Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

Zinken zu diesem Freudenmahle leuchten solte. Luna heff-
tete zu gleichem Zweck zwölff jhrer kleinern Sterne oben in
den beyden Nebenhütten auf. Der grosse Jupiter hatte/ zu
lieb dem Adlerprinzen/ als der dasselbe/ was er im Himmel/
auf Erden ist/ seinen Adler leb- und leibhafftig in eines
der Angebände beygestellet/ welcher von jederman mit ver-
wunderung beschauet wurde.

115.

Bachus hatte seine bäste Weingaben in die Cre-
dentzen oder Schenkstellen/ deren viere waren/ eingeschicket.
Der güldene Föbus/ und nach jhm die silberne Föbe gaben
hiezu durch jhre klare Angesichter den allerschönsten Tag/ und
die allerlieblichste Nacht/ dergleichen man in langer Zeit
keine denken kunde. Die Nymfen durchhetzeten mit jhren
Bögen und Netzen jhre Wälder und Wässer/ und schickten
eine grosse Menge Wildpret/ Geflügel und Fische zur Ta-
fel. Apollo erschiene auch mit seinen neun Töchtern/ und er-
freuete die Gäste mit einer Hertzerquickenden Musik. Mars
selber muste diß- und jenseits deß Wassers mit fünfzig Stü-
cken die Friedensgesundheiten bedonnern/ auch seine Trom-
peten und Heerpauken darbey dapfer erklingen und ruhren
lassen.

116.

Pallas wolte auch nicht davon bleiben/ und speisete
die Augen der Gäste mit allerhand Kunstfündigen Schau-
gerichten/ die in grosser Anzahl auf die Tafeln gesetzt wur-
den. Die vornehmsten zehen waren theils aus gefaltetem
Kammertuch/ theils aus Butter künstlich geformet; unter
welchen das erste ein zweyfacher Adler/ dessen alte Federn
hinweggefallen/ und jhme an deren stat neue gewachsen wa-
ren/ mit der Sinnbildschrifft:

Sol. Orbis. Pax. mihi. pennas. innovat.
Mich verjüngt deß Friedens Wonne/
der da ist der Erden Sonne.

Bey
R

Zinken zu dieſem Freudenmahle leuchten ſolte. Luna heff-
tete zu gleichem Zweck zwoͤlff jhrer kleinern Sterne oben in
den beyden Nebenhuͤtten auf. Der groſſe Jupiter hatte/ zu
lieb dem Adlerprinzen/ als der daſſelbe/ was er im Himmel/
auf Erden iſt/ ſeinen Adler leb- und leibhafftig in eines
der Angebaͤnde beygeſtellet/ welcher von jederman mit ver-
wunderung beſchauet wurde.

115.

Bachus hatte ſeine baͤſte Weingaben in die Cre-
dentzen oder Schenkſtellen/ deren viere waren/ eingeſchicket.
Der guͤldene Foͤbus/ und nach jhm die ſilberne Foͤbe gaben
hiezu durch jhre klare Angeſichter den allerſchoͤnſtẽ Tag/ und
die allerlieblichſte Nacht/ dergleichen man in langer Zeit
keine denken kunde. Die Nymfen durchhetzeten mit jhren
Boͤgen und Netzen jhre Waͤlder und Waͤſſer/ und ſchickten
eine groſſe Menge Wildpret/ Gefluͤgel und Fiſche zur Ta-
fel. Apollo erſchiene auch mit ſeinen neun Toͤchtern/ und er-
freuete die Gaͤſte mit einer Hertzerquickenden Muſik. Mars
ſelber muſte diß- und jenſeits deß Waſſers mit fuͤnfzig Stuͤ-
cken die Friedensgeſundheiten bedonnern/ auch ſeine Trom-
peten und Heerpauken darbey dapfer erklingen und růhren
laſſen.

116.

Pallas wolte auch nicht davon bleiben/ und ſpeiſete
die Augen der Gaͤſte mit allerhand Kunſtfuͤndigen Schau-
gerichten/ die in groſſer Anzahl auf die Tafeln geſetzt wur-
den. Die vornehmſten zehen waren theils aus gefaltetem
Kammertuch/ theils aus Butter kuͤnſtlich geformet; unter
welchen das erſte ein zweyfacher Adler/ deſſen alte Federn
hinweggefallen/ und jhme an deren ſtat neue gewachſen wa-
ren/ mit der Sinnbildſchrifft:

Sol. Orbis. Pax. mihi. pennas. innovat.
Mich verjuͤngt deß Friedens Wonne/
der da iſt der Erden Sonne.

Bey
R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0177" n="121"/>
Zinken zu die&#x017F;em Freudenmahle leuchten &#x017F;olte. <hi rendition="#fr">Luna</hi> heff-<lb/>
tete zu gleichem Zweck zwo&#x0364;lff jhrer kleinern Sterne oben in<lb/>
den beyden Nebenhu&#x0364;tten auf. Der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">Jupiter</hi> hatte/ zu<lb/>
lieb dem <hi rendition="#fr">Adlerprinzen</hi>/ als der da&#x017F;&#x017F;elbe/ was er im Himmel/<lb/>
auf Erden i&#x017F;t/ &#x017F;einen <hi rendition="#fr">Adler</hi> leb- und leibhafftig in eines<lb/>
der Angeba&#x0364;nde beyge&#x017F;tellet/ welcher von jederman mit ver-<lb/>
wunderung be&#x017F;chauet wurde.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>115.</head><lb/>
          <p>Bachus hatte &#x017F;eine ba&#x0364;&#x017F;te Weingaben in die Cre-<lb/>
dentzen oder Schenk&#x017F;tellen/ deren viere waren/ einge&#x017F;chicket.<lb/>
Der gu&#x0364;ldene <hi rendition="#fr">Fo&#x0364;bus</hi>/ und nach jhm die &#x017F;ilberne <hi rendition="#fr">Fo&#x0364;be</hi> gaben<lb/>
hiezu durch jhre klare Ange&#x017F;ichter den aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te&#x0303; Tag/ und<lb/>
die allerlieblich&#x017F;te Nacht/ dergleichen man in langer Zeit<lb/>
keine denken kunde. Die <hi rendition="#fr">Nymfen</hi> durchhetzeten mit jhren<lb/>
Bo&#x0364;gen und Netzen jhre Wa&#x0364;lder und Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ und &#x017F;chickten<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge Wildpret/ Geflu&#x0364;gel und Fi&#x017F;che zur Ta-<lb/>
fel. <hi rendition="#fr">Apollo</hi> er&#x017F;chiene auch mit &#x017F;einen neun To&#x0364;chtern/ und er-<lb/>
freuete die Ga&#x0364;&#x017F;te mit einer Hertzerquickenden Mu&#x017F;ik. <hi rendition="#fr">Mars</hi><lb/>
&#x017F;elber mu&#x017F;te diß- und jen&#x017F;eits deß Wa&#x017F;&#x017F;ers mit fu&#x0364;nfzig Stu&#x0364;-<lb/>
cken die Friedensge&#x017F;undheiten bedonnern/ auch &#x017F;eine Trom-<lb/>
peten und Heerpauken darbey dapfer erklingen und r&#x016F;hren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>116.</head><lb/>
          <p>Pallas wolte auch nicht davon bleiben/ und &#x017F;pei&#x017F;ete<lb/>
die Augen der Ga&#x0364;&#x017F;te mit allerhand Kun&#x017F;tfu&#x0364;ndigen Schau-<lb/>
gerichten/ die in gro&#x017F;&#x017F;er Anzahl auf die Tafeln ge&#x017F;etzt wur-<lb/>
den. Die vornehm&#x017F;ten zehen waren theils aus gefaltetem<lb/>
Kammertuch/ theils aus Butter ku&#x0364;n&#x017F;tlich geformet; unter<lb/>
welchen das er&#x017F;te ein zweyfacher Adler/ de&#x017F;&#x017F;en alte Federn<lb/>
hinweggefallen/ und jhme an deren &#x017F;tat neue gewach&#x017F;en wa-<lb/>
ren/ mit der Sinnbild&#x017F;chrifft:</p><lb/>
          <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Sol. Orbis. Pax. mihi. pennas. innovat</hi></hi>.</hi><lb/>
Mich verju&#x0364;ngt deß Friedens Wonne/<lb/>
der da i&#x017F;t der Erden Sonne.</quote><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0177] Zinken zu dieſem Freudenmahle leuchten ſolte. Luna heff- tete zu gleichem Zweck zwoͤlff jhrer kleinern Sterne oben in den beyden Nebenhuͤtten auf. Der groſſe Jupiter hatte/ zu lieb dem Adlerprinzen/ als der daſſelbe/ was er im Himmel/ auf Erden iſt/ ſeinen Adler leb- und leibhafftig in eines der Angebaͤnde beygeſtellet/ welcher von jederman mit ver- wunderung beſchauet wurde. 115. Bachus hatte ſeine baͤſte Weingaben in die Cre- dentzen oder Schenkſtellen/ deren viere waren/ eingeſchicket. Der guͤldene Foͤbus/ und nach jhm die ſilberne Foͤbe gaben hiezu durch jhre klare Angeſichter den allerſchoͤnſtẽ Tag/ und die allerlieblichſte Nacht/ dergleichen man in langer Zeit keine denken kunde. Die Nymfen durchhetzeten mit jhren Boͤgen und Netzen jhre Waͤlder und Waͤſſer/ und ſchickten eine groſſe Menge Wildpret/ Gefluͤgel und Fiſche zur Ta- fel. Apollo erſchiene auch mit ſeinen neun Toͤchtern/ und er- freuete die Gaͤſte mit einer Hertzerquickenden Muſik. Mars ſelber muſte diß- und jenſeits deß Waſſers mit fuͤnfzig Stuͤ- cken die Friedensgeſundheiten bedonnern/ auch ſeine Trom- peten und Heerpauken darbey dapfer erklingen und růhren laſſen. 116. Pallas wolte auch nicht davon bleiben/ und ſpeiſete die Augen der Gaͤſte mit allerhand Kunſtfuͤndigen Schau- gerichten/ die in groſſer Anzahl auf die Tafeln geſetzt wur- den. Die vornehmſten zehen waren theils aus gefaltetem Kammertuch/ theils aus Butter kuͤnſtlich geformet; unter welchen das erſte ein zweyfacher Adler/ deſſen alte Federn hinweggefallen/ und jhme an deren ſtat neue gewachſen wa- ren/ mit der Sinnbildſchrifft: Sol. Orbis. Pax. mihi. pennas. innovat. Mich verjuͤngt deß Friedens Wonne/ der da iſt der Erden Sonne. Bey R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/177
Zitationshilfe: Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/177>, abgerufen am 30.12.2024.