Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Gebet zu Gott wider die Geistl. V. * 3 * Gebet zu GOtt wider die Geistliche Versuchun- gen. HJmlischer Vatter! ich habe O Gott! ich weiß ja/ daß ich streiten ben;
Gebet zu Gott wider die Geiſtl. V. * 3 * Gebet zu GOtt wider die Geiſtliche Verſuchun- gen. HJmliſcher Vatter! ich habe O Gott! ich weiß ja/ daß ich ſtreiten ben;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0247" n="219"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gebet zu Gott wider die Geiſtl. V.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 3 *<lb/> Gebet zu GOtt wider die<lb/> Geiſtliche Verſuchun-<lb/> gen.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#in">H</hi> <hi rendition="#fr">Jmliſcher Vatter! ich habe<lb/> dich ja gebeten/ und bitte dich<lb/> taͤglich/ im Namen deſſen/ der<lb/> mir diß taͤgliche Gebet vorge-<lb/> ſprochen/ du wolleſt mir deinen Heil. Geiſt<lb/> geben/ und mich um JEſu willen in dein<lb/> geiſtliches Reich nehmen/ wie er verſpro-<lb/> chen hat. Aber/ indem ich hiernach trach-<lb/> te/ ſo iſt einer/ der dein Feind iſt/ der will<lb/> mich von dir abreiſſen und zu ſich ziehen.<lb/> Er iſt ein ſtarcker Gewapneter/ der Fuͤrſt<lb/> dieſer Welt/ ein alter Soldat/ mit Liſt und<lb/> Gewalt geruͤſtet. Es iſt ja mein Troſt/<lb/> daß er dein Widerſacher iſt: dañ daraus<lb/> nim ich ab/ daß ich dein Fꝛeund bin; andeꝛe/<lb/> die dir nicht angehoͤren/ die wird er wol un-<lb/> angefochten laſſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">O Gott! ich weiß ja/ daß ich ſtreiten<lb/> muß. Du haſt mich ausgeſendet/ durch<lb/> dieſes irdiſche Welt-Wanderthal die Rei-<lb/> ſe zu thun. Ach! da iſts unſicher gehen:<lb/> da ſind nichts als Schlingen und Fallgru-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ben;</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0247]
Gebet zu Gott wider die Geiſtl. V.
* 3 *
Gebet zu GOtt wider die
Geiſtliche Verſuchun-
gen.
HJmliſcher Vatter! ich habe
dich ja gebeten/ und bitte dich
taͤglich/ im Namen deſſen/ der
mir diß taͤgliche Gebet vorge-
ſprochen/ du wolleſt mir deinen Heil. Geiſt
geben/ und mich um JEſu willen in dein
geiſtliches Reich nehmen/ wie er verſpro-
chen hat. Aber/ indem ich hiernach trach-
te/ ſo iſt einer/ der dein Feind iſt/ der will
mich von dir abreiſſen und zu ſich ziehen.
Er iſt ein ſtarcker Gewapneter/ der Fuͤrſt
dieſer Welt/ ein alter Soldat/ mit Liſt und
Gewalt geruͤſtet. Es iſt ja mein Troſt/
daß er dein Widerſacher iſt: dañ daraus
nim ich ab/ daß ich dein Fꝛeund bin; andeꝛe/
die dir nicht angehoͤren/ die wird er wol un-
angefochten laſſen.
O Gott! ich weiß ja/ daß ich ſtreiten
muß. Du haſt mich ausgeſendet/ durch
dieſes irdiſche Welt-Wanderthal die Rei-
ſe zu thun. Ach! da iſts unſicher gehen:
da ſind nichts als Schlingen und Fallgru-
ben;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/247 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/247>, abgerufen am 22.02.2025. |