Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Darnach eine Henne/ unter einem Feigenbaum und Wein- Haec. umbra. quietem. largitur. 56. An dem Nordtheil sahe man einerseits einen Löwen/ Adamat. concordia. curam. Anderseits aber deß streitbaren Gotteshelden Simsons Pax. insperata. salus. An dem Sudtheil zeigete sich zu förderst ein Han/ auf Vigilantia. felix. Hernach ein Oelzweig/ auf einen alten Stämmer ge- Succrescat. ramus. olivae. Ferner so bliessen aus diesem Berge drey Winde/ als In. pacem. conspirant. undique. venti. 57.
Darnach eine Henne/ unter einem Feigenbaum und Wein- Hæc. umbra. quietem. largitur. 56. An dem Nordtheil ſahe man einerſeits einen Loͤwen/ Adamat. concordia. curam. Anderſeits aber deß ſtreitbaren Gotteshelden Simſons Pax. insperata. salus. An dem Sudtheil zeigete ſich zu foͤrderſt ein Han/ auf Vigilantia. felix. Hernach ein Oelzweig/ auf einen alten Staͤmmer ge- Succrescat. ramus. olivæ. Ferner ſo blieſſen aus dieſem Berge drey Winde/ als In. pacem. conspirant. undique. venti. 57.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0113" n="62"/> <p>Darnach eine Henne/ unter einem Feigenbaum und Wein-<lb/> ſtock brutend/ wobey dieſes geſchrieben:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Hæc. umbra. quietem. largitur.</hi></hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nſer Feigenbaum und Reben<lb/> wird nun ſichern Schatten geben.</quote> </div><lb/> <div n="2"> <head>56.</head><lb/> <p>An dem Nordtheil ſahe man einerſeits einen <hi rendition="#fr">Loͤwen</hi>/<lb/> auf einem Schild und Schwerd ligend/ und dieſes Bey-<lb/> wort:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Adamat. concordia. curam.</hi></hi></hi><lb/> Einigkeit und Friedensmacht<lb/> foͤrdert vieler Sorgen Wacht</quote><lb/> <p>Anderſeits aber deß ſtreitbaren Gotteshelden <hi rendition="#fr">Simſons</hi><lb/> Kinbacken/ mit welchem er/ als einem Kriegswaffen/ die<lb/> Feinde erleget/ und folgends von dem darausſpringenden<lb/> Quellwaſſer/ in ſeinem groͤſten Durſt/ unverhofft erquicket<lb/> worden/ die Beyſchrifft war:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Pax. insperata. salus.</hi></hi></hi><lb/> Dieſes groſſe Friedensheil<lb/> wird uns unerwart zu theil.</quote><lb/> <p>An dem Sudtheil zeigete ſich zu foͤrderſt ein <hi rendition="#fr">Han</hi>/ auf<lb/> einem Helm ſtehend/ mit der Schrifft:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Vigilantia. felix.</hi></hi></hi><lb/> Meine Sorg und Wachſamkeit<lb/> hat mir manches Gluͤck bereit.</quote><lb/> <p>Hernach ein Oelzweig/ auf einen alten Staͤmmer ge-<lb/> pfropffet/ mit der <hi rendition="#aq">U</hi>mſchrifft:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Succrescat. ramus. olivæ.</hi></hi></hi><lb/> Nun bekleibe dieſer Zweig<lb/> der uns machet Friedenreich.</quote><lb/> <p>Ferner ſo blieſſen aus dieſem Berge drey Winde/ als<lb/> der Oſt-Sud- und Nordwind/ ebenfalls auff die drey Cro-<lb/> nen in geſetzter Ordnung abſehend/ mit der Deutungſchrift:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">In. pacem. conspirant. undique. venti.</hi></hi></hi><lb/> Nun die Pfeilgeſchwinde Wind<lb/> in der Welt zu frieden ſind.</quote> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">57.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [62/0113]
Darnach eine Henne/ unter einem Feigenbaum und Wein-
ſtock brutend/ wobey dieſes geſchrieben:
Hæc. umbra. quietem. largitur.
Unſer Feigenbaum und Reben
wird nun ſichern Schatten geben.
56.
An dem Nordtheil ſahe man einerſeits einen Loͤwen/
auf einem Schild und Schwerd ligend/ und dieſes Bey-
wort:
Adamat. concordia. curam.
Einigkeit und Friedensmacht
foͤrdert vieler Sorgen Wacht
Anderſeits aber deß ſtreitbaren Gotteshelden Simſons
Kinbacken/ mit welchem er/ als einem Kriegswaffen/ die
Feinde erleget/ und folgends von dem darausſpringenden
Quellwaſſer/ in ſeinem groͤſten Durſt/ unverhofft erquicket
worden/ die Beyſchrifft war:
Pax. insperata. salus.
Dieſes groſſe Friedensheil
wird uns unerwart zu theil.
An dem Sudtheil zeigete ſich zu foͤrderſt ein Han/ auf
einem Helm ſtehend/ mit der Schrifft:
Vigilantia. felix.
Meine Sorg und Wachſamkeit
hat mir manches Gluͤck bereit.
Hernach ein Oelzweig/ auf einen alten Staͤmmer ge-
pfropffet/ mit der Umſchrifft:
Succrescat. ramus. olivæ.
Nun bekleibe dieſer Zweig
der uns machet Friedenreich.
Ferner ſo blieſſen aus dieſem Berge drey Winde/ als
der Oſt-Sud- und Nordwind/ ebenfalls auff die drey Cro-
nen in geſetzter Ordnung abſehend/ mit der Deutungſchrift:
In. pacem. conspirant. undique. venti.
Nun die Pfeilgeſchwinde Wind
in der Welt zu frieden ſind.
57.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/113 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/113>, abgerufen am 22.02.2025. |