Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Drittes Buch. Inhalt. GLeich wie eine Feuerkugel/ wann sie lang ge- ümzu-
Drittes Buch. Inhalt. GLeich wie eine Feuerkugel/ wann ſie lang ge- uͤmzu-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0134" n="82"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </head><lb/> <argument> <p><hi rendition="#c">Inhalt.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Die Friedenshandlungen laſſen ſich gefaͤhrlich an/<lb/> 71. Der Prinzeſſin Kummer/ 73. Eubulus troͤſtet ſie/<lb/> mit vielen Grůnden/ von der weißen Gerechtigkeit des<lb/> Goͤttlichen Willens/ 75. Ihre Einwendung von dem<lb/> Jammer jetziger zeiten/ 79. Seine Antwort und Ver-<lb/> gleichung der alten Zeit mit der gegenwertigen/ 81. Des<lb/> Prinzen Vaguſto Laubhuͤttenmahl/ 84. Der Friede<lb/> wird beſchloſſen/ 89. unterſchrieben und feyerlich kund<lb/> gemacht/ 90. Floridan beſinget die Verſamlung der Frie-<lb/> densraͤhte/ 95. Kurtzer Inhalt deß Friedens vergleichs/<lb/> 100. Deß Adlerprinzen neue Vermaͤhlung wird begluͤk-<lb/> wůnſchet von dem Poeten Virgilius/ 104. von Flori-<lb/> dan/ 105</hi>.</p> </argument><lb/> <div n="2"> <head/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie eine Feuerkugel/ wann ſie lang ge-<lb/> nug Funken und Schlaͤge ausgeworffen/<lb/> zuletzt noch einen ſtarken Knall hoͤren laͤſt/<lb/> und damit zerplatzet; Oder/ wie ein ausge-<lb/> bronnenes Liecht/ wann es ſchier vollends<lb/> ausgehen will/ zuvor noch ein hellen Schein von ſich gibet:<lb/> Alſo wolte auch die nunmehr ausbreñende Kriegsfackel/ ehe<lb/> ſie von dem Oel deß Friedens gar ausgeloͤſcht wurde/ mit<lb/> einer nochmaligen Schrekflamme jhr ſelber zu grabe leuch-<lb/> ten. Der Eißkalte Winter machete gleichſam/ nebenſt der<lb/> Waͤrme in den Leibern/ auch die Liebe in den Hertzen er-<lb/> frieren/ alſo daß jederman ſich beſorgete/ der Friede wuͤrde<lb/> in der Geburt/ und die neugepflantzte Treue in jhrer Blüte<lb/> ſterben. Die widrigen Zeitenwinde fiengen mit den winte-<lb/> riſchen Norden an zu raſen/ willens/ den Bau des Friedens<lb/> <fw place="bottom" type="catch">uͤmzu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0134]
Drittes Buch.
Inhalt.
Die Friedenshandlungen laſſen ſich gefaͤhrlich an/
71. Der Prinzeſſin Kummer/ 73. Eubulus troͤſtet ſie/
mit vielen Grůnden/ von der weißen Gerechtigkeit des
Goͤttlichen Willens/ 75. Ihre Einwendung von dem
Jammer jetziger zeiten/ 79. Seine Antwort und Ver-
gleichung der alten Zeit mit der gegenwertigen/ 81. Des
Prinzen Vaguſto Laubhuͤttenmahl/ 84. Der Friede
wird beſchloſſen/ 89. unterſchrieben und feyerlich kund
gemacht/ 90. Floridan beſinget die Verſamlung der Frie-
densraͤhte/ 95. Kurtzer Inhalt deß Friedens vergleichs/
100. Deß Adlerprinzen neue Vermaͤhlung wird begluͤk-
wůnſchet von dem Poeten Virgilius/ 104. von Flori-
dan/ 105.
GLeich wie eine Feuerkugel/ wann ſie lang ge-
nug Funken und Schlaͤge ausgeworffen/
zuletzt noch einen ſtarken Knall hoͤren laͤſt/
und damit zerplatzet; Oder/ wie ein ausge-
bronnenes Liecht/ wann es ſchier vollends
ausgehen will/ zuvor noch ein hellen Schein von ſich gibet:
Alſo wolte auch die nunmehr ausbreñende Kriegsfackel/ ehe
ſie von dem Oel deß Friedens gar ausgeloͤſcht wurde/ mit
einer nochmaligen Schrekflamme jhr ſelber zu grabe leuch-
ten. Der Eißkalte Winter machete gleichſam/ nebenſt der
Waͤrme in den Leibern/ auch die Liebe in den Hertzen er-
frieren/ alſo daß jederman ſich beſorgete/ der Friede wuͤrde
in der Geburt/ und die neugepflantzte Treue in jhrer Blüte
ſterben. Die widrigen Zeitenwinde fiengen mit den winte-
riſchen Norden an zu raſen/ willens/ den Bau des Friedens
uͤmzu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/134 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/134>, abgerufen am 22.02.2025. |