Darzu sein Güt ohn massen/ Es mangelt an seiner Erbarmung nicht. Sein Zorn läst er wol fahren/ Strafft nicht nach unser Schuld: Die Gnad thut er nicht sparen/ Den Blöden ist er hold/ Sein Güt ist hoch erhaben/ Ob den/ die fürch- ten ihn/ So fern der Ost von Abend/ Jst unser Sünd dahin. 3 Wie sich ein Vatter erbarmet/ Uber seine jun- ge Kindlein klein:/: So thut der HErr uns Ar- men/ So wir ihn kindlich sörchten rein. Er kennt das e iij
Dank-Lieder. Behuͤt uns heut/ O treuer GOtt!Fuͤr aller Suͤnd und Miſſethat. Sey uns gnaͤdig O HErre GOTT! Sey uns gnaͤdig in aller Noht/ Zeig uns deine Barmhertzigkeit/ Wie unſer Hoffnung zu dir ſteht. Auf dich hoffen wir lieber HErꝛ/ Jn Schanden laß uns nimmermehr. II Dank-Lieder. I NUn lob mein Seel den HErren/ Was in mir iſt/ den Namen ſein:/: Sein Wolthat thut er mehren/ Vergiß es nicht/ O Hertze mein! Hat dir dein Suͤnd vergeben/ Und heilt dein Schwachheit groß/ Errett dein armes Leben/ Nimt dich in ſeinen Schos/ Mit reichem Troſt beſchuͤttet/ Verjungt dem Adler gleich/ Der Koͤnig ſchafft recht behuͤtet/ Die leidn in ſeinem Reich. 2 Er hat uns wiſſen laſſen/ ſein heilig Recht und ſein Gericht:/: Darzu ſein Guͤt ohn maſſen/ Es mangelt an ſeiner Erbarmung nicht. Sein Zorn laͤſt er wol fahren/ Strafft nicht nach unſer Schuld: Die Gnad thut er nicht ſparen/ Den Bloͤden iſt er hold/ Sein Guͤt iſt hoch erhaben/ Ob den/ die fuͤrch- ten ihn/ So fern der Oſt von Abend/ Jſt unſer Suͤnd dahin. 3 Wie ſich ein Vatter erbarmet/ Uber ſeine jun- ge Kindlein klein:/: So thut der HErꝛ uns Ar- men/ So wir ihn kindlich ſoͤrchten rein. Er kennt das e iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0503" n="67"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dank-Lieder.</hi> </fw><lb/> <l>Behuͤt uns heut/ O treuer GOtt!</l><lb/> <l>Fuͤr aller Suͤnd und Miſſethat.</l><lb/> <l>Sey uns gnaͤdig O HErre GOTT!</l><lb/> <l>Sey uns gnaͤdig in aller Noht/</l><lb/> <l>Zeig uns deine Barmhertzigkeit/</l><lb/> <l>Wie unſer Hoffnung zu dir ſteht.</l><lb/> <l>Auf dich hoffen wir lieber HErꝛ/</l><lb/> <l>Jn Schanden laß uns nimmermehr.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi><lb/> Dank-Lieder.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">I</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Un lob mein Seel den HErren/ Was in mir<lb/> iſt/ den Namen ſein:/: Sein Wolthat thut<lb/> er mehren/ Vergiß es nicht/ O Hertze mein!<lb/> Hat dir dein Suͤnd vergeben/ Und heilt dein<lb/> Schwachheit groß/ Errett dein armes Leben/ Nimt<lb/> dich in ſeinen Schos/ Mit reichem Troſt beſchuͤttet/<lb/> Verjungt dem Adler gleich/ Der Koͤnig ſchafft recht<lb/> behuͤtet/ Die leidn in ſeinem Reich.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Er hat uns wiſſen laſſen/ ſein heilig Recht und<lb/> ſein Gericht:/: Darzu ſein Guͤt ohn maſſen/ Es<lb/> mangelt an ſeiner Erbarmung nicht. Sein Zorn<lb/> laͤſt er wol fahren/ Strafft nicht nach unſer Schuld:<lb/> Die Gnad thut er nicht ſparen/ Den Bloͤden iſt er<lb/> hold/ Sein Guͤt iſt hoch erhaben/ Ob den/ die fuͤrch-<lb/> ten ihn/ So fern der Oſt von Abend/ Jſt unſer<lb/> Suͤnd dahin.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Wie ſich ein Vatter erbarmet/ Uber ſeine jun-<lb/> ge Kindlein klein:/: So thut der HErꝛ uns Ar-<lb/> men/ So wir ihn kindlich ſoͤrchten rein. Er kennt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0503]
Dank-Lieder.
Behuͤt uns heut/ O treuer GOtt!
Fuͤr aller Suͤnd und Miſſethat.
Sey uns gnaͤdig O HErre GOTT!
Sey uns gnaͤdig in aller Noht/
Zeig uns deine Barmhertzigkeit/
Wie unſer Hoffnung zu dir ſteht.
Auf dich hoffen wir lieber HErꝛ/
Jn Schanden laß uns nimmermehr.
II
Dank-Lieder.
I
NUn lob mein Seel den HErren/ Was in mir
iſt/ den Namen ſein:/: Sein Wolthat thut
er mehren/ Vergiß es nicht/ O Hertze mein!
Hat dir dein Suͤnd vergeben/ Und heilt dein
Schwachheit groß/ Errett dein armes Leben/ Nimt
dich in ſeinen Schos/ Mit reichem Troſt beſchuͤttet/
Verjungt dem Adler gleich/ Der Koͤnig ſchafft recht
behuͤtet/ Die leidn in ſeinem Reich.
2 Er hat uns wiſſen laſſen/ ſein heilig Recht und
ſein Gericht:/: Darzu ſein Guͤt ohn maſſen/ Es
mangelt an ſeiner Erbarmung nicht. Sein Zorn
laͤſt er wol fahren/ Strafft nicht nach unſer Schuld:
Die Gnad thut er nicht ſparen/ Den Bloͤden iſt er
hold/ Sein Guͤt iſt hoch erhaben/ Ob den/ die fuͤrch-
ten ihn/ So fern der Oſt von Abend/ Jſt unſer
Suͤnd dahin.
3 Wie ſich ein Vatter erbarmet/ Uber ſeine jun-
ge Kindlein klein:/: So thut der HErꝛ uns Ar-
men/ So wir ihn kindlich ſoͤrchten rein. Er kennt
das
e iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/503 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/503>, abgerufen am 22.02.2025. |