Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.den geschrieben/ gleichsam zu einem gestirnten Himmel: an- 99. Es wurden auch denselbigen Tag von der Noris 100. Dieses nun ware der erfreuliche Anfang des Teu- 101.
den geſchrieben/ gleichſam zu einem geſtirnten Himmel: an- 99. Es wurden auch denſelbigen Tag von der Noris 100. Dieſes nun ware der erfreuliche Anfang des Teu- 101.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0157" n="102"/> den geſchrieben/ gleichſam zu einem geſtirnten Himmel: an-<lb/> zudeuten/ daß der Fried/ das Himmelkind/ die Erde erleuch-<lb/> te/ und ſelbſt zu einem Himmel mache/ welche bisher ein dů-<lb/> ſtres Zelt der leidigen Kriegsnaͤchte geweſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>99.</head><lb/> <p>Es wurden auch denſelbigen Tag von der <hi rendition="#fr">Noris</hi><lb/> alle Gefangene/ und wegen jhrer <hi rendition="#aq">U</hi>ntaht verhaffte/ loß ge-<lb/> laſſen/ und auf freyen Fuß gefiellet. <hi rendition="#aq">U</hi>nd dieweil dieſen Tag<lb/> was den Friden deß <hi rendition="#fr">Adlerprinzen</hi> mit der Cron <hi rendition="#fr">Firanka</hi> be-<lb/> langet/ noch einige Strittigkeit ſich eraͤuget/ als wurde ſol-<lb/> ches in nechſtfolgender Wochen vollends eroͤrtert/ und den<lb/> ſechſten Tag hernach auch dieſer Haubtſchluß mit gleichen<lb/> Loſungen/ Ausblaſen/ Beleuten/ und andern Feyerlichkei-<lb/> ten auf dem Rahthaus unterſchrieben und ausgewechſelt/<lb/> auch des andern Tags dem Himmel fůr dieſe Begnaͤdi-<lb/> gung mit einem allgemeinen oͤffentlichen Betfeſt hertzlich<lb/> gedanket.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>100.</head><lb/> <p>Dieſes nun ware der erfreuliche Anfang des <hi rendition="#fr">Teu-<lb/> toniſchen</hi> Friedens/ deſſen Verfaſſung/ kurtzes Begriffs/ in<lb/> folgenden Haubtſtuͤcken beſtunde. Es ſolle von nun an ein<lb/> ewiger Bund und Freundſchafft zwiſchen dreyerſeits Theil-<lb/> habenden/ auch jhren An- und Bundsverwandten undjedes<lb/> Theil des andern Nutzen/ Ehre und Frommen zu befoͤrdern/<lb/> gehalten/ ſeyn. Hingegen ſolten alle Feindſeligkeiten/ Haß<lb/> und Widerwill durch eine ewige Amneſtie oder Vergeſſen-<lb/> heit/ vergeben/ aufgehaben und begraben/ todt und ab ſeyn.<lb/> Alle Plaͤtze/ Frey- unnd Botmeſſigkeiten ſolten durch ein<lb/> allgemein Widergifft/ jhren vormaligen darzu berechtigten<lb/> Innhabern abgetretten und wieder eingeraumet werden.<lb/> Alle Zoͤlle/ Mauten/ Auflagen und Beſchwerungen/ die der<lb/> Krieg und deſſen Vorwand und Gelegenheit aufgebracht/<lb/> ſolten zugleich mit demſelben aufhoͤren/ und wider abgeſtellt<lb/> werden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">101.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [102/0157]
den geſchrieben/ gleichſam zu einem geſtirnten Himmel: an-
zudeuten/ daß der Fried/ das Himmelkind/ die Erde erleuch-
te/ und ſelbſt zu einem Himmel mache/ welche bisher ein dů-
ſtres Zelt der leidigen Kriegsnaͤchte geweſen.
99.
Es wurden auch denſelbigen Tag von der Noris
alle Gefangene/ und wegen jhrer Untaht verhaffte/ loß ge-
laſſen/ und auf freyen Fuß gefiellet. Und dieweil dieſen Tag
was den Friden deß Adlerprinzen mit der Cron Firanka be-
langet/ noch einige Strittigkeit ſich eraͤuget/ als wurde ſol-
ches in nechſtfolgender Wochen vollends eroͤrtert/ und den
ſechſten Tag hernach auch dieſer Haubtſchluß mit gleichen
Loſungen/ Ausblaſen/ Beleuten/ und andern Feyerlichkei-
ten auf dem Rahthaus unterſchrieben und ausgewechſelt/
auch des andern Tags dem Himmel fůr dieſe Begnaͤdi-
gung mit einem allgemeinen oͤffentlichen Betfeſt hertzlich
gedanket.
100.
Dieſes nun ware der erfreuliche Anfang des Teu-
toniſchen Friedens/ deſſen Verfaſſung/ kurtzes Begriffs/ in
folgenden Haubtſtuͤcken beſtunde. Es ſolle von nun an ein
ewiger Bund und Freundſchafft zwiſchen dreyerſeits Theil-
habenden/ auch jhren An- und Bundsverwandten undjedes
Theil des andern Nutzen/ Ehre und Frommen zu befoͤrdern/
gehalten/ ſeyn. Hingegen ſolten alle Feindſeligkeiten/ Haß
und Widerwill durch eine ewige Amneſtie oder Vergeſſen-
heit/ vergeben/ aufgehaben und begraben/ todt und ab ſeyn.
Alle Plaͤtze/ Frey- unnd Botmeſſigkeiten ſolten durch ein
allgemein Widergifft/ jhren vormaligen darzu berechtigten
Innhabern abgetretten und wieder eingeraumet werden.
Alle Zoͤlle/ Mauten/ Auflagen und Beſchwerungen/ die der
Krieg und deſſen Vorwand und Gelegenheit aufgebracht/
ſolten zugleich mit demſelben aufhoͤren/ und wider abgeſtellt
werden.
101.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/157 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/157>, abgerufen am 22.02.2025. |