Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Himmel- Freude nicht vom schlechten Wehrt seynkönne. 13 Wie dorten das Allerheiligste mit * 5 * Himmel-Gesonnenheit. Nach der Singweise: Seit daß der Tugend-Pfad. etc. JCh kan ja bilden nicht mit Worten meine Freude/ in dem ich mein Gesicht/ dort an den Sternen weide: wann (d) 2. Cor. 3. v. 15. (e) 1. Cor. 2. v. 9. (f) 2. Petr. 5. v. 16. (g) 1. Petr. 1. v. 8. (h) 2. Cor. 12. v. 4.
Himmel- Freude nicht vom ſchlechten Wehrt ſeynkoͤnne. 13 Wie dorten das Allerheiligſte mit * 5 * Himmel-Geſonnenheit. Nach der Singweiſe: Seit daß der Tugend-Pfad. ꝛc. JCh kan ja bilden nicht mit Worten meine Freude/ in dem ich mein Geſicht/ dort an den Sternen weide: wann (d) 2. Cor. 3. v. 15. (e) 1. Cor. 2. v. 9. (f) 2. Petr. 5. v. 16. (g) 1. Petr. 1. v. 8. (h) 2. Cor. 12. v. 4.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0380" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Himmel-</hi></fw><lb/> Freude nicht vom ſchlechten Wehrt ſeyn<lb/> koͤnne.</p><lb/> <p>13 Wie dorten das Allerheiligſte mit<lb/> dem Fuͤrhang bedecket wurde: ſo wird<lb/> bey uns das Allerherꝛlichſte/ von <hi rendition="#fr">der Decke<lb/> der Unwiſſenheit</hi> <note place="foot" n="(d)">2. Cor. 3. v. 15.</note> verhuͤllet. Es iſt<lb/><hi rendition="#fr">eine Freude/</hi> die kein ſterbliches <hi rendition="#fr">Aug</hi> geſe-<lb/> hen/ kein <hi rendition="#fr">ſterbliches Ohr gehoͤret/ und die<lb/> in keines Menſchen Hertz kommen iſt.</hi> <note place="foot" n="(e)">1. Cor. 2. v. 9.</note><lb/> Fragen wir hievon Petrum/ welcher be-<lb/> kennet: Er habe die Herꝛlichkeit ſeines Jeſu<lb/> geſehen; <note place="foot" n="(f)">2. Petr. 5. v. 16.</note> ſo antwortet er: <hi rendition="#fr">ſie iſt un-<lb/> ausſprechlich.</hi> <note place="foot" n="(g)">1. Petr. 1. v. 8.</note> Forſchen wir von Pau-<lb/> lo/ was er in dem dritten Himmel gehoͤret<lb/> habe/ ſo verſetzet er uns: <hi rendition="#fr">unausſprechliche<lb/> Worte.</hi> <note place="foot" n="(h)">2. Cor. 12. v. 4.</note> Weil wir nun das unaus-<lb/> ſpꝛechliche nicht reden koͤnnen/ ſo laſſet uns/<lb/> nach Kinderart/ davon lallen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 5 *<lb/> Himmel-Geſonnenheit.</hi><lb/> <hi rendition="#c">Nach der Singweiſe:</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Seit daß der Tugend-Pfad. ꝛc.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch kan ja bilden nicht</l><lb/> <l>mit Worten meine Freude/</l><lb/> <l>in dem ich mein Geſicht/</l><lb/> <l>dort an den Sternen weide:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0380]
Himmel-
Freude nicht vom ſchlechten Wehrt ſeyn
koͤnne.
13 Wie dorten das Allerheiligſte mit
dem Fuͤrhang bedecket wurde: ſo wird
bey uns das Allerherꝛlichſte/ von der Decke
der Unwiſſenheit (d) verhuͤllet. Es iſt
eine Freude/ die kein ſterbliches Aug geſe-
hen/ kein ſterbliches Ohr gehoͤret/ und die
in keines Menſchen Hertz kommen iſt. (e)
Fragen wir hievon Petrum/ welcher be-
kennet: Er habe die Herꝛlichkeit ſeines Jeſu
geſehen; (f) ſo antwortet er: ſie iſt un-
ausſprechlich. (g) Forſchen wir von Pau-
lo/ was er in dem dritten Himmel gehoͤret
habe/ ſo verſetzet er uns: unausſprechliche
Worte. (h) Weil wir nun das unaus-
ſpꝛechliche nicht reden koͤnnen/ ſo laſſet uns/
nach Kinderart/ davon lallen.
* 5 *
Himmel-Geſonnenheit.
Nach der Singweiſe:
Seit daß der Tugend-Pfad. ꝛc.
JCh kan ja bilden nicht
mit Worten meine Freude/
in dem ich mein Geſicht/
dort an den Sternen weide:
wann
(d) 2. Cor. 3. v. 15.
(e) 1. Cor. 2. v. 9.
(f) 2. Petr. 5. v. 16.
(g) 1. Petr. 1. v. 8.
(h) 2. Cor. 12. v. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/380 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/380>, abgerufen am 22.02.2025. |