Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
15 Die Sündensönung ist vollbracht. Der Mit- ler gibet gute Nacht/ Der Lebensherr verstirbet: Nim Vatter meine Seel in acht/ Spricht/ der den Frend erwirbet. 16 Du stirbst. Dein sterben machet mich/ O JEsu/ leben ewiglich. Ach laß' an meinem Ende. Mein Seelchen auch so letzen sich: Nim mich in dei- ne Hände. 17 Mir JEsu hat dein Martertod/ Dein Tod in harter Creutzesnoht/ Das Leben wollen schenken/ Daran O du mein Seelenbrod/ Laß mich ja stets gedenken. 18 Dein Creuz sey meines Creuzes Trost/ Dein Dürsten meiner Seelen Kost/ Biß sie bey dir mög leben. Jndes laß mich/ ohn Glaubensfrost/ An dei- ner Gnade kleben. C. B. VII O Lamm GOttes unschuldig/ Am Stamm des Creutzes geschlachtet:/: Allzeit gefunden/ gedultig/ Wiewol du warest verachtet. All Sünd hast du getragen/ Sonst müsten wir verzagen Erbarm dich unser O JEsu! 2 O Lamm GOttes. etc. Erbarm dich unser O JEsu! 3 O Lamm GOttes. etc. Gib uns deinen Frieden O JEsu! VIII HJlff GOtt/ laß mirs gelingen/ Du edler Schöpfer mein:/: Die Wort in Reim zu bringen/ Zu Lob den Ehren dein: Daß ich mög frölich heben an/ Von deinem Wort zu singen/ HErr du wöllst mir beystahn. 2 Ewig
15 Die Suͤndenſoͤnung iſt vollbracht. Der Mit- ler gibet gute Nacht/ Der Lebensherꝛ verſtirbet: Nim Vatter meine Seel in acht/ Spricht/ der den Frend erwirbet. 16 Du ſtirbſt. Dein ſterben machet mich/ O JEſu/ leben ewiglich. Ach laß’ an meinem Ende. Mein Seelchen auch ſo letzen ſich: Nim mich in dei- ne Haͤnde. 17 Mir JEſu hat dein Martertod/ Dein Tod in harter Creutzesnoht/ Das Leben wollen ſchenken/ Daran O du mein Seelenbrod/ Laß mich ja ſtets gedenken. 18 Dein Creuz ſey meines Creuzes Troſt/ Dein Duͤrſten meiner Seelen Koſt/ Biß ſie bey dir moͤg leben. Jndes laß mich/ ohn Glaubensfroſt/ An dei- ner Gnade kleben. C. B. VII O Lamm GOttes unſchuldig/ Am Stamm des Creutzes geſchlachtet:/: Allzeit gefunden/ gedultig/ Wiewol du wareſt verachtet. All Suͤnd haſt du getragen/ Sonſt muͤſten wir verzagen Erbarm dich unſer O JEſu! 2 O Lamm GOttes. ꝛc. Erbarm dich unſer O JEſu! 3 O Lamm GOttes. ꝛc. Gib uns deinen Frieden O JEſu! VIII HJlff GOtt/ laß mirs gelingen/ Du edler Schoͤpfer mein:/: Die Wort in Reim zu bringen/ Zu Lob den Ehren dein: Daß ich moͤg froͤlich heben an/ Von deinem Wort zu ſingen/ HErꝛ du woͤllſt mir beyſtahn. 2 Ewig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="14"> <l><pb facs="#f0480" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Paſſion-</hi></fw><lb/> erquicket! Tod/ Teuffel/ Hoͤll/ bleibt hinterwaͤrts!<lb/> Die Handſchrifft iſt zerſtuͤcket.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l>15 Die Suͤndenſoͤnung iſt vollbracht. Der Mit-<lb/> ler gibet gute Nacht/ Der Lebensherꝛ verſtirbet:<lb/> Nim Vatter meine Seel in acht/ Spricht/ der den<lb/> Frend erwirbet.</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>16 Du ſtirbſt. Dein ſterben machet mich/ O<lb/> JEſu/ leben ewiglich. Ach laß’ an meinem Ende.<lb/> Mein Seelchen auch ſo letzen ſich: Nim mich in dei-<lb/> ne Haͤnde.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>17 Mir JEſu hat dein Martertod/ Dein Tod<lb/> in harter Creutzesnoht/ Das Leben wollen ſchenken/<lb/> Daran O du mein Seelenbrod/ Laß mich ja ſtets<lb/> gedenken.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>18 Dein Creuz ſey meines Creuzes Troſt/ Dein<lb/> Duͤrſten meiner Seelen Koſt/ Biß ſie bey dir moͤg<lb/> leben. Jndes laß mich/ ohn Glaubensfroſt/ An dei-<lb/> ner Gnade kleben.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>C. B.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">VII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">O </hi>Lamm GOttes unſchuldig/ Am Stamm<lb/> des Creutzes geſchlachtet:/: Allzeit gefunden/<lb/> gedultig/ Wiewol du wareſt verachtet. All<lb/> Suͤnd haſt du getragen/ Sonſt muͤſten wir verzagen<lb/> Erbarm dich unſer O JEſu!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 O Lamm GOttes. ꝛc.<lb/> Erbarm dich unſer O JEſu!</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 O Lamm GOttes. ꝛc.<lb/> Gib uns deinen Frieden O JEſu!</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">VIII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jlff GOtt/ laß mirs gelingen/ Du edler<lb/> Schoͤpfer mein:/: Die Wort in Reim zu<lb/> bringen/ Zu Lob den Ehren dein: Daß ich<lb/> moͤg froͤlich heben an/ Von deinem Wort zu ſingen/<lb/> HErꝛ du woͤllſt mir beyſtahn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2 Ewig</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0480]
Paſſion-
erquicket! Tod/ Teuffel/ Hoͤll/ bleibt hinterwaͤrts!
Die Handſchrifft iſt zerſtuͤcket.
15 Die Suͤndenſoͤnung iſt vollbracht. Der Mit-
ler gibet gute Nacht/ Der Lebensherꝛ verſtirbet:
Nim Vatter meine Seel in acht/ Spricht/ der den
Frend erwirbet.
16 Du ſtirbſt. Dein ſterben machet mich/ O
JEſu/ leben ewiglich. Ach laß’ an meinem Ende.
Mein Seelchen auch ſo letzen ſich: Nim mich in dei-
ne Haͤnde.
17 Mir JEſu hat dein Martertod/ Dein Tod
in harter Creutzesnoht/ Das Leben wollen ſchenken/
Daran O du mein Seelenbrod/ Laß mich ja ſtets
gedenken.
18 Dein Creuz ſey meines Creuzes Troſt/ Dein
Duͤrſten meiner Seelen Koſt/ Biß ſie bey dir moͤg
leben. Jndes laß mich/ ohn Glaubensfroſt/ An dei-
ner Gnade kleben.
C. B.
VII
O Lamm GOttes unſchuldig/ Am Stamm
des Creutzes geſchlachtet:/: Allzeit gefunden/
gedultig/ Wiewol du wareſt verachtet. All
Suͤnd haſt du getragen/ Sonſt muͤſten wir verzagen
Erbarm dich unſer O JEſu!
2 O Lamm GOttes. ꝛc.
Erbarm dich unſer O JEſu!
3 O Lamm GOttes. ꝛc.
Gib uns deinen Frieden O JEſu!
VIII
HJlff GOtt/ laß mirs gelingen/ Du edler
Schoͤpfer mein:/: Die Wort in Reim zu
bringen/ Zu Lob den Ehren dein: Daß ich
moͤg froͤlich heben an/ Von deinem Wort zu ſingen/
HErꝛ du woͤllſt mir beyſtahn.
2 Ewig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/480 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/480>, abgerufen am 22.02.2025. |