Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
5 Christlich zu leben seeliglich/ Zu sterben und her- nach frölich/ Am jüngsten Tag wiedr aufzustehn/ Mit dir in Himmel einzugehn. 6 Zu danken und zu loben dich/ mit allen Englein ewiglich/ O JEsu! unsern Glauben mehr/ Zu deines Namens Lob und Ehr. II DAs neugeborne Kindelein/ Das herze liebe Jesulein/ Bringt abermal ein neues Jahr/ Der auserwehlten Christen-Schaar. 2 Des freuen sich die Engelein/ Die gerne um und bey uns seyn/ Sie singen in den Lüfften frey/ Daß GOtt mit uns versöhnet sey. 3 Jst GOtt versöhnt/ und unser Freund/ Was kan uns thun der arge Feind. Trotz Teufel/ und der Höllenpfort/ Das Jesulein ist unser Hort. 4 Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trau- ren wir denn immerdar? Frisch auf/ itzt ist es sin- gens-Zeit/ Das JEsulein wend alles Leid. Melch. Joh. Crug. III HElfft mir Gottes Güte preisen ihr lieben Kin- derlein:/: Mit Gsang und andern Weisen/ Jhm allzeit dankbar seyn/ Fürnemlich zu der Zeit/ Da sich das Jahr thut enden/ Die Sonn sich zu uns wenden/ Das neu Jahr ist nicht weit. 2 Ernstlich last uns betrachten/ Des Herren rei- che Gnad:/: Und so gering nicht achten/ Sein un- zehlich Wolthat: Stets führen zu Gemüt/ Wie er diß Jahr hat geben/ All Nohtdurfft diesem Leben/ Und uns für Leid behüt. 3 Lehramt/ Schul/ Kirch erhalten/ Jn gutem Fried
5 Chriſtlich zu leben ſeeliglich/ Zu ſterben und her- nach froͤlich/ Am juͤngſten Tag wiedr aufzuſtehn/ Mit dir in Himmel einzugehn. 6 Zu danken und zu loben dich/ mit allen Englein ewiglich/ O JEſu! unſern Glauben mehr/ Zu deines Namens Lob und Ehr. II DAs neugeborne Kindelein/ Das herze liebe Jeſulein/ Bringt abermal ein neues Jahr/ Der auserwehlten Chriſten-Schaar. 2 Des freuen ſich die Engelein/ Die gerne um und bey uns ſeyn/ Sie ſingen in den Luͤfften frey/ Daß GOtt mit uns verſoͤhnet ſey. 3 Jſt GOtt verſoͤhnt/ und unſer Freund/ Was kan uns thun der arge Feind. Trotz Teufel/ und der Hoͤllenpfort/ Das Jeſulein iſt unſer Hort. 4 Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trau- ren wir denn immerdar? Friſch auf/ itzt iſt es ſin- gens-Zeit/ Das JEſulein wend alles Leid. Melch. Joh. Crug. III HElfft mir Gottes Guͤte preiſen ihr lieben Kin- derlein:/: Mit Gſang und andern Weiſen/ Jhm allzeit dankbar ſeyn/ Fuͤrnemlich zu der Zeit/ Da ſich das Jahr thut enden/ Die Sonn ſich zu uns wenden/ Das neu Jahr iſt nicht weit. 2 Ernſtlich laſt uns betrachten/ Des Herren rei- che Gnad:/: Und ſo gering nicht achten/ Sein un- zehlich Wolthat: Stets fuͤhren zu Gemuͤt/ Wie er diß Jahr hat geben/ All Nohtdurfft dieſem Leben/ Und uns fuͤr Leid behuͤt. 3 Lehramt/ Schul/ Kirch erhalten/ Jn gutem Fried
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <l><pb facs="#f0468" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neu Jahrs.</hi></fw><lb/> fromm zu werden fahen an/ Keinr Suͤnd im alten<lb/> Jahr gedenk/ Ein gnadenreich neu Jahr uns ſchenk.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Chriſtlich zu leben ſeeliglich/ Zu ſterben und her-<lb/> nach froͤlich/ Am juͤngſten Tag wiedr aufzuſtehn/<lb/> Mit dir in Himmel einzugehn.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Zu danken und zu loben dich/ mit allen Englein<lb/> ewiglich/ O JEſu! unſern Glauben mehr/ Zu deines<lb/> Namens Lob und Ehr.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">II</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>As neugeborne Kindelein/ Das herze liebe<lb/> Jeſulein/ Bringt abermal ein neues Jahr/<lb/> Der auserwehlten Chriſten-Schaar.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Des freuen ſich die Engelein/ Die gerne um<lb/> und bey uns ſeyn/ Sie ſingen in den Luͤfften frey/<lb/> Daß GOtt mit uns verſoͤhnet ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Jſt GOtt verſoͤhnt/ und unſer Freund/ Was<lb/> kan uns thun der arge Feind. Trotz Teufel/ und<lb/> der Hoͤllenpfort/ Das Jeſulein iſt unſer Hort.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trau-<lb/> ren wir denn immerdar? Friſch auf/ itzt iſt es ſin-<lb/> gens-Zeit/ Das JEſulein wend alles Leid.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>Melch. Joh. Crug.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">III</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Elfft mir Gottes Guͤte preiſen ihr lieben Kin-<lb/> derlein:/: Mit Gſang und andern Weiſen/<lb/> Jhm allzeit dankbar ſeyn/ Fuͤrnemlich zu der<lb/> Zeit/ Da ſich das Jahr thut enden/ Die Sonn ſich<lb/> zu uns wenden/ Das neu Jahr iſt nicht weit.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Ernſtlich laſt uns betrachten/ Des Herren rei-<lb/> che Gnad:/: Und ſo gering nicht achten/ Sein un-<lb/> zehlich Wolthat: Stets fuͤhren zu Gemuͤt/ Wie er<lb/> diß Jahr hat geben/ All Nohtdurfft dieſem Leben/<lb/> Und uns fuͤr Leid behuͤt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Lehramt/ Schul/ Kirch erhalten/ Jn gutem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fried</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0468]
Neu Jahrs.
fromm zu werden fahen an/ Keinr Suͤnd im alten
Jahr gedenk/ Ein gnadenreich neu Jahr uns ſchenk.
5 Chriſtlich zu leben ſeeliglich/ Zu ſterben und her-
nach froͤlich/ Am juͤngſten Tag wiedr aufzuſtehn/
Mit dir in Himmel einzugehn.
6 Zu danken und zu loben dich/ mit allen Englein
ewiglich/ O JEſu! unſern Glauben mehr/ Zu deines
Namens Lob und Ehr.
II
DAs neugeborne Kindelein/ Das herze liebe
Jeſulein/ Bringt abermal ein neues Jahr/
Der auserwehlten Chriſten-Schaar.
2 Des freuen ſich die Engelein/ Die gerne um
und bey uns ſeyn/ Sie ſingen in den Luͤfften frey/
Daß GOtt mit uns verſoͤhnet ſey.
3 Jſt GOtt verſoͤhnt/ und unſer Freund/ Was
kan uns thun der arge Feind. Trotz Teufel/ und
der Hoͤllenpfort/ Das Jeſulein iſt unſer Hort.
4 Es bringt das rechte Jubel-Jahr/ Was trau-
ren wir denn immerdar? Friſch auf/ itzt iſt es ſin-
gens-Zeit/ Das JEſulein wend alles Leid.
Melch. Joh. Crug.
III
HElfft mir Gottes Guͤte preiſen ihr lieben Kin-
derlein:/: Mit Gſang und andern Weiſen/
Jhm allzeit dankbar ſeyn/ Fuͤrnemlich zu der
Zeit/ Da ſich das Jahr thut enden/ Die Sonn ſich
zu uns wenden/ Das neu Jahr iſt nicht weit.
2 Ernſtlich laſt uns betrachten/ Des Herren rei-
che Gnad:/: Und ſo gering nicht achten/ Sein un-
zehlich Wolthat: Stets fuͤhren zu Gemuͤt/ Wie er
diß Jahr hat geben/ All Nohtdurfft dieſem Leben/
Und uns fuͤr Leid behuͤt.
3 Lehramt/ Schul/ Kirch erhalten/ Jn gutem
Fried
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/468 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/468>, abgerufen am 22.02.2025. |