Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Divinae. nuncia. pacis. Venns/ von den Alten für die Göttin der Liebe ange- Germano. nectantur. pectora. amore. Ihr Gemähl ware drey Hertzen/ so von einer Flamme Inflammat. nexus. amoris. 53. Mercurius/ ins gemein vor den Boten der Götter Bona. nuncia. pacis. defero. Bey jhm ware gemahlet ein runder Dreyfuß/ auf wel- Uno. clauditur. orbe. trias. Luna/ der letzte/ von den Teutschen der Mond benamet/ Rerum. facies lunata. novatur. Das Gemähl hierbey ware ein Mahlschloß/ dessen auf- Pax. grata. resolvit. 54.
Divinæ. nuncia. pacis. Venns/ von den Alten fuͤr die Goͤttin der Liebe ange- Germano. nectantur. pectora. amore. Ihr Gemaͤhl ware drey Hertzen/ ſo von einer Flamme Inflammat. nexus. amoris. 53. Mercurius/ ins gemein vor den Boten der Goͤtter Bona. nuncia. pacis. defero. Bey jhm ware gemahlet ein runder Dreyfuß/ auf wel- Uno. clauditur. orbe. trias. Luna/ der letzte/ von den Teutſchen der Mond benamet/ Rerum. facies lunata. novatur. Das Gemaͤhl hierbey ware ein Mahlſchloß/ deſſen auf- Pax. grata. resolvit. 54.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0111" n="60"/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Divinæ. nuncia. pacis.</hi></hi></hi><lb/> Dieſes Bogens halbes Rad<lb/> weiſet auf deß Hoͤchſten Gnad.</quote><lb/> <p><hi rendition="#fr">Venns</hi>/ von den Alten fuͤr die Goͤttin der Liebe ange-<lb/> betet/ gabe dieſes von ſich zu leſen:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Germano. nectantur. pectora. amore.</hi></hi></hi><lb/> Lieb iſt treuer Hertzen Freude/<lb/> bindet Teutſche Biderleute.</quote><lb/> <p>Ihr Gemaͤhl ware drey Hertzen/ ſo von einer Flamme<lb/> brenneten/ mit der Deutſchrifft:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Inflammat. nexus. amoris.</hi></hi></hi><lb/> Teutſche Liebe wird nun neu/<lb/> haltend drey in groſſer Treu.</quote> </div><lb/> <div n="2"> <head>53.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mercurius</hi>/ ins gemein vor den Boten der Goͤtter<lb/> und den Gott aller Boten gehalten/ wurde durch dieſe<lb/> Schrifft redend:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Bona. nuncia. pacis. defero.</hi></hi></hi><lb/> Gute Zeitung bring ich hier:<lb/> Hoͤrt/ der Fried iſt vor der Thuͤr.</quote><lb/> <p>Bey jhm ware gemahlet ein runder Dreyfuß/ auf wel-<lb/> chen/ dieſe Schrift deutet:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Uno. clauditur. orbe. trias.</hi></hi></hi><lb/> Ein gleichrunder Friedenskreis<lb/> faſſet drey auf gleiche weiß.</quote><lb/> <p><hi rendition="#fr">Luna</hi>/ der letzte/ von den Teutſchen der Mond benamet/<lb/> hatte dieſes zur Beyſchrifft:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Rerum. facies lunata. novatur.</hi></hi></hi><lb/> Die Welt und des Mondesſchein<lb/> wird nun bald verneuert ſeyn.</quote><lb/> <p>Das Gemaͤhl hierbey ware ein Mahlſchloß/ deſſen auf-<lb/> ſchlieſſende Buchſtaben dieſe waren:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Pax. grata. resolvit.</hi></hi></hi><lb/> Was verwirrt iſt hie und dort<lb/> oͤffnet nun des Friedens Wort.</quote> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">54.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [60/0111]
Divinæ. nuncia. pacis.
Dieſes Bogens halbes Rad
weiſet auf deß Hoͤchſten Gnad.
Venns/ von den Alten fuͤr die Goͤttin der Liebe ange-
betet/ gabe dieſes von ſich zu leſen:
Germano. nectantur. pectora. amore.
Lieb iſt treuer Hertzen Freude/
bindet Teutſche Biderleute.
Ihr Gemaͤhl ware drey Hertzen/ ſo von einer Flamme
brenneten/ mit der Deutſchrifft:
Inflammat. nexus. amoris.
Teutſche Liebe wird nun neu/
haltend drey in groſſer Treu.
53.
Mercurius/ ins gemein vor den Boten der Goͤtter
und den Gott aller Boten gehalten/ wurde durch dieſe
Schrifft redend:
Bona. nuncia. pacis. defero.
Gute Zeitung bring ich hier:
Hoͤrt/ der Fried iſt vor der Thuͤr.
Bey jhm ware gemahlet ein runder Dreyfuß/ auf wel-
chen/ dieſe Schrift deutet:
Uno. clauditur. orbe. trias.
Ein gleichrunder Friedenskreis
faſſet drey auf gleiche weiß.
Luna/ der letzte/ von den Teutſchen der Mond benamet/
hatte dieſes zur Beyſchrifft:
Rerum. facies lunata. novatur.
Die Welt und des Mondesſchein
wird nun bald verneuert ſeyn.
Das Gemaͤhl hierbey ware ein Mahlſchloß/ deſſen auf-
ſchlieſſende Buchſtaben dieſe waren:
Pax. grata. resolvit.
Was verwirrt iſt hie und dort
oͤffnet nun des Friedens Wort.
54.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/111 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/111>, abgerufen am 22.02.2025. |