Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Gottes guter 2 Der Tauf-Bund verbindet uns zu Gottes guten Willen. KJnder sollen wollen/ was der Vat- und (m) 2. Petr. 3. v. 9. (n) Joh. 6. v. 39. (o) v. 40.
Gottes guter 2 Der Tauf-Bund verbindet uns zu Gottes guten Willen. KJnder ſollen wollen/ was der Vat- und (m) 2. Petr. 3. v. 9. (n) Joh. 6. v. 39. (o) v. 40.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0348" n="320"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gottes guter</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">2<lb/> Der Tauf-Bund verbindet<lb/> uns zu Gottes guten<lb/> Willen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Jnder ſollen wollen/ was der Vat-<lb/> ter will. Jhr eigner Will iſt ge-<lb/> meiniglich Mutwill/ den der Vat-<lb/> ter haſſet. Vatter-Will/ guter Will; der<lb/> kindiſche/ der boͤſe. Ach! daß wir Boͤſe<lb/> dieſen Baͤſten allzeit waͤhleten. Dieſer<lb/> will/ <hi rendition="#fr">daß wir nicht verloren werden/ ſon-<lb/> dern daß ſich jederman zur Buſſe kehre.</hi><lb/><note place="foot" n="(m)">2. Petr. 3. v. 9.</note> Dieſen Willen hat er uns/ nicht nur<lb/> durch ſeine Diener/ ſondern durch ſeinen<lb/> Sohn ſelbſten geoffenbaret/ welcher uns in<lb/> ſeinem Wort noch heut zuruffet: <hi rendition="#fr">das iſt der<lb/> Will des Vatters/ der mich geſandt hat/<lb/> daß ich nichts verliere von allem/ daß er<lb/> mir gegeben hat.</hi> <note place="foot" n="(n)">Joh. 6. v. 39.</note> Er will/ daß wir an<lb/> ſeinen Sohn glauben/ welches uns dieſer<lb/> wahre Mund ebenmaͤſſig entdecket: <hi rendition="#fr">Es<lb/> iſt der Will deß/ der mich geſandt hat/ daß/<lb/> wer den Sohn ſihet/ und glaubet an Jhn/<lb/> habe das ewige Leben.</hi> <note place="foot" n="(o)">v. 40.</note> <hi rendition="#fr">Er will/ daß<lb/> wir verlaugnen das ungoͤttliche Weſen/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0348]
Gottes guter
2
Der Tauf-Bund verbindet
uns zu Gottes guten
Willen.
KJnder ſollen wollen/ was der Vat-
ter will. Jhr eigner Will iſt ge-
meiniglich Mutwill/ den der Vat-
ter haſſet. Vatter-Will/ guter Will; der
kindiſche/ der boͤſe. Ach! daß wir Boͤſe
dieſen Baͤſten allzeit waͤhleten. Dieſer
will/ daß wir nicht verloren werden/ ſon-
dern daß ſich jederman zur Buſſe kehre.
(m) Dieſen Willen hat er uns/ nicht nur
durch ſeine Diener/ ſondern durch ſeinen
Sohn ſelbſten geoffenbaret/ welcher uns in
ſeinem Wort noch heut zuruffet: das iſt der
Will des Vatters/ der mich geſandt hat/
daß ich nichts verliere von allem/ daß er
mir gegeben hat. (n) Er will/ daß wir an
ſeinen Sohn glauben/ welches uns dieſer
wahre Mund ebenmaͤſſig entdecket: Es
iſt der Will deß/ der mich geſandt hat/ daß/
wer den Sohn ſihet/ und glaubet an Jhn/
habe das ewige Leben. (o) Er will/ daß
wir verlaugnen das ungoͤttliche Weſen/
und
(m) 2. Petr. 3. v. 9.
(n) Joh. 6. v. 39.
(o) v. 40.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/348 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/348>, abgerufen am 22.02.2025. |