Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Morgen. 6 GOtt will ich lassen rahten/ Dann er all Ding vermag :/: Er segne meine Thaten/ Mein Fürne- men und Sach. Dann ich ihm heimgestellt/ Mein Leib mein Seel mein Leben/ Und was er mir sonst ge- ben: Er machs wies ihm gefällt. 7 Darauf so sprech ich Amen! Und zweiffle nicht daran :/: GOtt wird es allzusammen/ Jhm wolgefallen lan: Und streck aus meine Hand/ Greiff an das Werk mit Freuden/ Dazu mich GOtt hat bescheiden/ Jn meinem Beruff und Stand. Joh. Matthesius. II DEr Tag vertreibt die finstre Nacht/ Jhr lieben Christen seyd munter und wacht/ Preiset Gott den HErren. 2 Die Engel singen immerdar/ Und loben GOtt in grosser Schaar/ Der alles regiret. 3 Die Hähn und Vögel mancherley/ Loben GOtt mit ihrem Geschrey/ Der sie speiset und kleidet. 4 Der Himmel/ die Erd/ und das Meer/ Geben dem HErrn Lob und Ehr/ Thun sein Wolgefallen. 5 Alles was je geschaffen ward/ Ein jedlich Ding nach seiner Art/ preiset seinen Schöpffer. 6 Ey nun Mensch du edle Natur O vernünftige/ Creatur/ Sey nicht so verdrossen. 7 Gedenck daß dich dein HErr und GOtt/ Zu sei- nem Bild geschaffen hat/ Daß du ihn erkennest: 8 Und lieb habest aus Herzen-Grund/ Und bekennest mit deinem Mund/ Sein also genießest. 9 Weil du nun seinen Geist gekost/ Und seiner Gnad genossen hast/ So dank ihm von Herzen. 10 Sey munter/ bet mit Fleiß und wach/ sih daß du stets in seiner Sach/ Treu werdest erfunden. Du
Morgen. 6 GOtt will ich laſſen rahten/ Dann er all Ding vermag :/: Er ſegne meine Thaten/ Mein Fuͤrne- men und Sach. Dann ich ihm heimgeſtellt/ Mein Leib mein Seel mein Leben/ Und was er mir ſonſt ge- ben: Er machs wies ihm gefaͤllt. 7 Darauf ſo ſprech ich Amen! Und zweiffle nicht daran :/: GOtt wird es allzuſammen/ Jhm wolgefallen lan: Und ſtreck aus meine Hand/ Greiff an das Werk mit Freuden/ Dazu mich GOtt hat beſcheiden/ Jn meinem Beruff und Stand. Joh. Mattheſius. II DEr Tag vertreibt die finſtre Nacht/ Jhr lieben Chriſten ſeyd munter und wacht/ Preiſet Gott den HErren. 2 Die Engel ſingen immerdar/ Und loben GOtt in groſſer Schaar/ Der alles regiret. 3 Die Haͤhn und Voͤgel mancherley/ Loben GOtt mit ihrem Geſchrey/ Der ſie ſpeiſet und kleidet. 4 Der Him̃el/ die Erd/ und das Meer/ Geben dem HErꝛn Lob und Ehr/ Thun ſein Wolgefallen. 5 Alles was je geſchaffen ward/ Ein jedlich Ding nach ſeiner Art/ preiſet ſeinen Schoͤpffer. 6 Ey nun Menſch du edle Natur O vernuͤnftige/ Creatur/ Sey nicht ſo verdroſſen. 7 Gedenck daß dich dein HErꝛ und GOtt/ Zu ſei- nem Bild geſchaffen hat/ Daß du ihn erkenneſt: 8 Und lieb habeſt aus Herzen-Grund/ Und bekeñeſt mit deinem Mund/ Sein alſo genießeſt. 9 Weil du nun ſeinen Geiſt gekoſt/ Und ſeiner Gnad genoſſen haſt/ So dank ihm von Herzen. 10 Sey munter/ bet mit Fleiß und wach/ ſih daß du ſtets in ſeiner Sach/ Treu werdeſt erfunden. Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0438" n="2"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Morgen.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <l>6 GOtt will ich laſſen rahten/ Dann er all Ding<lb/> vermag :/: Er ſegne meine Thaten/ Mein Fuͤrne-<lb/> men und Sach. Dann ich ihm heimgeſtellt/ Mein<lb/> Leib mein Seel mein Leben/ Und was er mir ſonſt ge-<lb/> ben: Er machs wies ihm gefaͤllt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Darauf ſo ſprech ich Amen! Und zweiffle<lb/> nicht daran :/: GOtt wird es allzuſammen/ Jhm<lb/> wolgefallen lan: Und ſtreck aus meine Hand/ Greiff<lb/> an das Werk mit Freuden/ Dazu mich GOtt hat<lb/> beſcheiden/ Jn meinem Beruff und Stand.</l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Joh. Mattheſius.</hi> </salute> </closer> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">II</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Tag vertreibt die finſtre Nacht/ Jhr lieben<lb/> Chriſten ſeyd munter und wacht/ Preiſet<lb/> Gott den HErren.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2 Die Engel ſingen immerdar/ Und loben GOtt in<lb/> groſſer Schaar/ Der alles regiret.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3 Die Haͤhn und Voͤgel mancherley/ Loben GOtt<lb/> mit ihrem Geſchrey/ Der ſie ſpeiſet und kleidet.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4 Der Him̃el/ die Erd/ und das Meer/ Geben dem<lb/> HErꝛn Lob und Ehr/ Thun ſein Wolgefallen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5 Alles was je geſchaffen ward/ Ein jedlich Ding<lb/> nach ſeiner Art/ preiſet ſeinen Schoͤpffer.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6 Ey nun Menſch du edle Natur O vernuͤnftige/<lb/> Creatur/ Sey nicht ſo verdroſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7 Gedenck daß dich dein HErꝛ und GOtt/ Zu ſei-<lb/> nem Bild geſchaffen hat/ Daß du ihn erkenneſt:</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8 Und lieb habeſt aus Herzen-Grund/ Und bekeñeſt<lb/> mit deinem Mund/ Sein alſo genießeſt.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9 Weil du nun ſeinen Geiſt gekoſt/ Und ſeiner<lb/> Gnad genoſſen haſt/ So dank ihm von Herzen.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10 Sey munter/ bet mit Fleiß und wach/ ſih daß du<lb/> ſtets in ſeiner Sach/ Treu werdeſt erfunden.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0438]
Morgen.
6 GOtt will ich laſſen rahten/ Dann er all Ding
vermag :/: Er ſegne meine Thaten/ Mein Fuͤrne-
men und Sach. Dann ich ihm heimgeſtellt/ Mein
Leib mein Seel mein Leben/ Und was er mir ſonſt ge-
ben: Er machs wies ihm gefaͤllt.
7 Darauf ſo ſprech ich Amen! Und zweiffle
nicht daran :/: GOtt wird es allzuſammen/ Jhm
wolgefallen lan: Und ſtreck aus meine Hand/ Greiff
an das Werk mit Freuden/ Dazu mich GOtt hat
beſcheiden/ Jn meinem Beruff und Stand.
Joh. Mattheſius.
II
DEr Tag vertreibt die finſtre Nacht/ Jhr lieben
Chriſten ſeyd munter und wacht/ Preiſet
Gott den HErren.
2 Die Engel ſingen immerdar/ Und loben GOtt in
groſſer Schaar/ Der alles regiret.
3 Die Haͤhn und Voͤgel mancherley/ Loben GOtt
mit ihrem Geſchrey/ Der ſie ſpeiſet und kleidet.
4 Der Him̃el/ die Erd/ und das Meer/ Geben dem
HErꝛn Lob und Ehr/ Thun ſein Wolgefallen.
5 Alles was je geſchaffen ward/ Ein jedlich Ding
nach ſeiner Art/ preiſet ſeinen Schoͤpffer.
6 Ey nun Menſch du edle Natur O vernuͤnftige/
Creatur/ Sey nicht ſo verdroſſen.
7 Gedenck daß dich dein HErꝛ und GOtt/ Zu ſei-
nem Bild geſchaffen hat/ Daß du ihn erkenneſt:
8 Und lieb habeſt aus Herzen-Grund/ Und bekeñeſt
mit deinem Mund/ Sein alſo genießeſt.
9 Weil du nun ſeinen Geiſt gekoſt/ Und ſeiner
Gnad genoſſen haſt/ So dank ihm von Herzen.
10 Sey munter/ bet mit Fleiß und wach/ ſih daß du
ſtets in ſeiner Sach/ Treu werdeſt erfunden.
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/438 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/438>, abgerufen am 22.02.2025. |