Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Notturft muß von Gott zufallen. daß der Bauch ihr Gott sei.(o) Der SohnGottes nennet ihn anderswo/ den unge- rechten Mammon/ weil solche Reiche ge- meinlich Ungerechte/ oder ungerechter Leu- te Kinder sind. Er gibt auch diesen er- schröcklichen Ausspruch von dergleichen Reichen: Es sei leichter/ daß ein Camel durch ein Nadelöhr gehe/ als daß ein Rei- cher in das Reich Gottes komme: (p) 3 Notturft muß von GOtt zu- fallen. ES ist ja wahr: ein Mensche hat/ zu Thun (o) Philip. 3. v. 9. (p) Matth. 19. v. 23.
Notturft muß von Gott zufallen. daß der Bauch ihr Gott ſei.(o) Der SohnGottes nennet ihn anderswo/ den unge- rechten Mammon/ weil ſolche Reiche ge- meinlich Ungerechte/ oder ungerechter Leu- te Kinder ſind. Er gibt auch dieſen er- ſchroͤcklichen Ausſpruch von dergleichen Reichen: Es ſei leichter/ daß ein Camel durch ein Nadeloͤhr gehe/ als daß ein Rei- cher in das Reich Gottes komme: (p) 3 Notturft muß von GOtt zu- fallen. ES iſt ja wahr: ein Menſche hat/ zu Thun (o) Philip. 3. v. 9. (p) Matth. 19. v. 23.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0279" n="251"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Notturft muß von Gott zufallen.</hi></fw><lb/> daß der Bauch ihr Gott ſei.<note place="foot" n="(o)">Philip. 3. v. 9.</note> Der Sohn<lb/> Gottes nennet ihn anderswo/ den unge-<lb/> rechten <hi rendition="#fr">Mammon/</hi> weil ſolche Reiche ge-<lb/> meinlich Ungerechte/ oder ungerechter Leu-<lb/> te Kinder ſind. Er gibt auch dieſen er-<lb/> ſchroͤcklichen Ausſpruch von dergleichen<lb/> Reichen: <hi rendition="#fr">Es ſei leichter/ daß ein Camel</hi><lb/> durch ein <hi rendition="#fr">Nadeloͤhr gehe/ als daß ein Rei-</hi><lb/> cher in <hi rendition="#fr">das Reich Gottes komme:</hi> <note place="foot" n="(p)">Matth. 19. v. 23.</note></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">3<lb/> Notturft muß von GOtt zu-<lb/> fallen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt ja wahr: ein Menſche hat/ zu<lb/> dieſem Leben/ zeitlicher Haabe von-<lb/> noͤten. Er braucht einen Nehr-<lb/> pfennig/ einen Ehrpfeñig/ einen Nohtpfen-<lb/> nig/ einen Labungspfennig/ und einen Ar-<lb/> menspfennig fuͤr den duͤrftigen Nechſten.<lb/> Wo ſol er dan dieſes alles hernehmen? und<lb/> wie ſoll er es ſuchen? wer alles in allem<lb/> iſt und alles hat/ der muß uns auch alles<lb/> dieſes geben. GOtt/ der allein allen uͤber-<lb/> all gibet/ will darum angeſprochen ſeyn:<lb/> damit man wiſſe/ daß er es gebe. Er will/<lb/> als Vatter/ uns nicht verſagen/ was er<lb/> weiß/ daß wir beduͤrfen. Er will derer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Thun</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0279]
Notturft muß von Gott zufallen.
daß der Bauch ihr Gott ſei. (o) Der Sohn
Gottes nennet ihn anderswo/ den unge-
rechten Mammon/ weil ſolche Reiche ge-
meinlich Ungerechte/ oder ungerechter Leu-
te Kinder ſind. Er gibt auch dieſen er-
ſchroͤcklichen Ausſpruch von dergleichen
Reichen: Es ſei leichter/ daß ein Camel
durch ein Nadeloͤhr gehe/ als daß ein Rei-
cher in das Reich Gottes komme: (p)
3
Notturft muß von GOtt zu-
fallen.
ES iſt ja wahr: ein Menſche hat/ zu
dieſem Leben/ zeitlicher Haabe von-
noͤten. Er braucht einen Nehr-
pfennig/ einen Ehrpfeñig/ einen Nohtpfen-
nig/ einen Labungspfennig/ und einen Ar-
menspfennig fuͤr den duͤrftigen Nechſten.
Wo ſol er dan dieſes alles hernehmen? und
wie ſoll er es ſuchen? wer alles in allem
iſt und alles hat/ der muß uns auch alles
dieſes geben. GOtt/ der allein allen uͤber-
all gibet/ will darum angeſprochen ſeyn:
damit man wiſſe/ daß er es gebe. Er will/
als Vatter/ uns nicht verſagen/ was er
weiß/ daß wir beduͤrfen. Er will derer
Thun
(o) Philip. 3. v. 9.
(p) Matth. 19. v. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/279 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/279>, abgerufen am 22.02.2025. |