Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Die Sabbath-Feyer. * 4* Betrachtung der Sabbath- Feyer. HEut/ an diesem Tag des HErrn/ 2. Was ist inzwischen unser Amt und und
Die Sabbath-Feyer. * 4* Betrachtung der Sabbath- Feyer. HEut/ an dieſem Tag des HErꝛn/ 2. Was iſt inzwiſchen unſer Amt und und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0041" n="15"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Sabbath-Feyer.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 4*<lb/> Betrachtung der Sabbath-<lb/> Feyer.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>Eut/ an dieſem Tag des HErꝛn/<lb/> iſt noͤtig/ daß wir von uns aus-<lb/> und in Gott ein-gehen/ von dem<lb/> wir urſpruͤnglich ausgegangen.<lb/> Wer ſind wir? Weſſen und von wan-<lb/> nen ſind wir? Wir ſind von Himmel/<lb/> und ſtreben gen Himmel: der iſt unſerer<lb/> Seelen Geburt Stadt/ unſer Vatterland.<lb/> Wir ſind Gottes/ ſein Geſchoͤpfe/ ſein E-<lb/> benbild/ ſeine erloͤßte Kinder/ ſeine gehei-<lb/> ligte Knechte. Wir ſind Buͤrger des him-<lb/> liſchen Jeruſalems/ eingeſchrieben in das<lb/> Stadt Buch Gottes. Wir ſind Pilger<lb/> auf Erden/ und das Ende unſerer Wan-<lb/> derſchaft iſt der Himmel.</hi> </p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Was iſt inzwiſchen unſer Amt und<lb/> Beruff? Worzu dinget/ ein Herꝛ/ ihm<lb/> Knechte? freilich/ daß er von ihnen ge-<lb/> ehrt und bedient werde. Ach! wir elen-<lb/> de Menſchen! wie weit hat uns/ des Sa-<lb/> tans Verfuͤhrung/ der blinde Wahn/ und<lb/> die toͤrichte Gewonheit/ von unſerem Ur-<lb/> ſprung abgefuͤhret! Wir vermeinen/ wir<lb/> ſeyen darum erſchaffen/ daß wir Guͤter</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0041]
Die Sabbath-Feyer.
* 4*
Betrachtung der Sabbath-
Feyer.
HEut/ an dieſem Tag des HErꝛn/
iſt noͤtig/ daß wir von uns aus-
und in Gott ein-gehen/ von dem
wir urſpruͤnglich ausgegangen.
Wer ſind wir? Weſſen und von wan-
nen ſind wir? Wir ſind von Himmel/
und ſtreben gen Himmel: der iſt unſerer
Seelen Geburt Stadt/ unſer Vatterland.
Wir ſind Gottes/ ſein Geſchoͤpfe/ ſein E-
benbild/ ſeine erloͤßte Kinder/ ſeine gehei-
ligte Knechte. Wir ſind Buͤrger des him-
liſchen Jeruſalems/ eingeſchrieben in das
Stadt Buch Gottes. Wir ſind Pilger
auf Erden/ und das Ende unſerer Wan-
derſchaft iſt der Himmel.
2. Was iſt inzwiſchen unſer Amt und
Beruff? Worzu dinget/ ein Herꝛ/ ihm
Knechte? freilich/ daß er von ihnen ge-
ehrt und bedient werde. Ach! wir elen-
de Menſchen! wie weit hat uns/ des Sa-
tans Verfuͤhrung/ der blinde Wahn/ und
die toͤrichte Gewonheit/ von unſerem Ur-
ſprung abgefuͤhret! Wir vermeinen/ wir
ſeyen darum erſchaffen/ daß wir Guͤter
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/41 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/41>, abgerufen am 22.02.2025. |