Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Lebens und Leidens. straffen. Daher hat er den Teufel/ derdie Bosheit selber ist/ von seinem Ange- sicht/ in den Höllen-Kerker hinein ver- stoßen. Für die verführte Menschen/ an denen er noch gutes ersihet/ hat er seinen Sohn leiden und am Creutze sterben las- sen. Und diesen/ legt er auch etwas vom Creutz auf: damit er sie/ nicht allein ih- rem Erlöser ähnlich mache/ sondern auch vom Weg der Sünde/ von Welt und Sa- tan/ ab- und zurück halte. Er straffet hier zeitlich: uns der ewigen Straffe zu ent- reißen. 29 Da manglet nun wieder/ der Ge- * 6 * Gottes Vatter-Name fordert Kindliche Pflicht. WJr sind/ in JEsu Christo und durch wol-
Lebens und Leidens. ſtraffen. Daher hat er den Teufel/ derdie Bosheit ſelber iſt/ von ſeinem Ange- ſicht/ in den Hoͤllen-Kerker hinein ver- ſtoßen. Fuͤr die verfuͤhrte Menſchen/ an denen er noch gutes erſihet/ hat er ſeinen Sohn leiden und am Creutze ſterben laſ- ſen. Und dieſen/ legt er auch etwas vom Creutz auf: damit er ſie/ nicht allein ih- rem Erloͤſer aͤhnlich mache/ ſondern auch vom Weg der Suͤnde/ von Welt und Sa- tan/ ab- und zuruͤck halte. Er ſtraffet hier zeitlich: uns der ewigen Straffe zu ent- reißen. 29 Da manglet nun wieder/ der Ge- * 6 * Gottes Vatter-Name fordeꝛt Kindliche Pflicht. WJr ſind/ in JEſu Chriſto und duꝛch wol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0169" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens und Leidens.</hi></fw><lb/> ſtraffen. Daher hat er den Teufel/ der<lb/> die Bosheit ſelber iſt/ von ſeinem Ange-<lb/> ſicht/ in den Hoͤllen-Kerker hinein ver-<lb/> ſtoßen. Fuͤr die verfuͤhrte Menſchen/ an<lb/> denen er noch gutes erſihet/ hat er ſeinen<lb/> Sohn leiden und am Creutze ſterben laſ-<lb/> ſen. Und dieſen/ legt er auch etwas vom<lb/> Creutz auf: damit er ſie/ nicht allein ih-<lb/> rem Erloͤſer aͤhnlich mache/ ſondern auch<lb/> vom Weg der Suͤnde/ von Welt und Sa-<lb/> tan/ ab- und zuruͤck halte. Er ſtraffet hier<lb/> zeitlich: uns der ewigen Straffe zu ent-<lb/> reißen.</p><lb/> <p>29 Da manglet nun wieder/ der <hi rendition="#fr">Ge-<lb/> horſam des Creutzes</hi> und die <hi rendition="#fr">Gedult.</hi> Nie-<lb/> mand will das heilſame Cꝛeutz auf ſich neh-<lb/> men/ und JEſu nachfolgen. Wann man<lb/> bedaͤchte/ daß Gott gerecht/ weiß und lieb-<lb/> reich ſei: man wuͤrde die Vatter-Ruhte<lb/> gern vertragen/ und ſich mit dem Glauben<lb/> troͤſten/ daß Gott unter den Schlaͤgen<lb/> liebe/ und mit dem Unheil weißlich auf un-<lb/> ſer ewiges Heil abſehe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">* 6 *<lb/> Gottes Vatter-Name fordeꝛt<lb/> Kindliche Pflicht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr ſind/ in JEſu Chriſto und duꝛch<lb/> ihn/ Kinder Gottes. Was thut ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [141/0169]
Lebens und Leidens.
ſtraffen. Daher hat er den Teufel/ der
die Bosheit ſelber iſt/ von ſeinem Ange-
ſicht/ in den Hoͤllen-Kerker hinein ver-
ſtoßen. Fuͤr die verfuͤhrte Menſchen/ an
denen er noch gutes erſihet/ hat er ſeinen
Sohn leiden und am Creutze ſterben laſ-
ſen. Und dieſen/ legt er auch etwas vom
Creutz auf: damit er ſie/ nicht allein ih-
rem Erloͤſer aͤhnlich mache/ ſondern auch
vom Weg der Suͤnde/ von Welt und Sa-
tan/ ab- und zuruͤck halte. Er ſtraffet hier
zeitlich: uns der ewigen Straffe zu ent-
reißen.
29 Da manglet nun wieder/ der Ge-
horſam des Creutzes und die Gedult. Nie-
mand will das heilſame Cꝛeutz auf ſich neh-
men/ und JEſu nachfolgen. Wann man
bedaͤchte/ daß Gott gerecht/ weiß und lieb-
reich ſei: man wuͤrde die Vatter-Ruhte
gern vertragen/ und ſich mit dem Glauben
troͤſten/ daß Gott unter den Schlaͤgen
liebe/ und mit dem Unheil weißlich auf un-
ſer ewiges Heil abſehe.
* 6 *
Gottes Vatter-Name fordeꝛt
Kindliche Pflicht.
WJr ſind/ in JEſu Chriſto und duꝛch
ihn/ Kinder Gottes. Was thut ein
wol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/169 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/169>, abgerufen am 22.02.2025. |