Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Tauf- X Tauf-Andacht/ nach der III Vatter Unser Bitte. DER in dem Gottes-Tem- 2 Wann (f) 1. B. Mos. 29. v. 11. (g) 2. B. Kön. 5. v. 14. (h) Joh. 1. v. 28.
Tauf- X Tauf-Andacht/ nach der III Vatter Unſer Bitte. DER in dem Gottes-Tem- 2 Wann (f) 1. B. Moſ. 29. v. 11. (g) 2. B. Koͤn. 5. v. 14. (h) Joh. 1. v. 28.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0344" n="316"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Tauf-</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">X</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Tauf-Andacht/<lb/> nach der</hi> <hi rendition="#aq">III</hi> <hi rendition="#fr">Vatter Unſer<lb/> Bitte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ER in dem Gottes-Tem-<lb/> peln gewoͤhnliche Tauf-<lb/> Stein (von welchem eif-<lb/> rige Chriſt-Hertzen wuͤn-<lb/> ſchen/ daß er/ wo er iſt/<lb/> ſeyn moͤge/ was er heiſſet)<lb/> iſt das himliſche Archiv/ oder der Brief-<lb/> Schrein/ der uns unſeres Bundes mit<lb/> GOtt erinnert: durch welchen wir/ bald<lb/> nach dem Antritt unſerer irꝛdiſchen Pilger-<lb/> ſchaft/ in das himliſche Burger-Buch ſind<lb/> eingeſchrieben worden. Er iſt der geiſt-<lb/> liche Schaf-Brunn/ da der himliſche<lb/> Jacob unſerer Seele/ als ſeiner Rahel/<lb/> den erſten Liebes-Kuß gibet. <note place="foot" n="(f)">1. B. Moſ. 29. v. 11.</note> Es iſt der<lb/> andere <hi rendition="#fr">Jordan/ aus welchen</hi> ein ſuͤndaus-<lb/> ſaͤtziger <hi rendition="#fr">Naeman gereinigt ſteiget.</hi> <note place="foot" n="(g)">2. B. Koͤn. 5. v. 14.</note><lb/> Bey welchem wir/ <hi rendition="#fr">wie Johannes/</hi> <note place="foot" n="(h)">Joh. 1. v. 28.</note> un-<lb/> ſere erſte Glaubens-Bekantnus ablegen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2 Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0344]
Tauf-
X
Tauf-Andacht/
nach der III Vatter Unſer
Bitte.
DER in dem Gottes-Tem-
peln gewoͤhnliche Tauf-
Stein (von welchem eif-
rige Chriſt-Hertzen wuͤn-
ſchen/ daß er/ wo er iſt/
ſeyn moͤge/ was er heiſſet)
iſt das himliſche Archiv/ oder der Brief-
Schrein/ der uns unſeres Bundes mit
GOtt erinnert: durch welchen wir/ bald
nach dem Antritt unſerer irꝛdiſchen Pilger-
ſchaft/ in das himliſche Burger-Buch ſind
eingeſchrieben worden. Er iſt der geiſt-
liche Schaf-Brunn/ da der himliſche
Jacob unſerer Seele/ als ſeiner Rahel/
den erſten Liebes-Kuß gibet. (f) Es iſt der
andere Jordan/ aus welchen ein ſuͤndaus-
ſaͤtziger Naeman gereinigt ſteiget. (g)
Bey welchem wir/ wie Johannes/ (h) un-
ſere erſte Glaubens-Bekantnus ablegen.
2 Wann
(f) 1. B. Moſ. 29. v. 11.
(g) 2. B. Koͤn. 5. v. 14.
(h) Joh. 1. v. 28.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/344 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/344>, abgerufen am 22.02.2025. |