Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
16 Den Menschen ein Wolgefallen: Vermahn einer den andern. Lasset uns vor andern allen/ Zum HErrn JEsu wandern. 17 Jn der Kirch und in seinm Wort/ Finden wir den Herren: Der ist unser höchster Hort/ Auf der ganzen Erden. 18 Ruffet und betet ihn an/ Daß er im Elen- de/ Uns getreulich woll beystahn/ Und das Elend wende. 19 O HErr Christ/ nimm unser war/ Durch dein heiligen Namen/ Gib uns ein guts neues Jahr/ Wers begehrt sprech Amen. V WAs fürchst du Feind Herodes sehr/ daß uns geborn kömmt Christ der HErr? Er sucht kein sterblich Königreich/ Der uns zubringt sein Himmelreich. 2 Dem Stern die Weisen folgen nach/ Solch Liecht zum rechten Liecht sie bracht/ Sie zeigen mit den Gaben drey/ Diß Kind/ GOtt/ Mensch/ und König sey. 3 Die Tauff im Jordan an sich nam/ Das Himmelische Gottes Lamm/ Dadurch der nie kein Sünde that/ Von Sünden uns gewaschen hat. 4 Ein Wunderwerk da neu geschah/ Sechs steinern Krüge man da sah/ Voll Wassers das verlohr sein Art/ Roter Wein durch sein Wort draus ward. 5 Lob Ehr und Dank sey dir gesagt/ Christ ge- born von der reinen Magd/ Mit Vatter und dem heilgen Geist/ Von nun an biß in Ewigkeit/ Amen. D. M. L. Pas- c iij
16 Den Menſchen ein Wolgefallen: Vermahn einer den andern. Laſſet uns vor andern allen/ Zum HErꝛn JEſu wandern. 17 Jn der Kirch und in ſeinm Wort/ Finden wir den Herren: Der iſt unſer hoͤchſter Hort/ Auf der ganzen Erden. 18 Ruffet und betet ihn an/ Daß er im Elen- de/ Uns getreulich woll beyſtahn/ Und das Elend wende. 19 O HErꝛ Chriſt/ nimm unſer war/ Durch dein heiligen Namen/ Gib uns ein guts neues Jahr/ Wers begehrt ſprech Amen. V WAs fuͤrchſt du Feind Herodes ſehr/ daß uns geborn koͤmmt Chriſt der HErꝛ? Er ſucht kein ſterblich Koͤnigreich/ Der uns zubringt ſein Himmelreich. 2 Dem Stern die Weiſen folgen nach/ Solch Liecht zum rechten Liecht ſie bracht/ Sie zeigen mit den Gaben drey/ Diß Kind/ GOtt/ Menſch/ und Koͤnig ſey. 3 Die Tauff im Jordan an ſich nam/ Das Himmeliſche Gottes Lamm/ Dadurch der nie kein Suͤnde that/ Von Suͤnden uns gewaſchen hat. 4 Ein Wunderwerk da neu geſchah/ Sechs ſteinern Kruͤge man da ſah/ Voll Waſſers das verlohr ſein Art/ Roter Wein durch ſein Wort draus ward. 5 Lob Ehr und Dank ſey dir geſagt/ Chriſt ge- born von der reinen Magd/ Mit Vatter und dem heilgen Geiſt/ Von nun an biß in Ewigkeit/ Amen. D. M. L. Paſ- c iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="15"> <l><pb facs="#f0471" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lieder.</hi></fw><lb/> dem Herren: Jn dem hohen Himmelsthron/ und<lb/> Friede auf Erden.</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>16 Den Menſchen ein Wolgefallen: Vermahn<lb/> einer den andern. Laſſet uns vor andern allen/ Zum<lb/> HErꝛn JEſu wandern.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>17 Jn der Kirch und in ſeinm Wort/ Finden wir<lb/> den Herren: Der iſt unſer hoͤchſter Hort/ Auf der<lb/> ganzen Erden.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>18 Ruffet und betet ihn an/ Daß er im Elen-<lb/> de/ Uns getreulich woll beyſtahn/ Und das Elend<lb/> wende.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>19 O HErꝛ Chriſt/ nimm unſer war/ Durch<lb/> dein heiligen Namen/ Gib uns ein guts neues Jahr/<lb/> Wers begehrt ſprech Amen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">V</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>As fuͤrchſt du Feind Herodes ſehr/ daß uns<lb/> geborn koͤmmt Chriſt der HErꝛ? Er ſucht<lb/> kein ſterblich Koͤnigreich/ Der uns zubringt<lb/> ſein Himmelreich.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Dem Stern die Weiſen folgen nach/ Solch<lb/> Liecht zum rechten Liecht ſie bracht/ Sie zeigen mit<lb/> den Gaben drey/ Diß Kind/ GOtt/ Menſch/ und<lb/> Koͤnig ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Die Tauff im Jordan an ſich nam/ Das<lb/> Himmeliſche Gottes Lamm/ Dadurch der nie kein<lb/> Suͤnde that/ Von Suͤnden uns gewaſchen hat.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Ein Wunderwerk da neu geſchah/ Sechs<lb/> ſteinern Kruͤge man da ſah/ Voll Waſſers das<lb/> verlohr ſein Art/ Roter Wein durch ſein Wort<lb/> draus ward.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Lob Ehr und Dank ſey dir geſagt/ Chriſt ge-<lb/> born von der reinen Magd/ Mit Vatter und dem<lb/> heilgen Geiſt/ Von nun an biß in Ewigkeit/ Amen.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>D. M. L.</salute> </closer> </lg> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">c iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Paſ-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0471]
Lieder.
dem Herren: Jn dem hohen Himmelsthron/ und
Friede auf Erden.
16 Den Menſchen ein Wolgefallen: Vermahn
einer den andern. Laſſet uns vor andern allen/ Zum
HErꝛn JEſu wandern.
17 Jn der Kirch und in ſeinm Wort/ Finden wir
den Herren: Der iſt unſer hoͤchſter Hort/ Auf der
ganzen Erden.
18 Ruffet und betet ihn an/ Daß er im Elen-
de/ Uns getreulich woll beyſtahn/ Und das Elend
wende.
19 O HErꝛ Chriſt/ nimm unſer war/ Durch
dein heiligen Namen/ Gib uns ein guts neues Jahr/
Wers begehrt ſprech Amen.
V
WAs fuͤrchſt du Feind Herodes ſehr/ daß uns
geborn koͤmmt Chriſt der HErꝛ? Er ſucht
kein ſterblich Koͤnigreich/ Der uns zubringt
ſein Himmelreich.
2 Dem Stern die Weiſen folgen nach/ Solch
Liecht zum rechten Liecht ſie bracht/ Sie zeigen mit
den Gaben drey/ Diß Kind/ GOtt/ Menſch/ und
Koͤnig ſey.
3 Die Tauff im Jordan an ſich nam/ Das
Himmeliſche Gottes Lamm/ Dadurch der nie kein
Suͤnde that/ Von Suͤnden uns gewaſchen hat.
4 Ein Wunderwerk da neu geſchah/ Sechs
ſteinern Kruͤge man da ſah/ Voll Waſſers das
verlohr ſein Art/ Roter Wein durch ſein Wort
draus ward.
5 Lob Ehr und Dank ſey dir geſagt/ Chriſt ge-
born von der reinen Magd/ Mit Vatter und dem
heilgen Geiſt/ Von nun an biß in Ewigkeit/ Amen.
D. M. L.
Paſ-
c iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/471 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/471>, abgerufen am 22.02.2025. |