Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.
12 O du grosser GOtt erhöre! was dein Kind gebeten hat/ JESU den ich stets verehre/ Bleibe ja mein Schutz und Raht/ Und mein Hort/ du wehrter Geist/ Der du Freund und Tröster heist/ Höre doch mein söhnlich Flehen. AMEN! ja/ es soll geschehen. Joh. Rist. * 3 * Advent-Lieder. I NUn komm der Heyden Heiland/ Der Jung- frauen Kind erkannt/ des sich wundert alle Welt/ GOtt solch Geburt ihm bestellt. 2 Nicht von Manns Blut noch vom Fleisch/ Al- lein von dem Heilign Geist/ Jst Gottes Wort wor- den ein Mensch/ Und blüht ein Frucht Weibes Fleisch. 3 Der Jungfrau Leib schwanger ward/ Doch bleib Keusch heit rein bewahrt/ Leucht herfür manch Tugend schon/ GOtt da war in seinem Thron. 4 Er gieng aus der Kammer sein/ Dem Köni- glichen Saal so rein/ GOtt von art und Mensch ein Held/ sein Weg er zu lauffen eilt. 5 Sein Lauff kam vom Vatter her/ Und kehrt wieder zum Vatter/ fuhr hinunter zu der Höll/ Und wider zu Gottes Stul. 6 Der du bist dem Vatter gleich/ Führ hinaus den
12 O du groſſer GOtt erhoͤre! was dein Kind gebeten hat/ JESU den ich ſtets verehre/ Bleibe ja mein Schutz und Raht/ Und mein Hort/ du wehrter Geiſt/ Der du Freund und Troͤſter heiſt/ Hoͤre doch mein ſoͤhnlich Flehen. AMEN! ja/ es ſoll geſchehen. Joh. Riſt. * 3 * Advent-Lieder. I NUn komm der Heyden Heiland/ Der Jung- frauen Kind erkannt/ des ſich wundert alle Welt/ GOtt ſolch Geburt ihm beſtellt. 2 Nicht von Manns Blut noch vom Fleiſch/ Al- lein von dem Heilign Geiſt/ Jſt Gottes Wort wor- den ein Menſch/ Und bluͤht ein Frucht Weibes Fleiſch. 3 Der Jungfrau Leib ſchwanger ward/ Doch bleib Keuſch heit rein bewahrt/ Leucht herfuͤr manch Tugend ſchon/ GOtt da war in ſeinem Thron. 4 Er gieng aus der Kammer ſein/ Dem Koͤni- glichen Saal ſo rein/ GOtt von art und Menſch ein Held/ ſein Weg er zu lauffen eilt. 5 Sein Lauff kam vom Vatter her/ Und kehrt wieder zum Vatter/ fuhr hinunter zu der Hoͤll/ Und wider zu Gottes Stul. 6 Der du biſt dem Vatter gleich/ Fuͤhr hinaus den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <lg n="11"> <l><pb facs="#f0449" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Advent-Lieder.</hi></fw><lb/> wecken/ Treibe weg des Krieges Schall/ Wende<lb/> Feur- und Waſſersnoht/ Peſtilenz und ſchnellen Tod/<lb/> Laß mich nicht in Suͤnden ſterben/ Noch an Leib und<lb/> Seel verderben.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12 O du groſſer GOtt erhoͤre! was dein Kind<lb/> gebeten hat/ JESU den ich ſtets verehre/ Bleibe<lb/> ja mein Schutz und Raht/ Und mein Hort/ du<lb/> wehrter Geiſt/ Der du Freund und Troͤſter heiſt/<lb/> Hoͤre doch mein ſoͤhnlich Flehen. <hi rendition="#g">AMEN!</hi> ja/<lb/> es ſoll geſchehen.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Joh. Riſt.</hi> </salute> </closer> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 3 *<lb/> Advent-Lieder.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">I</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Un komm der Heyden Heiland/ Der Jung-<lb/> frauen Kind erkannt/ des ſich wundert alle<lb/> Welt/ GOtt ſolch Geburt ihm beſtellt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Nicht von Manns Blut noch vom Fleiſch/ Al-<lb/> lein von dem Heilign Geiſt/ Jſt Gottes Wort wor-<lb/> den ein Menſch/ Und bluͤht ein Frucht Weibes<lb/> Fleiſch.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Der Jungfrau Leib ſchwanger ward/ Doch<lb/> bleib Keuſch heit rein bewahrt/ Leucht herfuͤr manch<lb/> Tugend ſchon/ GOtt da war in ſeinem Thron.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Er gieng aus der Kammer ſein/ Dem Koͤni-<lb/> glichen Saal ſo rein/ GOtt von art und Menſch ein<lb/> Held/ ſein Weg er zu lauffen eilt.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Sein Lauff kam vom Vatter her/ Und kehrt<lb/> wieder zum Vatter/ fuhr hinunter zu der Hoͤll/ Und<lb/> wider zu Gottes Stul.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Der du biſt dem Vatter gleich/ Fuͤhr hinaus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0449]
Advent-Lieder.
wecken/ Treibe weg des Krieges Schall/ Wende
Feur- und Waſſersnoht/ Peſtilenz und ſchnellen Tod/
Laß mich nicht in Suͤnden ſterben/ Noch an Leib und
Seel verderben.
12 O du groſſer GOtt erhoͤre! was dein Kind
gebeten hat/ JESU den ich ſtets verehre/ Bleibe
ja mein Schutz und Raht/ Und mein Hort/ du
wehrter Geiſt/ Der du Freund und Troͤſter heiſt/
Hoͤre doch mein ſoͤhnlich Flehen. AMEN! ja/
es ſoll geſchehen.
Joh. Riſt.
* 3 *
Advent-Lieder.
I
NUn komm der Heyden Heiland/ Der Jung-
frauen Kind erkannt/ des ſich wundert alle
Welt/ GOtt ſolch Geburt ihm beſtellt.
2 Nicht von Manns Blut noch vom Fleiſch/ Al-
lein von dem Heilign Geiſt/ Jſt Gottes Wort wor-
den ein Menſch/ Und bluͤht ein Frucht Weibes
Fleiſch.
3 Der Jungfrau Leib ſchwanger ward/ Doch
bleib Keuſch heit rein bewahrt/ Leucht herfuͤr manch
Tugend ſchon/ GOtt da war in ſeinem Thron.
4 Er gieng aus der Kammer ſein/ Dem Koͤni-
glichen Saal ſo rein/ GOtt von art und Menſch ein
Held/ ſein Weg er zu lauffen eilt.
5 Sein Lauff kam vom Vatter her/ Und kehrt
wieder zum Vatter/ fuhr hinunter zu der Hoͤll/ Und
wider zu Gottes Stul.
6 Der du biſt dem Vatter gleich/ Fuͤhr hinaus
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/449 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/449>, abgerufen am 22.02.2025. |