Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.erfordert Kindliche Pflicht. Leibe/ daß/ wann man ein Glied schläget/solches das Haupt und der ganze Leib em- pfindet. Und da Christus uns vorgesaget/ er wolle/ am letzten Tag der Welt/ offent- lich rühmen/ was man seinen Gliedern gu- tes gethan/ als wäre es ihm selbst geschehen: wie wird dann der bestehen/ der den Gliedern Christi böses gethan/ sie entkleidet/ ihnen ihr Haus und Brod genommen/ und sie sonst betrübet? Und das hat der Richter/ weil er Allgegenwärtig ist/ selbst mit angesehen: daher er ihm nichts wird aus den Augen leugnen lassen. * 7 * Gottes Vatter-Name/ erfor- dert Gott-ähnlichkeit. EJn Tugendhafter Vatter sihet ger- ver-
erfordert Kindliche Pflicht. Leibe/ daß/ wañ man ein Glied ſchlaͤget/ſolches das Haupt und der ganze Leib em- pfindet. Und da Chriſtus uns vorgeſaget/ er wolle/ am letzten Tag der Welt/ offent- lich ruͤhmen/ was man ſeinen Gliedern gu- tes gethan/ als waͤre es ihm ſelbſt geſchehen: wie wird dañ der beſtehen/ der den Gliedern Chriſti boͤſes gethan/ ſie entkleidet/ ihnen ihr Haus und Brod genommen/ und ſie ſonſt betruͤbet? Und das hat der Richter/ weil er Allgegenwaͤrtig iſt/ ſelbſt mit angeſehen: daher er ihm nichts wird aus den Augen leugnen laſſen. * 7 * Gottes Vatter-Name/ erfor- dert Gott-aͤhnlichkeit. EJn Tugendhafter Vatter ſihet ger- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0171" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">erfordert Kindliche Pflicht.</hi></fw><lb/> Leibe/ daß/ wañ man ein Glied ſchlaͤget/<lb/> ſolches das Haupt und der ganze Leib em-<lb/> pfindet. Und da Chriſtus uns vorgeſaget/<lb/> er wolle/ am letzten Tag der Welt/ offent-<lb/> lich ruͤhmen/ was man ſeinen Gliedern gu-<lb/> tes gethan/ als waͤre es ihm ſelbſt geſchehen:<lb/> wie wird dañ der beſtehen/ der den Gliedern<lb/> Chriſti boͤſes gethan/ ſie entkleidet/ ihnen<lb/> ihr Haus und Brod genommen/ und ſie ſonſt<lb/> betruͤbet? Und das hat der Richter/ weil<lb/> er Allgegenwaͤrtig iſt/ ſelbſt mit angeſehen:<lb/> daher er ihm nichts wird aus den Augen<lb/> leugnen laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 7 *<lb/> Gottes Vatter-Name/ erfor-<lb/> dert Gott-aͤhnlichkeit.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Tugendhafter Vatter ſihet ger-<lb/> ne/ hat ſie auch darum deſto lieber/<lb/> wann ihm ſeine Kinder nachahmen<lb/> und gleich ſind. Wir ſind/ an Kindſchaft-<lb/> Adel/ allen andern Creaturen uͤberlegen:<lb/> dañ allein den Menſchen/ hat Gott nach<lb/> ſeinem Ebenbild erſchaffen. Wir betrach-<lb/> ten ſolches wenig: da wir doch Maul und<lb/> Augen fuͤr Hochachtung aufſperren/ wañ<lb/> wir einen Koͤnigs-Sohn zu ſehen bekom̃en.<lb/> Dieſes Bild/ haben ja unſre Erz Eltern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0171]
erfordert Kindliche Pflicht.
Leibe/ daß/ wañ man ein Glied ſchlaͤget/
ſolches das Haupt und der ganze Leib em-
pfindet. Und da Chriſtus uns vorgeſaget/
er wolle/ am letzten Tag der Welt/ offent-
lich ruͤhmen/ was man ſeinen Gliedern gu-
tes gethan/ als waͤre es ihm ſelbſt geſchehen:
wie wird dañ der beſtehen/ der den Gliedern
Chriſti boͤſes gethan/ ſie entkleidet/ ihnen
ihr Haus und Brod genommen/ und ſie ſonſt
betruͤbet? Und das hat der Richter/ weil
er Allgegenwaͤrtig iſt/ ſelbſt mit angeſehen:
daher er ihm nichts wird aus den Augen
leugnen laſſen.
* 7 *
Gottes Vatter-Name/ erfor-
dert Gott-aͤhnlichkeit.
EJn Tugendhafter Vatter ſihet ger-
ne/ hat ſie auch darum deſto lieber/
wann ihm ſeine Kinder nachahmen
und gleich ſind. Wir ſind/ an Kindſchaft-
Adel/ allen andern Creaturen uͤberlegen:
dañ allein den Menſchen/ hat Gott nach
ſeinem Ebenbild erſchaffen. Wir betrach-
ten ſolches wenig: da wir doch Maul und
Augen fuͤr Hochachtung aufſperren/ wañ
wir einen Koͤnigs-Sohn zu ſehen bekom̃en.
Dieſes Bild/ haben ja unſre Erz Eltern
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/171 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/171>, abgerufen am 22.02.2025. |