Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.Es seye, zum Exempel, die innere Länge des vorgegebenen Gefässes 53 . Von der Zubereitung und dem Gebrauch einer neuen Visirruthen. Es hat Monsr. Sauveur, der Könige in Spanien und Engeland, wie Man siehet sich ein klein Stuck Holz, wann man diese Visirruthen Fig. 17. Auf der ersten von den vier Seiten soll man die Zahlen, welche zu den Die Eintheilungen der andern Seite wird zu den Längen zu messen Und endlich wird man auf der vierten Seite, die Zahl der Septiers und Diese Theilungen machet man nach folgender Manier: Erstlich theilet man die vierte Seite von Zollen zu Zollen, und jeden Es ſeye, zum Exempel, die innere Länge des vorgegebenen Gefäſſes 53 . Von der Zubereitung und dem Gebrauch einer neuen Viſirruthen. Es hat Monſr. Sauveur, der Könige in Spanien und Engeland, wie Man ſiehet ſich ein klein Stuck Holz, wann man dieſe Viſirruthen Fig. 17. Auf der erſten von den vier Seiten ſoll man die Zahlen, welche zu den Die Eintheilungen der andern Seite wird zu den Längen zu meſſen Und endlich wird man auf der vierten Seite, die Zahl der Septiers und Dieſe Theilungen machet man nach folgender Manier: Erſtlich theilet man die vierte Seite von Zollen zu Zollen, und jeden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0092" n="70"/> <p>Es ſeye, zum Exempel, die innere Länge des vorgegebenen Gefäſſes 53 <formula notation="TeX">\frac {1}{4}</formula>.<lb/> Zoll, der Diameter der Böden 23. Zoll, und der mittlere 25 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>., davon ihre<lb/> Helfte 24 <formula notation="TeX">\frac {1}{4}</formula> macht, welche, damit die Berechnung deſto leichter gemacht wer-<lb/> de, zu Viertheilen zu reduciren iſt, alſo iſt es die Zahl 97., welche man mit ſich<lb/> ſelbſten multiplieiret, ſo wird das Product 9409. ſeyn, die man dann mit 141.<lb/> multipliciret, zu welchen ſich vor die Länge 35 <formula notation="TeX">\frac {1}{4}</formula>. Zolle reduciren laſſen, ſo wird<lb/> das lezte Product 1326669. ſeyn, welches endlich mit 3904. dividiret, den<lb/> Quotienten, wie oben, nemlich 339 <formula notation="TeX">\frac {3}{4}</formula>. Pinten ungefebr geben wird. </p> </div> <div n="3"> <head>Von der Zubereitung und dem Gebrauch einer neuen<lb/> Viſirruthen.</head><lb/> <p>Es hat Monſr. Sauveur, der Könige in Spanien und Engeland, wie<lb/> auch der Königl. Prinzen von Frankreich Königlicher Profeſſor und<lb/> Mitglied der Academie der Wiſſenſchaften, die Gütigkeit gehabt,<lb/> uns eine neue Viſirruthe von ſeiner Invention zu communiciren, mit deren<lb/> Beyhülffe man durch die bloſſe Addition den Innhalt von allerhand Gat-<lb/> tungen der Fäſſer, an ſtatt, da ſonſt alle Arten zu viſiren, die noch bis-<lb/> hero zum Vorſchein gekommen, durch die Multiplicationes und Diviſiones<lb/> haben können verrichtet werden, finden kann, welches dann auch erfor-<lb/> dert, daß man dieſer neuen Ruthe vor allen andern den Vorzug<lb/> laſſe. </p> <p>Man ſiehet ſich ein klein Stuck Holz, wann man dieſe Viſirruthen<lb/> verfertigen will, das trocken und ohne Aeſte, von Birnbaum aus, deren<lb/> Länge ungefehr, da ſelbige als ein geradwinklichtes parallelepipedum formi-<lb/> ret iſt, 5. Schuh groß ſeye, in der Dicke aber auf jeder von den 4. Seiten,<lb/> die gleich ſeyn müſſen, 6. bis 7. Linien ausmachen. Die 17te Figur zei-<lb/> get ungefehr die vier nebeneinander ausgebreitete Seiten an. </p> <note place="left">Tab. VII.<lb/> Fig. 17.</note> <p>Auf der erſten von den vier Seiten ſoll man die Zahlen, welche zu den<lb/> Diametris der Fäſſer zu meſſen, dienlich ſeyn werden, bemerken. </p> <p>Die Eintheilungen der andern Seite wird zu den Längen zu meſſen<lb/> nützlich ſeyn. Die Theilungen der dritten Seite werden vor den Innhalt<lb/> der Fäſſer dienen. </p> <p>Und endlich wird man auf der vierten Seite, die Zahl der Septiers und<lb/> Pinten, welche ſie halten, finden. </p> <p>Dieſe Theilungen machet man nach folgender Manier: </p> <p>Erſtlich theilet man die vierte Seite von Zollen zu Zollen, und jeden<lb/> Zoll in 10. gleiche Theile. Dieſe klelne Theilungen werden die Pinten an-<lb/> deuten, die man mit den Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, a. bemerket, von 8. aber zu<lb/> 8. werden es Septiers ſeyn, weilen ein Septier 8. Pinten hält, bey einem End<lb/> dieſer vierten Seite ſoll man ſchreiben, Pinten und Septiers. Die drey an- </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0092]
Es ſeye, zum Exempel, die innere Länge des vorgegebenen Gefäſſes 53 [FORMEL].
Zoll, der Diameter der Böden 23. Zoll, und der mittlere 25 [FORMEL]., davon ihre
Helfte 24 [FORMEL] macht, welche, damit die Berechnung deſto leichter gemacht wer-
de, zu Viertheilen zu reduciren iſt, alſo iſt es die Zahl 97., welche man mit ſich
ſelbſten multiplieiret, ſo wird das Product 9409. ſeyn, die man dann mit 141.
multipliciret, zu welchen ſich vor die Länge 35 [FORMEL]. Zolle reduciren laſſen, ſo wird
das lezte Product 1326669. ſeyn, welches endlich mit 3904. dividiret, den
Quotienten, wie oben, nemlich 339 [FORMEL]. Pinten ungefebr geben wird.
Von der Zubereitung und dem Gebrauch einer neuen
Viſirruthen.
Es hat Monſr. Sauveur, der Könige in Spanien und Engeland, wie
auch der Königl. Prinzen von Frankreich Königlicher Profeſſor und
Mitglied der Academie der Wiſſenſchaften, die Gütigkeit gehabt,
uns eine neue Viſirruthe von ſeiner Invention zu communiciren, mit deren
Beyhülffe man durch die bloſſe Addition den Innhalt von allerhand Gat-
tungen der Fäſſer, an ſtatt, da ſonſt alle Arten zu viſiren, die noch bis-
hero zum Vorſchein gekommen, durch die Multiplicationes und Diviſiones
haben können verrichtet werden, finden kann, welches dann auch erfor-
dert, daß man dieſer neuen Ruthe vor allen andern den Vorzug
laſſe.
Man ſiehet ſich ein klein Stuck Holz, wann man dieſe Viſirruthen
verfertigen will, das trocken und ohne Aeſte, von Birnbaum aus, deren
Länge ungefehr, da ſelbige als ein geradwinklichtes parallelepipedum formi-
ret iſt, 5. Schuh groß ſeye, in der Dicke aber auf jeder von den 4. Seiten,
die gleich ſeyn müſſen, 6. bis 7. Linien ausmachen. Die 17te Figur zei-
get ungefehr die vier nebeneinander ausgebreitete Seiten an.
Auf der erſten von den vier Seiten ſoll man die Zahlen, welche zu den
Diametris der Fäſſer zu meſſen, dienlich ſeyn werden, bemerken.
Die Eintheilungen der andern Seite wird zu den Längen zu meſſen
nützlich ſeyn. Die Theilungen der dritten Seite werden vor den Innhalt
der Fäſſer dienen.
Und endlich wird man auf der vierten Seite, die Zahl der Septiers und
Pinten, welche ſie halten, finden.
Dieſe Theilungen machet man nach folgender Manier:
Erſtlich theilet man die vierte Seite von Zollen zu Zollen, und jeden
Zoll in 10. gleiche Theile. Dieſe klelne Theilungen werden die Pinten an-
deuten, die man mit den Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, a. bemerket, von 8. aber zu
8. werden es Septiers ſeyn, weilen ein Septier 8. Pinten hält, bey einem End
dieſer vierten Seite ſoll man ſchreiben, Pinten und Septiers. Die drey an-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |