Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681.Die Gottes-Erkentnis. V Der Tempel Gottes/ eine Versammlung der Glaubigen. Thue/ in der Kirche und am Sonntag/ dein Glaubens- Bekentnis. DER Tempel ist ein Ort/ 2 So ist dan/ nicht allein ein notwen- Wan-
Die Gottes-Erkentnis. V Der Tempel Gottes/ eine Verſam̃lung der Glaubigen. Thue/ in der Kirche und am Sonntag/ dein Glaubens- Bekentnis. DER Tempel iſt ein Ort/ 2 So iſt dan/ nicht allein ein notwen- Wan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0154" n="126"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Gottes-Erkentnis.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V</hi><lb/> Der Tempel Gottes/<lb/> eine Verſam̃lung der<lb/> Glaubigen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Thue/ in der Kirche und am<lb/> Sonntag/ dein Glaubens-<lb/> Bekentnis.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ER Tempel iſt ein Ort/<lb/> da die Glaubigen zuſam-<lb/> men kommen/ GOtt mit-<lb/> einander ſeinen Ehren-<lb/> dienſt zu leiſten. Dieſer<lb/> Ehrendienſt aber/ beſtehet<lb/> haubtſaͤchlich in der <hi rendition="#fr">Erkentnis Gottes.</hi><lb/> Dañ wie ſol man den lieben/ loben und<lb/> preiſen/ den man nicht kennet. Wie kan<lb/> man auch GOtt anruffen und ihm ver-<lb/> trauen/ ohne Erkentnis ſeiner Liebe/ War-<lb/> heit und Allmacht? Wie ſoll man ihn<lb/> auch fuͤrchten/ ſonder Betrachtung ſeiner<lb/> ſtrengen Gerechtigkeit?</p><lb/> <p>2 So iſt dan/ nicht allein ein notwen-<lb/> diges Stuck des Gottesdienſtes/ ſondern<lb/> auch unſer Chriſtentum und Himmel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wan-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0154]
Die Gottes-Erkentnis.
V
Der Tempel Gottes/
eine Verſam̃lung der
Glaubigen.
Thue/ in der Kirche und am
Sonntag/ dein Glaubens-
Bekentnis.
DER Tempel iſt ein Ort/
da die Glaubigen zuſam-
men kommen/ GOtt mit-
einander ſeinen Ehren-
dienſt zu leiſten. Dieſer
Ehrendienſt aber/ beſtehet
haubtſaͤchlich in der Erkentnis Gottes.
Dañ wie ſol man den lieben/ loben und
preiſen/ den man nicht kennet. Wie kan
man auch GOtt anruffen und ihm ver-
trauen/ ohne Erkentnis ſeiner Liebe/ War-
heit und Allmacht? Wie ſoll man ihn
auch fuͤrchten/ ſonder Betrachtung ſeiner
ſtrengen Gerechtigkeit?
2 So iſt dan/ nicht allein ein notwen-
diges Stuck des Gottesdienſtes/ ſondern
auch unſer Chriſtentum und Himmel-
Wan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/154 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Heiliger Sonntags-Handel und Kirch-Wandel. Nürnberg, 1681, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_sonntagswandel_1681/154>, abgerufen am 22.02.2025. |