Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
7 O liebstes Kind/ O süsser Knab/ Holdselig von Geberden/ Mein Bruder/ den ich lieber hab/ Als alle Schätz auf Erden/ Komm schönster in mein Herz hinein/ Komm eilend laß die Krippen seyn/ Komm/ komm/ ich wil bey Zeiten/ Dein Lager dir bereiten. 8 Sag an/ mein Herzensbräutigam/ Mein Hoff- nung/ Freud und Leben/ Mein edler Zweig aus Ja- cobs Stamm/ Was sol ich dir auch geben? Ach nimm von mir Leib/ Seel und Geist/ Ja alles was Mensch ist und heist/ Jch wil mich ganz verschreiben/ Dir ewig treu zu bleiben. 9 Lob/ Preis und Dank/ HErr JEsu Christ/ Sey dir von mir gesungen/ Daß du mein Bruder worden bist/ Und hast die Welt bezwungen/ Hilf/ daß ich deine Gütigkeit/ Stets preiß in dieser Gna- denzeit/ Und mög hernach dort oben/ Jn Ewigkeit dich loben. Joh. Rist. V GEborn ist uns der heilig Christ/ der Weibes Saamen ist ein HErr zu aller frist/ wie man im Mose list. 2 JEsus ist sein Göttlicher Nam/ Aus Vatters Schoß er kam/ Und ist Abrahae Sam/ Ein Reiß aus Davids Stamm. 3 Er ist des Vatters Bild und Schein/ Der Jungfrau Kind allein/ Der Hohepriester rein/ Und Gottes Lämmelein. 4 Er trägt all unser Pein und Schuld/ Leidt Ar- mut b iiij
7 O liebſtes Kind/ O ſuͤſſer Knab/ Holdſelig von Geberden/ Mein Bruder/ den ich lieber hab/ Als alle Schaͤtz auf Erden/ Komm ſchoͤnſter in mein Herz hinein/ Komm eilend laß die Krippen ſeyn/ Komm/ komm/ ich wil bey Zeiten/ Dein Lager dir bereiten. 8 Sag an/ mein Herzensbraͤutigam/ Mein Hoff- nung/ Freud und Leben/ Mein edler Zweig aus Ja- cobs Stamm/ Was ſol ich dir auch geben? Ach nim̃ von mir Leib/ Seel und Geiſt/ Ja alles was Menſch iſt und heiſt/ Jch wil mich ganz verſchreiben/ Dir ewig treu zu bleiben. 9 Lob/ Preis und Dank/ HErꝛ JEſu Chriſt/ Sey dir von mir geſungen/ Daß du mein Bruder worden biſt/ Und haſt die Welt bezwungen/ Hilf/ daß ich deine Guͤtigkeit/ Stets preiß in dieſer Gna- denzeit/ Und moͤg hernach dort oben/ Jn Ewigkeit dich loben. Joh. Riſt. V GEborn iſt uns der heilig Chriſt/ der Weibes Saamen iſt ein HErꝛ zu aller friſt/ wie man im Moſe liſt. 2 JEſus iſt ſein Goͤttlicher Nam/ Aus Vatters Schoß er kam/ Und iſt Abrahæ Sam/ Ein Reiß aus Davids Stamm. 3 Er iſt des Vatters Bild und Schein/ Der Jungfrau Kind allein/ Der Hoheprieſter rein/ Und Gottes Laͤmmelein. 4 Er traͤgt all unſer Pein und Schuld/ Leidt Ar- mut b iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="6"> <l><pb facs="#f0457" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lieder.</hi></fw><lb/> gebracht/ Der alles uͤberwunden/ Du haſt gebracht<lb/> den ſtarken Mann/ Der Feur und Wolken zwin-<lb/> gen kan/ Fuͤr dem die Himmel zittern/ Und alle Berg<lb/> erſchuͤttern.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 O liebſtes Kind/ O ſuͤſſer Knab/ Holdſelig von<lb/> Geberden/ Mein Bruder/ den ich lieber hab/ Als<lb/> alle Schaͤtz auf Erden/ Komm ſchoͤnſter in mein<lb/> Herz hinein/ Komm eilend laß die Krippen ſeyn/<lb/> Komm/ komm/ ich wil bey Zeiten/ Dein Lager dir<lb/> bereiten.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Sag an/ mein Herzensbraͤutigam/ Mein Hoff-<lb/> nung/ Freud und Leben/ Mein edler Zweig aus Ja-<lb/> cobs Stamm/ Was ſol ich dir auch geben? Ach nim̃<lb/> von mir Leib/ Seel und Geiſt/ Ja alles was Menſch<lb/> iſt und heiſt/ Jch wil mich ganz verſchreiben/ Dir<lb/> ewig treu zu bleiben.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Lob/ Preis und Dank/ HErꝛ JEſu Chriſt/<lb/> Sey dir von mir geſungen/ Daß du mein Bruder<lb/> worden biſt/ Und haſt die Welt bezwungen/ Hilf/<lb/> daß ich deine Guͤtigkeit/ Stets preiß in dieſer Gna-<lb/> denzeit/ Und moͤg hernach dort oben/ Jn Ewigkeit<lb/> dich loben.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>Joh. Riſt.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">V</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Eborn iſt uns der heilig Chriſt/ der Weibes<lb/> Saamen iſt ein HErꝛ zu aller friſt/ wie man<lb/> im Moſe liſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 JEſus iſt ſein Goͤttlicher Nam/ Aus Vatters<lb/> Schoß er kam/ Und iſt Abrahæ Sam/ Ein Reiß<lb/> aus Davids Stamm.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Er iſt des Vatters Bild und Schein/ Der<lb/> Jungfrau Kind allein/ Der Hoheprieſter rein/ Und<lb/> Gottes Laͤmmelein.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Er traͤgt all unſer Pein und Schuld/ Leidt Ar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">mut</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0457]
Lieder.
gebracht/ Der alles uͤberwunden/ Du haſt gebracht
den ſtarken Mann/ Der Feur und Wolken zwin-
gen kan/ Fuͤr dem die Himmel zittern/ Und alle Berg
erſchuͤttern.
7 O liebſtes Kind/ O ſuͤſſer Knab/ Holdſelig von
Geberden/ Mein Bruder/ den ich lieber hab/ Als
alle Schaͤtz auf Erden/ Komm ſchoͤnſter in mein
Herz hinein/ Komm eilend laß die Krippen ſeyn/
Komm/ komm/ ich wil bey Zeiten/ Dein Lager dir
bereiten.
8 Sag an/ mein Herzensbraͤutigam/ Mein Hoff-
nung/ Freud und Leben/ Mein edler Zweig aus Ja-
cobs Stamm/ Was ſol ich dir auch geben? Ach nim̃
von mir Leib/ Seel und Geiſt/ Ja alles was Menſch
iſt und heiſt/ Jch wil mich ganz verſchreiben/ Dir
ewig treu zu bleiben.
9 Lob/ Preis und Dank/ HErꝛ JEſu Chriſt/
Sey dir von mir geſungen/ Daß du mein Bruder
worden biſt/ Und haſt die Welt bezwungen/ Hilf/
daß ich deine Guͤtigkeit/ Stets preiß in dieſer Gna-
denzeit/ Und moͤg hernach dort oben/ Jn Ewigkeit
dich loben.
Joh. Riſt.
V
GEborn iſt uns der heilig Chriſt/ der Weibes
Saamen iſt ein HErꝛ zu aller friſt/ wie man
im Moſe liſt.
2 JEſus iſt ſein Goͤttlicher Nam/ Aus Vatters
Schoß er kam/ Und iſt Abrahæ Sam/ Ein Reiß
aus Davids Stamm.
3 Er iſt des Vatters Bild und Schein/ Der
Jungfrau Kind allein/ Der Hoheprieſter rein/ Und
Gottes Laͤmmelein.
4 Er traͤgt all unſer Pein und Schuld/ Leidt Ar-
mut
b iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/457 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/457>, abgerufen am 22.02.2025. |