Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Lieder. 2 Deß ewigen Vatters einig Kind/ Jtzt man in der Krippen find; Jn unser armes Fleisch und Blut/ Verkleidet sich das ewig Gut/ Kyrieeleison. 3 Den aller Welt Kreiß nie beschloß der ligt in Marien Schos/ Er ist ein Kindlein worden klein/ Der alle Welt erhält allein/ Kyrieeleison. 4 Das ewig Liecht geht da herein/ Gibt der Welt ein neuen Schein/ Er leucht wol mitten in der Nacht Und uns des Liechtes Kinder macht/ Kyrieeleison. 5 Der Sohn des Vatters GOtt von Art/ Ein Gast in der Welt ward/ Und führt uns aus dem Jammerthal/ Er macht uns Erben in sein Saal/ Kyrieeleison. 6 Er ist auf Erden kommen arm/ Daß er nnser sich erbarm/ Und in dem Himmel machet reich/ Und seinen lieben Engeln gleich/ Kyrieeleison. 7 Das hat er alles uns gethan/ Sein grosse Lieb zu zeigen an/ Deß freu sich alle Christenheit/ und dank ihm deß in Ewigkeit/ Kyrieeleison. D. M. L. VII GRosse Freud ist do/ Nun singet und seyd froh Unsers Herzens Wonne/ Ligt in der Krippen groß/ Und leuchtet als die Sonne/ Jn seiner Mutter Schos/ Anfang und End ist das/ Wie klein das Kindlein was. 2 O Jesu Kindlein klein! Von Herzen ich dich mein: Tröst mir mein Gemüte/ Wahr Gott und Mensch allein/ Durch alle deine Güte/ O grosser Fürste rein! Ziehe mich nach dir fein/ Dein eigen wil ich seyn. 3 O Lieb des Vatters groß! O Kind in der Mutter Schoß! Wir wären all verlohren/ Durch unser b v
Lieder. 2 Deß ewigen Vatters einig Kind/ Jtzt man in der Krippen find; Jn unſer armes Fleiſch und Blut/ Verkleidet ſich das ewig Gut/ Kyrieeleiſon. 3 Den aller Welt Kreiß nie beſchloß der ligt in Marien Schos/ Er iſt ein Kindlein worden klein/ Der alle Welt erhaͤlt allein/ Kyrieeleiſon. 4 Das ewig Liecht geht da herein/ Gibt der Welt ein neuen Schein/ Er leucht wol mitten in der Nacht Und uns des Liechtes Kinder macht/ Kyrieeleiſon. 5 Der Sohn des Vatters GOtt von Art/ Ein Gaſt in der Welt ward/ Und fuͤhrt uns aus dem Jammerthal/ Er macht uns Erben in ſein Saal/ Kyrieeleiſon. 6 Er iſt auf Erden kommen arm/ Daß er nnſer ſich erbarm/ Und in dem Himmel machet reich/ Und ſeinen lieben Engeln gleich/ Kyrieeleiſon. 7 Das hat er alles uns gethan/ Sein groſſe Lieb zu zeigen an/ Deß freu ſich alle Chriſtenheit/ und dank ihm deß in Ewigkeit/ Kyrieeleiſon. D. M. L. VII GRoſſe Freud iſt do/ Nun ſinget und ſeyd froh Unſers Herzens Wonne/ Ligt in der Krippen groß/ Und leuchtet als die Sonne/ Jn ſeiner Mutter Schos/ Anfang und End iſt das/ Wie klein das Kindlein was. 2 O Jeſu Kindlein klein! Von Herzen ich dich mein: Troͤſt mir mein Gemuͤte/ Wahr Gott und Menſch allein/ Durch alle deine Guͤte/ O groſſer Fuͤrſte rein! Ziehe mich nach dir fein/ Dein eigen wil ich ſeyn. 3 O Lieb des Vatters groß! O Kind in der Mutter Schoß! Wir waͤren all verlohren/ Durch unſer b v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0459" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Lieder.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>2 Deß ewigen Vatters einig Kind/ Jtzt man in<lb/> der Krippen find; Jn unſer armes Fleiſch und<lb/> Blut/ Verkleidet ſich das ewig Gut/ Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Den aller Welt Kreiß nie beſchloß der ligt in<lb/> Marien Schos/ Er iſt ein Kindlein worden klein/<lb/> Der alle Welt erhaͤlt allein/ Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Das ewig Liecht geht da herein/ Gibt der Welt<lb/> ein neuen Schein/ Er leucht wol mitten in der Nacht<lb/> Und uns des Liechtes Kinder macht/ Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Der Sohn des Vatters GOtt von Art/<lb/> Ein Gaſt in der Welt ward/ Und fuͤhrt uns aus<lb/> dem Jammerthal/ Er macht uns Erben in ſein<lb/> Saal/ Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Er iſt auf Erden kommen arm/ Daß er nnſer<lb/> ſich erbarm/ Und in dem Himmel machet reich/ Und<lb/> ſeinen lieben Engeln gleich/ Kyrieeleiſon.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Das hat er alles uns gethan/ Sein groſſe Lieb<lb/> zu zeigen an/ Deß freu ſich alle Chriſtenheit/ und<lb/> dank ihm deß in Ewigkeit/ Kyrieeleiſon.</l> </lg> </lg><lb/> <closer> <salute>D. M. L.</salute> </closer> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">VII</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Roſſe Freud iſt do/ Nun ſinget und ſeyd froh<lb/> Unſers Herzens Wonne/ Ligt in der Krippen<lb/> groß/ Und leuchtet als die Sonne/ Jn ſeiner<lb/> Mutter Schos/ Anfang und End iſt das/ Wie klein<lb/> das Kindlein was.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 O Jeſu Kindlein klein! Von Herzen ich dich<lb/> mein: Troͤſt mir mein Gemuͤte/ Wahr Gott und<lb/> Menſch allein/ Durch alle deine Guͤte/ O groſſer<lb/> Fuͤrſte rein! Ziehe mich nach dir fein/ Dein eigen<lb/> wil ich ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 O Lieb des Vatters groß! O Kind in der<lb/> Mutter Schoß! Wir waͤren all verlohren/ Durch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b v</fw><fw place="bottom" type="catch">unſer</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0459]
Lieder.
2 Deß ewigen Vatters einig Kind/ Jtzt man in
der Krippen find; Jn unſer armes Fleiſch und
Blut/ Verkleidet ſich das ewig Gut/ Kyrieeleiſon.
3 Den aller Welt Kreiß nie beſchloß der ligt in
Marien Schos/ Er iſt ein Kindlein worden klein/
Der alle Welt erhaͤlt allein/ Kyrieeleiſon.
4 Das ewig Liecht geht da herein/ Gibt der Welt
ein neuen Schein/ Er leucht wol mitten in der Nacht
Und uns des Liechtes Kinder macht/ Kyrieeleiſon.
5 Der Sohn des Vatters GOtt von Art/
Ein Gaſt in der Welt ward/ Und fuͤhrt uns aus
dem Jammerthal/ Er macht uns Erben in ſein
Saal/ Kyrieeleiſon.
6 Er iſt auf Erden kommen arm/ Daß er nnſer
ſich erbarm/ Und in dem Himmel machet reich/ Und
ſeinen lieben Engeln gleich/ Kyrieeleiſon.
7 Das hat er alles uns gethan/ Sein groſſe Lieb
zu zeigen an/ Deß freu ſich alle Chriſtenheit/ und
dank ihm deß in Ewigkeit/ Kyrieeleiſon.
D. M. L.
VII
GRoſſe Freud iſt do/ Nun ſinget und ſeyd froh
Unſers Herzens Wonne/ Ligt in der Krippen
groß/ Und leuchtet als die Sonne/ Jn ſeiner
Mutter Schos/ Anfang und End iſt das/ Wie klein
das Kindlein was.
2 O Jeſu Kindlein klein! Von Herzen ich dich
mein: Troͤſt mir mein Gemuͤte/ Wahr Gott und
Menſch allein/ Durch alle deine Guͤte/ O groſſer
Fuͤrſte rein! Ziehe mich nach dir fein/ Dein eigen
wil ich ſeyn.
3 O Lieb des Vatters groß! O Kind in der
Mutter Schoß! Wir waͤren all verlohren/ Durch
unſer
b v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/459 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/459>, abgerufen am 22.02.2025. |