Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652.Aurea. succedant. secula. ferrigenis. Sein Gemähl war ein Magnet oder Nordstern/ der Unum. modo. respicit. astrum. Ihm folgete Jupiter/ der/ als bey den Heyden ein Gott Nunc. rauca. tonitrua. ponam. Zum Gemähl hatte er eine Waage/ in welcher ein Oel- Sic. trutinat. pietas. 52. Mars/ vor zeiten der Kriegsgott benamet/ hatte zur Gladium. vagina. recondat. In seinem Gemähl ware zu sehen ein Bogen mit abge- Indulgere. juvat. Der Planet Sol oder die Sonne hatte folgendes Beywort: Post. nubila. Clarior. Sein Gemähl aber/ einen Abendregenbogen/ erklärt Deivi- J 2
Aurea. succedant. secula. ferrigenis. Sein Gemaͤhl war ein Magnet oder Nordſtern/ der Unum. modo. respicit. astrum. Ihm folgete Jupiter/ der/ als bey den Heyden ein Gott Nunc. rauca. tonitrua. ponam. Zum Gemaͤhl hatte er eine Waage/ in welcher ein Oel- Sic. trutinat. pietas. 52. Mars/ vor zeiten der Kriegsgott benamet/ hatte zur Gladium. vagina. recondat. In ſeinem Gemaͤhl ware zu ſehen ein Bogen mit abge- Indulgere. juvat. Der Planet Sol oder die Soñe hatte folgendes Beywort: Post. nubila. Clarior. Sein Gemaͤhl aber/ einen Abendregenbogen/ erklaͤrt Dîvi- J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0110" n="59"/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Aurea. succedant. secula. ferrigenis.</hi></hi></hi><lb/> Nun die Eiſenjahr entwichen<lb/> koͤmmt der guͤldne Fried geſchlichen.</quote><lb/> <p>Sein Gemaͤhl war ein Magnet oder Nordſtern/ der<lb/> ſich allezeit nach Mitternacht lenket/ die Schrifft:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Unum. modo. respicit. astrum.</hi></hi></hi><lb/><hi rendition="#aq">U</hi>nsre Augen ſchauen fern<lb/> deß Magnets Nordenſtern.</quote><lb/> <p>Ihm folgete <hi rendition="#fr">Jupiter</hi>/ der/ als bey den Heyden ein Gott<lb/> deß Himmels/ den Donnerſtral fuͤhrete/ mit dem Wort:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">N</hi>unc. rauca. tonitrua. ponam.</hi></hi></hi><lb/> Meinen ſchweren Donnerſtral<lb/> leg ich in den Friedenstahl.</quote><lb/> <p>Zum Gemaͤhl hatte er eine Waage/ in welcher ein Oel-<lb/> zweig das Schwerd uͤberwoge; das Beywort:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Sic. trutinat. pietas.</hi></hi></hi><lb/> Auf der Waag der Froͤmmigkeit<lb/> uͤberwigt der Fried den Streit.</quote> </div><lb/> <div n="2"> <head>52.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mars</hi>/ vor zeiten der Kriegsgott benamet/ hatte zur<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>berſchrifft dieſe Zeilen:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Gladium. vagina. recondat.</hi></hi></hi><lb/> Mein Schwerd hoͤret auf zu ſchneiden<lb/> und faͤhrt wider in die Scheiden.</quote><lb/> <p>In ſeinem Gemaͤhl ware zu ſehen ein Bogen mit abge-<lb/> laſſener Senne/ und dieſe Reimzeilen:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Indulgere. juvat.</hi></hi></hi><lb/> Man laͤſſt meine Senne nach/<lb/> daß ich nicht werd gar zu ſchwach.</quote><lb/> <p>Der Planet <hi rendition="#fr">Sol</hi> oder die Soñe hatte folgendes Beywort:</p><lb/> <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Post. nubila. Clarior.</hi></hi></hi><lb/> Nach dem Wetter insgemein<lb/> folget heller Sonnenſchein.</quote><lb/> <p>Sein Gemaͤhl aber/ einen Abendregenbogen/ erklaͤrt<lb/> dieſe Beyſchrifft:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Dîvi-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0110]
Aurea. succedant. secula. ferrigenis.
Nun die Eiſenjahr entwichen
koͤmmt der guͤldne Fried geſchlichen.
Sein Gemaͤhl war ein Magnet oder Nordſtern/ der
ſich allezeit nach Mitternacht lenket/ die Schrifft:
Unum. modo. respicit. astrum.
Unsre Augen ſchauen fern
deß Magnets Nordenſtern.
Ihm folgete Jupiter/ der/ als bey den Heyden ein Gott
deß Himmels/ den Donnerſtral fuͤhrete/ mit dem Wort:
Nunc. rauca. tonitrua. ponam.
Meinen ſchweren Donnerſtral
leg ich in den Friedenstahl.
Zum Gemaͤhl hatte er eine Waage/ in welcher ein Oel-
zweig das Schwerd uͤberwoge; das Beywort:
Sic. trutinat. pietas.
Auf der Waag der Froͤmmigkeit
uͤberwigt der Fried den Streit.
52.
Mars/ vor zeiten der Kriegsgott benamet/ hatte zur
Uberſchrifft dieſe Zeilen:
Gladium. vagina. recondat.
Mein Schwerd hoͤret auf zu ſchneiden
und faͤhrt wider in die Scheiden.
In ſeinem Gemaͤhl ware zu ſehen ein Bogen mit abge-
laſſener Senne/ und dieſe Reimzeilen:
Indulgere. juvat.
Man laͤſſt meine Senne nach/
daß ich nicht werd gar zu ſchwach.
Der Planet Sol oder die Soñe hatte folgendes Beywort:
Post. nubila. Clarior.
Nach dem Wetter insgemein
folget heller Sonnenſchein.
Sein Gemaͤhl aber/ einen Abendregenbogen/ erklaͤrt
dieſe Beyſchrifft:
Dîvi-
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/110 |
Zitationshilfe: | Birken, Sigmund von: Die Fried-erfreuete Teutonje. Nürnberg, 1652, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/birken_friedensvergleich_1652/110>, abgerufen am 22.02.2025. |