Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Steure du dem Zweytrachtwesen 96. Nach Verfliessung alles dessen/ namen die sämt- 97. Sie hingegen bedankten sich für so gnädigste Erbie- bey
Steure du dem Zweytrachtweſen 96. Nach Verflieſſung alles deſſen/ namen die ſaͤmt- 97. Sie hingegen bedankten ſich fuͤr ſo gnaͤdigſte Erbie- bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="11"> <pb facs="#f0155" n="100"/> <l> <hi rendition="#fr">Steure du dem Zweytrachtweſen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">und faſſunsre Sinnen ein</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">in ein faͤſtes Band der Liebe/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">das nicht reiß in Ewigkeit.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">GOTT/ uns ſtaͤten Frieden gibẽ/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">nach dem langen Kriegesleid.</hi> </l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head>96.</head><lb/> <p>Nach Verflieſſung alles deſſen/ namen die ſaͤmt-<lb/> lichen Abgeſandten von der Prinzeſſin Abſchied/ welche/ in<lb/> unſaͤglichen Freuden ſich befindend/ jhnen mit hertzlichen<lb/> Liebesworten vor die angewandte Muͤh Dank ſagete/ ſich<lb/> jhnen zu nur erſinlichen Gnaden erbote/ und von jhnen hin-<lb/> widerum tauſenderley Beehr- unnd Gluͤckwuͤnſchungen<lb/> empfienge. Ich weiß nicht/ ſagte ſie/ wie ich euch eure Ver-<lb/> dienſte genugſam vergelten ſoll. Doch wann die Prinzeſſin<lb/><hi rendition="#fr">Teutonie</hi> jemals faͤhig geweſen/ Gnade fuͤr Dienſte zu er-<lb/> zeigen/ wird ſie gewißlich an euch/ meine liebe Getreuen/ alle<lb/> jhre Moͤglichkeit verwenden. Was nicht in meinen Maͤch-<lb/> ten ſtehet/ das werden meine Soͤhne fuͤr mich verrichten/<lb/> denen ich euch ſolcher maſſen empfehlen will/ daß euch eure<lb/> Bemůhung verſicherlich nicht gereuen ſoll. Ziehet hin/ und<lb/> lebet ſo glückſeelig/ als jhr mich hinderlaſſet. Der Himmel/<lb/> der durch euch mir gnaͤdig worden/ wolle euch in ſeine ewige<lb/> Gnade faſſen. Meine Landskinder werden ſo unartig nicht<lb/> ſeyn/ daß ſie euch nicht neben mir alles Wolweſen anwuͤn-<lb/> ſchen/ und eure Namen/ zu eurem unſterblichen Nachruhm/<lb/> in die Buͤcher der Ewigkeit eintragen ſolten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>97.</head><lb/> <p>Sie hingegen bedankten ſich fuͤr ſo gnaͤdigſte Erbie-<lb/> tungen/ zuverſtehen gebend/ daß ſie fuͤr eine ſo wuͤrdigſte<lb/> Prinzeſſin viel zu wenig getahn/ und ſich deroſelben zu<lb/> viel hoͤhern Dienſten unterthaͤnigſt verbunden/ erkenneten.<lb/> Wie ſie ſich dann hiermit verpflichteten/ Ihr Durchl. zu al-<lb/> len Befehlen/ womit dero Sie zu begluͤkſeligen ferner gnaͤ-<lb/> digſt belieben wuͤrde/ allergehorſamiſt aufzuwarten/ und da-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0155]
Steure du dem Zweytrachtweſen
und faſſunsre Sinnen ein
in ein faͤſtes Band der Liebe/
das nicht reiß in Ewigkeit.
GOTT/ uns ſtaͤten Frieden gibẽ/
nach dem langen Kriegesleid.
96.
Nach Verflieſſung alles deſſen/ namen die ſaͤmt-
lichen Abgeſandten von der Prinzeſſin Abſchied/ welche/ in
unſaͤglichen Freuden ſich befindend/ jhnen mit hertzlichen
Liebesworten vor die angewandte Muͤh Dank ſagete/ ſich
jhnen zu nur erſinlichen Gnaden erbote/ und von jhnen hin-
widerum tauſenderley Beehr- unnd Gluͤckwuͤnſchungen
empfienge. Ich weiß nicht/ ſagte ſie/ wie ich euch eure Ver-
dienſte genugſam vergelten ſoll. Doch wann die Prinzeſſin
Teutonie jemals faͤhig geweſen/ Gnade fuͤr Dienſte zu er-
zeigen/ wird ſie gewißlich an euch/ meine liebe Getreuen/ alle
jhre Moͤglichkeit verwenden. Was nicht in meinen Maͤch-
ten ſtehet/ das werden meine Soͤhne fuͤr mich verrichten/
denen ich euch ſolcher maſſen empfehlen will/ daß euch eure
Bemůhung verſicherlich nicht gereuen ſoll. Ziehet hin/ und
lebet ſo glückſeelig/ als jhr mich hinderlaſſet. Der Himmel/
der durch euch mir gnaͤdig worden/ wolle euch in ſeine ewige
Gnade faſſen. Meine Landskinder werden ſo unartig nicht
ſeyn/ daß ſie euch nicht neben mir alles Wolweſen anwuͤn-
ſchen/ und eure Namen/ zu eurem unſterblichen Nachruhm/
in die Buͤcher der Ewigkeit eintragen ſolten.
97.
Sie hingegen bedankten ſich fuͤr ſo gnaͤdigſte Erbie-
tungen/ zuverſtehen gebend/ daß ſie fuͤr eine ſo wuͤrdigſte
Prinzeſſin viel zu wenig getahn/ und ſich deroſelben zu
viel hoͤhern Dienſten unterthaͤnigſt verbunden/ erkenneten.
Wie ſie ſich dann hiermit verpflichteten/ Ihr Durchl. zu al-
len Befehlen/ womit dero Sie zu begluͤkſeligen ferner gnaͤ-
digſt belieben wuͤrde/ allergehorſamiſt aufzuwarten/ und da-
bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/155 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/155>, abgerufen am 22.02.2025. |