Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Die liebliche Gesellschaft der Seel. etc. keit weiden/ oder/ sonder Gleichnüs/ voneiner Freude in die andre wandren. * 17 * Die liebliche Gesellschaft der Seeligen. FReude haben sie an GOTT/ wie wese- (x) Hebr. 12. v. 22. (y) Daniel 7. v. 10. (z) Offenb. 5. v. 11. A a v
Die liebliche Geſellſchaft der Seel. ꝛc. keit weiden/ oder/ ſonder Gleichnuͤs/ voneiner Freude in die andre wandren. * 17 * Die liebliche Geſellſchaft der Seeligen. FReude haben ſie an GOTT/ wie weſe- (x) Hebr. 12. v. 22. (y) Daniel 7. v. 10. (z) Offenb. 5. v. 11. A a v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0405" n="377"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die liebliche Geſellſchaft der Seel. ꝛc.</hi></fw><lb/> keit weiden/ oder/ ſonder Gleichnuͤs/ von<lb/> einer Freude in die andre wandren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 17 *<lb/> Die liebliche Geſellſchaft der<lb/> Seeligen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Reude haben ſie an GOTT/ wie<lb/> oben gedacht/ Freude haben ſie an<lb/> der Geſellſchaft der heiligen Engel/<lb/> derer Choͤren ſie gleichſam eingemaͤnget<lb/> ſind/ und mit ihnen GOtt loben. Hat ſich<lb/> Loht gefreuet/ da zwey Engel bey ihme Her-<lb/> berge namen/ hat ſich Petrus gefreuet/ da<lb/> ein einiger den Kercker oͤfnete: wie viel-<lb/> mehr werden ſich die Auserwehlte freuen/<lb/> daß ſie kommen ſind zu der Maͤnge <hi rendition="#fr">vieler<lb/> tauſend Engel?</hi> <note place="foot" n="(x)">Hebr. 12. v. 22.</note> Tauſend ſind viel/ viel<lb/> tauſend noch mehr: aber die Maͤnge vie-<lb/> ler tauſend uͤbertrift alle vorige Vielheit.<lb/> Daniel bezeuget/ daß <hi rendition="#fr">tauſendmal tauſend<lb/> GOtt dienen/ und zehen hundertmal tau-<lb/> ſend vor ihm ſtehen.</hi> <note place="foot" n="(y)">Daniel 7. v. 10.</note> Die geheime Of-<lb/> fenbarung berichtet: <hi rendition="#fr">daß ihre Zahl ſey viel<lb/> tauſendmal tauſend.</hi> <note place="foot" n="(z)">Offenb. 5. v. 11.</note> Wodurch ſie bee-<lb/> de eine unzaͤhliche Zahl andeuten wollen.<lb/> Freuen ſich dieſe heilige Geiſter uͤber einen<lb/> bußfaͤrtigen Suͤnder/ warum nicht ein ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a v</fw><fw place="bottom" type="catch">weſe-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [377/0405]
Die liebliche Geſellſchaft der Seel. ꝛc.
keit weiden/ oder/ ſonder Gleichnuͤs/ von
einer Freude in die andre wandren.
* 17 *
Die liebliche Geſellſchaft der
Seeligen.
FReude haben ſie an GOTT/ wie
oben gedacht/ Freude haben ſie an
der Geſellſchaft der heiligen Engel/
derer Choͤren ſie gleichſam eingemaͤnget
ſind/ und mit ihnen GOtt loben. Hat ſich
Loht gefreuet/ da zwey Engel bey ihme Her-
berge namen/ hat ſich Petrus gefreuet/ da
ein einiger den Kercker oͤfnete: wie viel-
mehr werden ſich die Auserwehlte freuen/
daß ſie kommen ſind zu der Maͤnge vieler
tauſend Engel? (x) Tauſend ſind viel/ viel
tauſend noch mehr: aber die Maͤnge vie-
ler tauſend uͤbertrift alle vorige Vielheit.
Daniel bezeuget/ daß tauſendmal tauſend
GOtt dienen/ und zehen hundertmal tau-
ſend vor ihm ſtehen. (y) Die geheime Of-
fenbarung berichtet: daß ihre Zahl ſey viel
tauſendmal tauſend. (z) Wodurch ſie bee-
de eine unzaͤhliche Zahl andeuten wollen.
Freuen ſich dieſe heilige Geiſter uͤber einen
bußfaͤrtigen Suͤnder/ warum nicht ein ge-
weſe-
(x) Hebr. 12. v. 22.
(y) Daniel 7. v. 10.
(z) Offenb. 5. v. 11.
A a v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/405 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/405>, abgerufen am 22.02.2025. |