Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Todes-Gedancken. Weitläufftigkeit Gefährlichkeit. Lasset unsderowegen unser Haubt nicht ehe sanft le- gen/ bis wir die Abend-Rechnung gehal- ten/ und angehalten haben: daß sie GOtt in Gnaden richtig erkennen/ und mit JEsu Blut durchstreichen wolle. * 3 * Todes-Gedanken. LAsset uns auch bedenken/ daß der 8 Was (o) Offenb. 14. v. 13. (p) B. Weißh. 5. v. 17.
Todes-Gedancken. Weitlaͤufftigkeit Gefaͤhrlichkeit. Laſſet unsderowegen unſer Haubt nicht ehe ſanft le- gen/ bis wir die Abend-Rechnung gehal- ten/ und angehalten haben: daß ſie GOtt in Gnaden richtig erkennen/ und mit JEſu Blut durchſtreichen wolle. * 3 * Todes-Gedanken. LAſſet uns auch bedenken/ daß der 8 Was (o) Offenb. 14. v. 13. (p) B. Weißh. 5. v. 17.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0425" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Todes-Gedancken.</hi></fw><lb/> Weitlaͤufftigkeit Gefaͤhrlichkeit. Laſſet uns<lb/> derowegen unſer Haubt nicht ehe ſanft le-<lb/> gen/ bis wir die Abend-Rechnung gehal-<lb/> ten/ und angehalten haben: daß ſie GOtt<lb/> in Gnaden richtig erkennen/ und mit JEſu<lb/> Blut durchſtreichen wolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 3 *<lb/> Todes-Gedanken.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Aſſet uns auch bedenken/ daß der<lb/> Tag unſer Leben/ und der Abend das<lb/> Sterbenbilde. So gewiß der<lb/> Abend auf den Tag/ ſo gewiß folget der<lb/> Tod auf das Leben. Wie der Sonnen<lb/> Aufgang auf die Geburt/ ſo deutet der Un-<lb/> tergang auf den Tod. Wie ſich nun ein<lb/> Tagloͤhner nach den Abend ſoͤhnet/ der ihm<lb/> Ruh und Lohn bringet: ſo hertzlich ſoll<lb/> uns nach dem Lebens-Ende verlangen/<lb/> welches die Unruh endet und den gnaͤdigen<lb/> Kronen-Lohn verſpricht. Dann <hi rendition="#fr">ſeelig<lb/> ſind die Toden/ die im HErꝛn ſterben/ von<lb/> nun an/ und der Geiſt ſpricht/ daß ſie ru-<lb/> hen von ihrer Arbeit.</hi> <note place="foot" n="(o)">Offenb. 14. v. 13.</note> <hi rendition="#fr">Und die Gerech-<lb/> ten empfahen ein herꝛliches Reich/ und<lb/> eine ſchoͤne Krone von der Hand des<lb/> HErꝛn.</hi> <note place="foot" n="(p)">B. Weißh. 5. v. 17.</note></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">8 Was</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0425]
Todes-Gedancken.
Weitlaͤufftigkeit Gefaͤhrlichkeit. Laſſet uns
derowegen unſer Haubt nicht ehe ſanft le-
gen/ bis wir die Abend-Rechnung gehal-
ten/ und angehalten haben: daß ſie GOtt
in Gnaden richtig erkennen/ und mit JEſu
Blut durchſtreichen wolle.
* 3 *
Todes-Gedanken.
LAſſet uns auch bedenken/ daß der
Tag unſer Leben/ und der Abend das
Sterbenbilde. So gewiß der
Abend auf den Tag/ ſo gewiß folget der
Tod auf das Leben. Wie der Sonnen
Aufgang auf die Geburt/ ſo deutet der Un-
tergang auf den Tod. Wie ſich nun ein
Tagloͤhner nach den Abend ſoͤhnet/ der ihm
Ruh und Lohn bringet: ſo hertzlich ſoll
uns nach dem Lebens-Ende verlangen/
welches die Unruh endet und den gnaͤdigen
Kronen-Lohn verſpricht. Dann ſeelig
ſind die Toden/ die im HErꝛn ſterben/ von
nun an/ und der Geiſt ſpricht/ daß ſie ru-
hen von ihrer Arbeit. (o) Und die Gerech-
ten empfahen ein herꝛliches Reich/ und
eine ſchoͤne Krone von der Hand des
HErꝛn. (p)
8 Was
(o) Offenb. 14. v. 13.
(p) B. Weißh. 5. v. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/425 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/425>, abgerufen am 22.02.2025. |