Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Das vier dte Buch. Innhalt. DIe nach so langem Leid so hoch erfreuten Juwoh- As dich der Zionsgott/ du Teutsches Zion du/ aus Kriegeshafft erlöst/ was sagtest du darzu? du dachtst/ es wäre dir nur so im Traum vorkommen. Und als du nach und nach es waar zu seyn vernommen/ da da ward Lachens voll dein Mund/ und deine Zung so manches Freudenlied vom theuren Frieden sung. Die gantze Welt bekennt/ wie dir so grosse Gnade der Himmel angetahn/ daß dich jetzund kein Schade kein Q
Das vier dte Buch. Innhalt. DIe nach ſo langem Leid ſo hoch erfreuten Juwoh- As dich der Zionsgott/ du Teutſches Zion du/ aus Kriegeshafft erloͤſt/ was ſagteſt du darzu? du dachtſt/ es waͤre dir nur ſo im Traum vorkommen. Und als du nach und nach es waar zu ſeyn vernommen/ da da ward Lachens voll dein Mund/ und deine Zung ſo manches Freudenlied vom theuren Frieden ſung. Die gantze Welt bekennt/ wie dir ſo groſſe Gnade der Himmel angetahn/ daß dich jetzund kein Schade kein Q
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0168" n="113"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das vier dte Buch.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Innhalt.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die Freude der Teutonier uͤber den Frieden 106.<lb/> Deß Hertzogen von Filama Freudenmahl/ 109. Beſchrei-<lb/> bung der Tafelhuͤtten/ 110. der Schaugerichte/ 117.<lb/> der Goͤtter Aufzuͤge/ 122. Auftritt und Rede der Diſ-<lb/> cordie/ 123. der Concordie 125. deß Friedens/ 127. der<lb/> Aſtree oder Gerechtigkeit/ 128. Beſchreibung deß Feur-<lb/> werkſchloſſes/ 130. der Friedensſeule/ 131. Auftritt und<lb/> Rede eines Soldatẽ und Schaͤfers/ 133. der Fama Zwi-<lb/> ſchenkunfft/ 134. Auftritt und Rede deß Mars/ 137. der<lb/> Venus/ 139. deß Cupido/ 141. und endlich deß Vulcans/<lb/> 142. Die Aufzugs Perſonen werden von den Muſen belo-<lb/> bet/ 145. Verbrennung eines Feuerwerks bey dieſem<lb/> Friedenmahl/ 147. Floridan beſinget die Tafelhuͤtte/ und<lb/> das Brandſchloß/ 150. und den Frieden auf der Seule/ 151<lb/> Austheilung der Pfenninge unter die Steckenreuter/ 152<lb/> Armbruſtſchieſſen auf der Allerwieſen/ 153. Beſchluß 155.</hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie nach ſo langem Leid ſo hoch erfreuten Juwoh-<lb/> ner der <hi rendition="#fr">Teutoniſchen</hi> Landen waren zum theil<lb/> gantz beſtuͤrtzt uͤber der neuen Zeitung deß Frie-<lb/> des/ und meineten/ ſie hoͤreten im Schlaf/ gleich<lb/> wie die Traͤumenden. Daher einer jhrer Poeten nicht unge-<note place="right">Iſt der 126<lb/> Pſalm.</note><lb/> reimt dieſe Reimen von jhnenſchriebe:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>As dich der Zionsgott/ du Teutſches Zion du/</l><lb/> <l>aus Kriegeshafft erloͤſt/ was ſagteſt du darzu?</l><lb/> <l>du dachtſt/ es waͤre dir nur ſo im Traum vorkommen.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd als du nach und nach es waar zu ſeyn vernommen/</l><lb/> <l>da da ward Lachens voll dein Mund/ und deine Zung</l><lb/> <l>ſo manches Freudenlied vom theuren Frieden ſung.</l><lb/> <l>Die gantze Welt bekennt/ wie dir ſo groſſe Gnade</l><lb/> <l>der Himmel angetahn/ daß dich jetzund kein Schade</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw> <fw place="bottom" type="catch">kein</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0168]
Das vier dte Buch.
Innhalt.
Die Freude der Teutonier uͤber den Frieden 106.
Deß Hertzogen von Filama Freudenmahl/ 109. Beſchrei-
bung der Tafelhuͤtten/ 110. der Schaugerichte/ 117.
der Goͤtter Aufzuͤge/ 122. Auftritt und Rede der Diſ-
cordie/ 123. der Concordie 125. deß Friedens/ 127. der
Aſtree oder Gerechtigkeit/ 128. Beſchreibung deß Feur-
werkſchloſſes/ 130. der Friedensſeule/ 131. Auftritt und
Rede eines Soldatẽ und Schaͤfers/ 133. der Fama Zwi-
ſchenkunfft/ 134. Auftritt und Rede deß Mars/ 137. der
Venus/ 139. deß Cupido/ 141. und endlich deß Vulcans/
142. Die Aufzugs Perſonen werden von den Muſen belo-
bet/ 145. Verbrennung eines Feuerwerks bey dieſem
Friedenmahl/ 147. Floridan beſinget die Tafelhuͤtte/ und
das Brandſchloß/ 150. und den Frieden auf der Seule/ 151
Austheilung der Pfenninge unter die Steckenreuter/ 152
Armbruſtſchieſſen auf der Allerwieſen/ 153. Beſchluß 155.
DIe nach ſo langem Leid ſo hoch erfreuten Juwoh-
ner der Teutoniſchen Landen waren zum theil
gantz beſtuͤrtzt uͤber der neuen Zeitung deß Frie-
des/ und meineten/ ſie hoͤreten im Schlaf/ gleich
wie die Traͤumenden. Daher einer jhrer Poeten nicht unge-
reimt dieſe Reimen von jhnenſchriebe:
Iſt der 126
Pſalm.
As dich der Zionsgott/ du Teutſches Zion du/
aus Kriegeshafft erloͤſt/ was ſagteſt du darzu?
du dachtſt/ es waͤre dir nur ſo im Traum vorkommen.
Und als du nach und nach es waar zu ſeyn vernommen/
da da ward Lachens voll dein Mund/ und deine Zung
ſo manches Freudenlied vom theuren Frieden ſung.
Die gantze Welt bekennt/ wie dir ſo groſſe Gnade
der Himmel angetahn/ daß dich jetzund kein Schade
kein
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/168 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/168>, abgerufen am 22.02.2025. |