Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Abend- 7 So schlaffen wir im Namen dein/ Dieweil die Engel bey uns seyn/ Du Heilige Drei Einigkeit/ Wir loben dich in Ewigkeit. Mich. Weiß. II CHriste/ der du bist Tag und Liecht/ Für dir ist HERR verborgen nicht: Du vätterliches Liechtes Glanz/ lehr uns den Weg der War- heit ganz. 2 Wir bitten dein Göttliche Kraft/ Behüt uns HErr in dieser Nacht/ Bewahr uns HErr vor allem Leid/ GOtt Vatter der Barmhertzigkeit. 3 Vertreib den schweren Schlaf HErr Christ/ Daß uns nicht schad des Feindes List/ Das Fleisch in Züchten reine sey/ So sind wir mancher Sor- gen frey. 4 So unser Augen schlaffen ein/ So laß das Herz doch wacker seyn/ Beschirm uns Gottes rechte Hand/ und löß uns von der Sünden Band. 5 Beschirmer HErr der Christenheit/ Dein Hülff allzeit sey uns bereit/ Hilf uns HErr GOtt aus aller Noht/ Durch dein Heilig fünf Wun- den roht. 6 Gedenk/ O HErr der schweren Zeit/ Damit der Leib gefangen leit/ Der Seelen/ die du hast er- löst/ Der gib HErr JEsu deinen Trost. 7 GOtt Vatter sey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu auch seinem Sohne weiß/ Des Heilign Geistes Gü- tigkeit/ Von nun an bis in Ewigkeit/ Amen! M. Weiß. III DJe helle Sonn ist nun dahin/ Das Liecht verschliechen ist: Doch glänzt meinm Herzen ein Rubin/ Der heisset JEsus Christ. 2 O
Abend- 7 So ſchlaffen wir im Namen dein/ Dieweil die Engel bey uns ſeyn/ Du Heilige Drei Einigkeit/ Wir loben dich in Ewigkeit. Mich. Weiß. II CHriſte/ der du biſt Tag und Liecht/ Fuͤr dir iſt HERR verborgen nicht: Du vaͤtterliches Liechtes Glanz/ lehr uns den Weg der War- heit ganz. 2 Wir bitten dein Goͤttliche Kraft/ Behuͤt uns HErꝛ in dieſer Nacht/ Bewahr uns HErꝛ vor allem Leid/ GOtt Vatter der Barmhertzigkeit. 3 Vertreib den ſchweren Schlaf HErꝛ Chriſt/ Daß uns nicht ſchad des Feindes Liſt/ Das Fleiſch in Zuͤchten reine ſey/ So ſind wir mancher Sor- gen frey. 4 So unſer Augen ſchlaffen ein/ So laß das Herz doch wacker ſeyn/ Beſchirm uns Gottes rechte Hand/ und loͤß uns von der Suͤnden Band. 5 Beſchirmer HErꝛ der Chriſtenheit/ Dein Huͤlff allzeit ſey uns bereit/ Hilf uns HErꝛ GOtt aus aller Noht/ Durch dein Heilig fuͤnf Wun- den roht. 6 Gedenk/ O HErꝛ der ſchweren Zeit/ Damit der Leib gefangen leit/ Der Seelen/ die du haſt er- loͤſt/ Der gib HErꝛ JEſu deinen Troſt. 7 GOtt Vatter ſey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu auch ſeinem Sohne weiß/ Des Heilign Geiſtes Guͤ- tigkeit/ Von nun an bis in Ewigkeit/ Amen! M. Weiß. III DJe helle Sonn iſt nun dahin/ Das Liecht verſchliechẽ iſt: Doch glaͤnzt meinm Herzẽ ein Rubin/ Der heiſſet JEſus Chriſt. 2 O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0444" n="8"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abend-</hi> </fw><lb/> <lg n="7"> <l>7 So ſchlaffen wir im Namen dein/ Dieweil die<lb/> Engel bey uns ſeyn/ Du Heilige Drei Einigkeit/<lb/> Wir loben dich in Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Mich. Weiß.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">II</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">C</hi>Hriſte/ der du biſt Tag und Liecht/ Fuͤr dir iſt<lb/> HERR verborgen nicht: Du vaͤtterliches<lb/> Liechtes Glanz/ lehr uns den Weg der War-<lb/> heit ganz.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Wir bitten dein Goͤttliche Kraft/ Behuͤt uns<lb/> HErꝛ in dieſer Nacht/ Bewahr uns HErꝛ vor allem<lb/> Leid/ GOtt Vatter der Barmhertzigkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Vertreib den ſchweren Schlaf HErꝛ Chriſt/<lb/> Daß uns nicht ſchad des Feindes Liſt/ Das Fleiſch in<lb/> Zuͤchten reine ſey/ So ſind wir mancher Sor-<lb/> gen frey.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 So unſer Augen ſchlaffen ein/ So laß das<lb/> Herz doch wacker ſeyn/ Beſchirm uns Gottes rechte<lb/> Hand/ und loͤß uns von der Suͤnden Band.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Beſchirmer HErꝛ der Chriſtenheit/ Dein<lb/> Huͤlff allzeit ſey uns bereit/ Hilf uns HErꝛ GOtt<lb/> aus aller Noht/ Durch dein Heilig fuͤnf Wun-<lb/> den roht.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Gedenk/ O HErꝛ der ſchweren Zeit/ Damit<lb/> der Leib gefangen leit/ Der Seelen/ die du haſt er-<lb/> loͤſt/ Der gib HErꝛ JEſu deinen Troſt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 GOtt Vatter ſey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu<lb/> auch ſeinem Sohne weiß/ Des Heilign Geiſtes Guͤ-<lb/> tigkeit/ Von nun an bis in Ewigkeit/ Amen!</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">M. Weiß.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">III</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je helle Sonn iſt nun dahin/ Das Liecht<lb/> verſchliechẽ iſt: Doch glaͤnzt meinm Herzẽ ein<lb/> Rubin/ Der heiſſet JEſus Chriſt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2 O</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8/0444]
Abend-
7 So ſchlaffen wir im Namen dein/ Dieweil die
Engel bey uns ſeyn/ Du Heilige Drei Einigkeit/
Wir loben dich in Ewigkeit.
Mich. Weiß.
II
CHriſte/ der du biſt Tag und Liecht/ Fuͤr dir iſt
HERR verborgen nicht: Du vaͤtterliches
Liechtes Glanz/ lehr uns den Weg der War-
heit ganz.
2 Wir bitten dein Goͤttliche Kraft/ Behuͤt uns
HErꝛ in dieſer Nacht/ Bewahr uns HErꝛ vor allem
Leid/ GOtt Vatter der Barmhertzigkeit.
3 Vertreib den ſchweren Schlaf HErꝛ Chriſt/
Daß uns nicht ſchad des Feindes Liſt/ Das Fleiſch in
Zuͤchten reine ſey/ So ſind wir mancher Sor-
gen frey.
4 So unſer Augen ſchlaffen ein/ So laß das
Herz doch wacker ſeyn/ Beſchirm uns Gottes rechte
Hand/ und loͤß uns von der Suͤnden Band.
5 Beſchirmer HErꝛ der Chriſtenheit/ Dein
Huͤlff allzeit ſey uns bereit/ Hilf uns HErꝛ GOtt
aus aller Noht/ Durch dein Heilig fuͤnf Wun-
den roht.
6 Gedenk/ O HErꝛ der ſchweren Zeit/ Damit
der Leib gefangen leit/ Der Seelen/ die du haſt er-
loͤſt/ Der gib HErꝛ JEſu deinen Troſt.
7 GOtt Vatter ſey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu
auch ſeinem Sohne weiß/ Des Heilign Geiſtes Guͤ-
tigkeit/ Von nun an bis in Ewigkeit/ Amen!
M. Weiß.
III
DJe helle Sonn iſt nun dahin/ Das Liecht
verſchliechẽ iſt: Doch glaͤnzt meinm Herzẽ ein
Rubin/ Der heiſſet JEſus Chriſt.
2 O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/444 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/444>, abgerufen am 22.02.2025. |