Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Wort Brunn. es steht in deinen Händen.Zieh an den Grimm/ erheb die Stimm; Diß Thier im Rohr zu schelten. Jm Wehrt dein Wort laß bleiben fort/ und mach es wider gelten. Den Durst uns lösch: verjag die Frösch/ die uns den Trunk misgünnen. Nicht wie die Frösch mit Wahn-gedrösch als Fische/ laß uns drinnen fein stumme seyn/ es trinken ein/ und dir die Ehre geben. Wer also thut/ aus dieser Flut wird trinken ewigs Leben. 5 Allgemeine Fürbitte. GRoßmächtiger GOTT Himmels 2 So befehle ich dir dann die Amtleute be (o) 3. B. Mos. 18. v. 19. (p) Weißh. 6. v. 5.
Wort Brunn. es ſteht in deinen Haͤnden.Zieh an den Grimm/ erheb die Stimm; Diß Thier im Rohr zu ſchelten. Jm Wehrt dein Wort laß bleiben fort/ und mach es wider gelten. Den Durſt uns loͤſch: verjag die Froͤſch/ die uns den Trunk misguͤnnen. Nicht wie die Froͤſch mit Wahn-gedroͤſch als Fiſche/ laß uns drinnen fein ſtumme ſeyn/ es trinken ein/ und dir die Ehre geben. Wer alſo thut/ aus dieſer Flut wird trinken ewigs Leben. 5 Allgemeine Fuͤrbitte. GRoßmaͤchtiger GOTT Himmels 2 So befehle ich dir dann die Amtleute be (o) 3. B. Moſ. 18. v. 19. (p) Weißh. 6. v. 5.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0331" n="303"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wort Brunn.</hi> </fw><lb/> <l>es ſteht in deinen Haͤnden.</l><lb/> <l>Zieh an den Grimm/ erheb die Stimm;</l><lb/> <l>Diß Thier im Rohr zu ſchelten.</l><lb/> <l>Jm Wehrt dein Wort laß bleiben fort/</l><lb/> <l>und mach es wider gelten.</l><lb/> <l>Den Durſt uns loͤſch: verjag die Froͤſch/</l><lb/> <l>die uns den Trunk misguͤnnen.</l><lb/> <l>Nicht wie die Froͤſch mit Wahn-gedroͤſch</l><lb/> <l>als Fiſche/ laß uns drinnen</l><lb/> <l>fein ſtumme ſeyn/ es trinken ein/</l><lb/> <l>und dir die Ehre geben.</l><lb/> <l>Wer alſo thut/ aus dieſer Flut</l><lb/> <l>wird trinken ewigs Leben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">5<lb/> Allgemeine Fuͤrbitte.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Roßmaͤchtiger GOTT Himmels<lb/> und der Erden/ du Koͤnig aller<lb/> Koͤnige und HErꝛ aller Herren!<lb/> Du haſt uns durch deinen hochgelobten<lb/> Sohn befohlen/ daß wir unſern Naͤchſten</hi><lb/> als uns ſelbſten lieben ſollen. <note place="foot" n="(o)">3. B. Moſ. 18. v. 19.</note> <hi rendition="#fr">Wie kan ich<lb/> ihn aber hoͤher lieben/ als wann ich ihn dei-<lb/> ner Gnad-Liebe empfehle?</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">2 So befehle ich dir dann die</hi> Amtleute<lb/> deines Reichs/ <note place="foot" n="(p)">Weißh. 6. v. 5.</note> <hi rendition="#fr">auf Erden/ alle Chriſt-<lb/> liche Potentaten und Regenten: inſon-<lb/> derheit deinen Geſalbten/ die Roͤm. Kaͤi-<lb/> ſerl. Majeſtet/ ingleichen unſre wehrte lie-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">be</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0331]
Wort Brunn.
es ſteht in deinen Haͤnden.
Zieh an den Grimm/ erheb die Stimm;
Diß Thier im Rohr zu ſchelten.
Jm Wehrt dein Wort laß bleiben fort/
und mach es wider gelten.
Den Durſt uns loͤſch: verjag die Froͤſch/
die uns den Trunk misguͤnnen.
Nicht wie die Froͤſch mit Wahn-gedroͤſch
als Fiſche/ laß uns drinnen
fein ſtumme ſeyn/ es trinken ein/
und dir die Ehre geben.
Wer alſo thut/ aus dieſer Flut
wird trinken ewigs Leben.
5
Allgemeine Fuͤrbitte.
GRoßmaͤchtiger GOTT Himmels
und der Erden/ du Koͤnig aller
Koͤnige und HErꝛ aller Herren!
Du haſt uns durch deinen hochgelobten
Sohn befohlen/ daß wir unſern Naͤchſten
als uns ſelbſten lieben ſollen. (o) Wie kan ich
ihn aber hoͤher lieben/ als wann ich ihn dei-
ner Gnad-Liebe empfehle?
2 So befehle ich dir dann die Amtleute
deines Reichs/ (p) auf Erden/ alle Chriſt-
liche Potentaten und Regenten: inſon-
derheit deinen Geſalbten/ die Roͤm. Kaͤi-
ſerl. Majeſtet/ ingleichen unſre wehrte lie-
be
(o) 3. B. Moſ. 18. v. 19.
(p) Weißh. 6. v. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/331 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/331>, abgerufen am 22.02.2025. |