Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
9 Ei nim ihn heut mit Freuden an/ Bereit ihm deines Herzens Bahn/ Aufdaß er komm in dein Gemüt/ Und du geniessest seiner Güt. 10 Unterwirff ihm deine Vernunfft/ Jn dieser Gnadenreichn Zukunft/ Untergib seiner Herrlichkeit. Die Werk deiner Gerechtigkeit. 11 Wo du diß thust/ so ist er dein/ Bewahrt dich für der Höllenpein: Wo nicht/ so sih dich eben für/ Denn er schleusst dir des Himmels Thür. 12 Sein erste Zukunft in die Welt/ Jst in sanft- mütiger Gestalt/ Die ander wird erschröklich seyn/ Der Gottlosen zu grosser Pein. 13 Die aber itzt in Christo stehn/ Werden als- denn zur Freuden gehn/ Und besitzen der Engel Chör/ Daß sie kein übel mehr berühr. 14 Dem Vatter in dem höchsten Thron/ Samt seinen eingebornen Sohn/ Dem Heiligen Geist glei- cher Weiß/ Sey in Ewigkeit Dank und Preiß. Mich. Weiß. III Magnificat. MEine Seel erhebt den HErren/ und mein Geist freuet sich Gottes meines Heilands. 2 Denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen/ Sihe von nun an werden mich se- lig preisen alle Kindes Kind. 3 Denn er hat grosse Ding an mir gethan/ der da mächtig ist/ und des Name heilig ist. 4 Und seine Barmherzigkeit wäret immer für für/ bey denen die ihn fürchten. 5 Er übet Gewalt mit seinem Arm/ und zerstreuet die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. 6 Er b
9 Ei nim ihn heut mit Freuden an/ Bereit ihm deines Herzens Bahn/ Aufdaß er komm in dein Gemuͤt/ Und du genieſſeſt ſeiner Guͤt. 10 Unterwirff ihm deine Vernunfft/ Jn dieſer Gnadenreichn Zukunft/ Untergib ſeiner Herꝛlichkeit. Die Werk deiner Gerechtigkeit. 11 Wo du diß thuſt/ ſo iſt er dein/ Bewahrt dich fuͤr der Hoͤllenpein: Wo nicht/ ſo ſih dich eben fuͤr/ Denn er ſchleuſſt dir des Himmels Thuͤr. 12 Sein erſte Zukunft in die Welt/ Jſt in ſanft- muͤtiger Geſtalt/ Die ander wird erſchroͤklich ſeyn/ Der Gottloſen zu groſſer Pein. 13 Die aber itzt in Chriſto ſtehn/ Werden als- denn zur Freuden gehn/ Und beſitzen der Engel Choͤr/ Daß ſie kein uͤbel mehr beruͤhr. 14 Dem Vatter in dem hoͤchſten Thron/ Samt ſeinen eingebornen Sohn/ Dem Heiligen Geiſt glei- cher Weiß/ Sey in Ewigkeit Dank und Preiß. Mich. Weiß. III Magnificat. MEine Seel erhebt den HErren/ und mein Geiſt freuet ſich Gottes meines Heilands. 2 Denn er hat die Niedrigkeit ſeiner Magd angeſehen/ Sihe von nun an werden mich ſe- lig preiſen alle Kindes Kind. 3 Denn er hat groſſe Ding an mir gethan/ der da maͤchtig iſt/ und des Name heilig iſt. 4 Und ſeine Barmherzigkeit waͤret immer fuͤr fuͤr/ bey denen die ihn fuͤrchten. 5 Er uͤbet Gewalt mit ſeinem Arm/ und zerſtreuet die hoffaͤrtig ſind in ihres Herzens Sinn. 6 Er b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="8"> <l><pb facs="#f0451" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lieder.</hi></fw><lb/> demuͤtig koͤmmt/ Und ſich dein ſo treulich annimmt.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Ei nim ihn heut mit Freuden an/ Bereit ihm<lb/> deines Herzens Bahn/ Aufdaß er komm in dein<lb/> Gemuͤt/ Und du genieſſeſt ſeiner Guͤt.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Unterwirff ihm deine Vernunfft/ Jn dieſer<lb/> Gnadenreichn Zukunft/ Untergib ſeiner Herꝛlichkeit.<lb/> Die Werk deiner Gerechtigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11 Wo du diß thuſt/ ſo iſt er dein/ Bewahrt dich<lb/> fuͤr der Hoͤllenpein: Wo nicht/ ſo ſih dich eben fuͤr/<lb/> Denn er ſchleuſſt dir des Himmels Thuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 Sein erſte Zukunft in die Welt/ Jſt in ſanft-<lb/> muͤtiger Geſtalt/ Die ander wird erſchroͤklich ſeyn/<lb/> Der Gottloſen zu groſſer Pein.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13 Die aber itzt in Chriſto ſtehn/ Werden als-<lb/> denn zur Freuden gehn/ Und beſitzen der Engel Choͤr/<lb/> Daß ſie kein uͤbel mehr beruͤhr.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>14 Dem Vatter in dem hoͤchſten Thron/ Samt<lb/> ſeinen eingebornen Sohn/ Dem Heiligen Geiſt glei-<lb/> cher Weiß/ Sey in Ewigkeit Dank und Preiß.</l> </lg><lb/> <closer> <salute>Mich. Weiß.</salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi><lb/> Magnificat.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Eine Seel erhebt den HErren/ und mein<lb/> Geiſt freuet ſich Gottes meines Heilands.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Denn er hat die Niedrigkeit ſeiner<lb/> Magd angeſehen/ Sihe von nun an werden mich ſe-<lb/> lig preiſen alle Kindes Kind.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Denn er hat groſſe Ding an mir gethan/ der<lb/> da maͤchtig iſt/ und des Name heilig iſt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Und ſeine Barmherzigkeit waͤret immer fuͤr<lb/> fuͤr/ bey denen die ihn fuͤrchten.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Er uͤbet Gewalt mit ſeinem Arm/ und zerſtreuet<lb/> die hoffaͤrtig ſind in ihres Herzens Sinn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">b</fw> <fw place="bottom" type="catch">6 Er</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0451]
Lieder.
demuͤtig koͤmmt/ Und ſich dein ſo treulich annimmt.
9 Ei nim ihn heut mit Freuden an/ Bereit ihm
deines Herzens Bahn/ Aufdaß er komm in dein
Gemuͤt/ Und du genieſſeſt ſeiner Guͤt.
10 Unterwirff ihm deine Vernunfft/ Jn dieſer
Gnadenreichn Zukunft/ Untergib ſeiner Herꝛlichkeit.
Die Werk deiner Gerechtigkeit.
11 Wo du diß thuſt/ ſo iſt er dein/ Bewahrt dich
fuͤr der Hoͤllenpein: Wo nicht/ ſo ſih dich eben fuͤr/
Denn er ſchleuſſt dir des Himmels Thuͤr.
12 Sein erſte Zukunft in die Welt/ Jſt in ſanft-
muͤtiger Geſtalt/ Die ander wird erſchroͤklich ſeyn/
Der Gottloſen zu groſſer Pein.
13 Die aber itzt in Chriſto ſtehn/ Werden als-
denn zur Freuden gehn/ Und beſitzen der Engel Choͤr/
Daß ſie kein uͤbel mehr beruͤhr.
14 Dem Vatter in dem hoͤchſten Thron/ Samt
ſeinen eingebornen Sohn/ Dem Heiligen Geiſt glei-
cher Weiß/ Sey in Ewigkeit Dank und Preiß.
Mich. Weiß.
III
Magnificat.
MEine Seel erhebt den HErren/ und mein
Geiſt freuet ſich Gottes meines Heilands.
2 Denn er hat die Niedrigkeit ſeiner
Magd angeſehen/ Sihe von nun an werden mich ſe-
lig preiſen alle Kindes Kind.
3 Denn er hat groſſe Ding an mir gethan/ der
da maͤchtig iſt/ und des Name heilig iſt.
4 Und ſeine Barmherzigkeit waͤret immer fuͤr
fuͤr/ bey denen die ihn fuͤrchten.
5 Er uͤbet Gewalt mit ſeinem Arm/ und zerſtreuet
die hoffaͤrtig ſind in ihres Herzens Sinn.
6 Er
b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/451 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/451>, abgerufen am 22.02.2025. |