Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
4 O Heiliger Geist du höchstes Gut/ Du aller- heilsamster Tröster:/: Fürs Teuffels Gewalt fort- an behüt/ Die JEsus Christus erlöset/ Durch grosse Marter und bittern Tod/ Abwend all unser Jammer und Noht/ Darzu wir uns verlassen. II GOTT der Vatter wohn uns bei/ Und laß uns nicht verderben:/: Mach uns aller Sün- den frei/ Und hilff uns seelig sterben. Für dem Teuffel uns bewahr/ Halt uns bei festem Glau- ben/ Und auf dich laß uns bauen/ Aus Hertzengrund vertrauen: Dir uns lassen ganz und gar/ Mit allen rechten Christen/ Entfliehn des Teuffels-Listen/ Mit Waffen GOttes uns fristen: Amen! Amen! das sey waar/ So singen wir Halleluja. JEsus CHristus wohn uns bey/ etc. Heiliger Geist wohn uns bey/ etc. III Der Gesang Ambrosii und Augustini. HERR GOtt dich loben wir/ HErr GOtt wir danken dir. Dich Vatter in Ewigkeit/ Ehrt die Welt weit und breit. All Engel und Himmels Heer/ Und was dienet deiner Ehr/ Auch Cherubim und Seraphim/ Singen immer mit hoher Stimm: Heilig ist unser GOTT/ Heilig ist unser GOTT/ Hei- e ij
4 O Heiliger Geiſt du hoͤchſtes Gut/ Du aller- heilſamſter Troͤſter:/: Fuͤrs Teuffels Gewalt fort- an behuͤt/ Die JEſus Chriſtus erloͤſet/ Durch groſſe Marter und bittern Tod/ Abwend all unſer Jammer und Noht/ Darzu wir uns verlaſſen. II GOTT der Vatter wohn uns bei/ Und laß uns nicht verderben:/: Mach uns aller Suͤn- den frei/ Und hilff uns ſeelig ſterben. Fuͤr dem Teuffel uns bewahr/ Halt uns bei feſtem Glau- ben/ Und auf dich laß uns bauen/ Aus Hertzengrund vertrauen: Dir uns laſſen ganz und gar/ Mit allen rechten Chriſten/ Entfliehn des Teuffels-Liſten/ Mit Waffen GOttes uns friſten: Amen! Amen! das ſey waar/ So ſingen wir Halleluja. JEſus CHriſtus wohn uns bey/ ꝛc. Heiliger Geiſt wohn uns bey/ ꝛc. III Der Geſang Ambroſii und Auguſtini. HERR GOtt dich loben wir/ HErꝛ GOtt wir danken dir. Dich Vatter in Ewigkeit/ Ehrt die Welt weit und breit. All Engel und Himmels Heer/ Und was dienet deiner Ehr/ Auch Cherubim und Seraphim/ Singen immer mit hoher Stimm: Heilig iſt unſer GOTT/ Heilig iſt unſer GOTT/ Hei- e ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l><pb facs="#f0501" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Heil. Drei Einigkeit.</hi></fw><lb/> himmliſchen Vatters:/: Verſoͤhner dern/ die warn<lb/> verlorn/ Du Stiller unſers Haders/ Lamm Gottes<lb/> Heilger HErꝛ und GOtt/ Nim an die Bitt von un-<lb/> ſer Noht/ Erbarm dich unſer aller.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 O Heiliger Geiſt du hoͤchſtes Gut/ Du aller-<lb/> heilſamſter Troͤſter:/: Fuͤrs Teuffels Gewalt fort-<lb/> an behuͤt/ Die JEſus Chriſtus erloͤſet/ Durch groſſe<lb/> Marter und bittern Tod/ Abwend all unſer Jammer<lb/> und Noht/ Darzu wir uns verlaſſen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">II</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">G</hi>OTT der Vatter wohn uns bei/ Und laß</l><lb/> <l>uns nicht verderben:/: Mach uns aller Suͤn-</l><lb/> <l>den frei/ Und hilff uns ſeelig ſterben. Fuͤr</l><lb/> <l>dem Teuffel uns bewahr/ Halt uns bei feſtem Glau-</l><lb/> <l>ben/ Und auf dich laß uns bauen/ Aus Hertzengrund</l><lb/> <l>vertrauen: Dir uns laſſen ganz und gar/ Mit allen</l><lb/> <l>rechten Chriſten/ Entfliehn des Teuffels-Liſten/ Mit</l><lb/> <l>Waffen GOttes uns friſten: Amen! Amen! das</l><lb/> <l>ſey waar/ So ſingen wir Halleluja.</l><lb/> <lg type="poem"> <l>JEſus CHriſtus wohn uns bey/ ꝛc.</l><lb/> <l>Heiliger Geiſt wohn uns bey/ ꝛc.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">III</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <head>Der Geſang <hi rendition="#aq">Ambroſii</hi> und <hi rendition="#aq">Auguſtini.</hi></head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>ERR GOtt dich loben wir/</l><lb/> <l>HErꝛ GOtt wir danken dir.</l><lb/> <l>Dich Vatter in Ewigkeit/</l><lb/> <l>Ehrt die Welt weit und breit.</l><lb/> <l>All Engel und Himmels Heer/</l><lb/> <l>Und was dienet deiner Ehr/</l><lb/> <l>Auch Cherubim und Seraphim/</l><lb/> <l>Singen immer mit hoher Stimm:</l><lb/> <l>Heilig iſt unſer GOTT/</l><lb/> <l>Heilig iſt unſer GOTT/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">e ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hei-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0501]
Heil. Drei Einigkeit.
himmliſchen Vatters:/: Verſoͤhner dern/ die warn
verlorn/ Du Stiller unſers Haders/ Lamm Gottes
Heilger HErꝛ und GOtt/ Nim an die Bitt von un-
ſer Noht/ Erbarm dich unſer aller.
4 O Heiliger Geiſt du hoͤchſtes Gut/ Du aller-
heilſamſter Troͤſter:/: Fuͤrs Teuffels Gewalt fort-
an behuͤt/ Die JEſus Chriſtus erloͤſet/ Durch groſſe
Marter und bittern Tod/ Abwend all unſer Jammer
und Noht/ Darzu wir uns verlaſſen.
II
GOTT der Vatter wohn uns bei/ Und laß
uns nicht verderben:/: Mach uns aller Suͤn-
den frei/ Und hilff uns ſeelig ſterben. Fuͤr
dem Teuffel uns bewahr/ Halt uns bei feſtem Glau-
ben/ Und auf dich laß uns bauen/ Aus Hertzengrund
vertrauen: Dir uns laſſen ganz und gar/ Mit allen
rechten Chriſten/ Entfliehn des Teuffels-Liſten/ Mit
Waffen GOttes uns friſten: Amen! Amen! das
ſey waar/ So ſingen wir Halleluja.
JEſus CHriſtus wohn uns bey/ ꝛc.
Heiliger Geiſt wohn uns bey/ ꝛc.
III
Der Geſang Ambroſii und Auguſtini.
HERR GOtt dich loben wir/
HErꝛ GOtt wir danken dir.
Dich Vatter in Ewigkeit/
Ehrt die Welt weit und breit.
All Engel und Himmels Heer/
Und was dienet deiner Ehr/
Auch Cherubim und Seraphim/
Singen immer mit hoher Stimm:
Heilig iſt unſer GOTT/
Heilig iſt unſer GOTT/
Hei-
e ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/501 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/501>, abgerufen am 22.02.2025. |