Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite

XXIV. Tab. Fig. 1. I. Quadrans pro Declinatione a Meridie versus Occasum &c. Oua-
drant vor die Abweichung von Mittag gegen Abend, und von Mitternacht
gegen Morgen. K Quadrans pro Declin. a Meridie versus Ortum &c Ouadrant
vor die Abwetchung von Mittag gegen Morgen, und von Mitternacht ge-
gen Abend. Declinatorium & Inclinatorium, Abweich-und Abneigungsinstru-
ment. Latus pro Declinatione, Seite vor die Abweichung. Latus pro inclinatione
versus Zenith aut Coelum, Seite vor die Abneigung gegen den Scheitelpunct,
oder den Himmel. Latus pro Inclinatione versus Nadir & Terram, Seite vor die
Abneigung gegen den Fußpunct oder die Erde.

XXV. Tab. Fig. 1. Arcus signorum, Bogen der himmlischen Zeichen. Horae Baby-
lonicae, Babylonische Stunden. Horae Italicae, Welsche Stunden. Astronomicae,
Astronomische Stunden. Das Wort Almucantharat geben zwar cinige im Teut-
schen, Rreiß der Hohen; was es aber eigentlich bedeute, ist besser aus dem Text
selbsten zu begreifen. NB. Wobey wir dann auch dieses noch mit wenigen erinnern,
daß einem solchen der eine oder andere Gattung von Sonnenuhren machen will,
verschiedene lateinische und andere fremde Benennungen aus der Astronomie, z E.
Polus, Aequator, Horizont, Nadir, Zenith &c. &c. schon bekannt seyn werden, oder
wenigstens sollen. Fig. 3. Latus muro applicatum, die Seite, so von der Uhr an
die Mauer oder wand kommt. Declinatio a Meridie versus Occid. Abweichung
vom Mittag gegen Abend Declinatio a Meridie versus Ortum, Abweichung von
Mittag gegen Morgen. Fig. 5. Latus orientale, die Seite gegen Morgen. Pla-
num horizontale, Horizontalfläche.

XXVI. Tab. Fig. 3. Longitudo Styli, die Länge des Zeigers. Fig. 4. Altitudo Polaris
49 Grad, die Höhe des Pols von 49. Graden. Fig. 4. 5. Horae antemeridianae,
pomeridianae, die Vormittags und Nachmittagsstunden.

XXVIII. Tab. Fig. 3. Polus mundi, Weltpol. Stella polaris, Polarstern. Ursa ma-
jor, der grosse Bar. Ursa minor, der kleine Bär. Lucida, ein heller Sterniu
dem kleinen Bärn A.

ENDE.

Bericht an den Buchbinder.

Derselbe wolle zu Ende des Buchs alle Kupfer, nach ihrer natürlichen Ord-
nung und Tabellen I. II. III. IV. A. einbinden und so einschlagen, daß man
bey dem Gebrauche des Buchs jede Tabelle heraus legen und bey Lesung
der Materie dieselben füglich beschauen könne, es ist deßwegen die Helfte
des Pappiers weiß gelassen worden.

XXIV. Tab. Fig. 1. I. Quadrans pro Declinatione à Meridie verſus Occaſum &c. Oua-
drant vor die Abweichung von Mittag gegen Abend, und von Mitternacht
gegen Morgen. K Quadrans pro Declin. à Meridie verſus Ortum &c Ouadrant
vor die Abwetchung von Mittag gegen Morgen, und von Mitternacht ge-
gen Abend. Declinatorium & Inclinatorium, Abweich-und Abneigungsinſtru-
ment. Latus pro Declinatione, Seite vor die Abweichung. Latus pro inclinatione
verſus Zenith aut Cœlum, Seite vor die Abneigung gegen den Scheitelpunct,
oder den Himmel. Latus pro Inclinatione verſus Nadir & Terram, Seite vor die
Abneigung gegen den Fußpunct oder die Erde.

XXV. Tab. Fig. 1. Arcus ſignorum, Bogen der himmliſchen Zeichen. Horæ Baby-
lonicæ, Babylonische Stunden. Horæ Italicæ, Welſche Stunden. Aſtronomicæ,
Aſtronomiſche Stunden. Das Wort Almucantharat geben zwar cinige im Teut-
ſchen, Rreiß der Hohen; was es aber eigentlich bedeute, iſt beſſer aus dem Text
ſelbſten zu begreifen. NB. Wobey wir dann auch dieſes noch mit wenigen erinnern,
daß einem ſolchen der eine oder andere Gattung von Sonnenuhren machen will,
verſchiedene lateiniſche und andere fremde Benennungen aus der Aſtronomie, z E.
Polus, Aequator, Horizont, Nadir, Zenith &c. &c. ſchon bekannt ſeyn werden, oder
wenigſtens ſollen. Fig. 3. Latus muro applicatum, die Seite, ſo von der Uhr an
die Mauer oder wand kommt. Declinatio à Meridie verſus Occid. Abweichung
vom Mittag gegen Abend Declinatio à Meridie verſus Ortum, Abweichung von
Mittag gegen Morgen. Fig. 5. Latus orientale, die Seite gegen Morgen. Pla-
num horizontale, Horizontalfläche.

XXVI. Tab. Fig. 3. Longitudo Styli, die Länge des Zeigers. Fig. 4. Altitudo Polaris
49 Grad, die Höhe des Pols von 49. Graden. Fig. 4. 5. Horæ antemeridianæ,
pomeridianæ, die Vormittags und Nachmittagsſtunden.

XXVIII. Tab. Fig. 3. Polus mundi, Weltpol. Stella polaris, Polarſtern. Urſa ma-
jor, der groſſe Bar. Urſa minor, der kleine Bär. Lucida, ein heller Sterniu
dem kleinen Bärn A.

ENDE.

Bericht an den Buchbinder.

Derſelbe wolle zu Ende des Buchs alle Kupfer, nach ihrer natürlichen Ord-
nung und Tabellen I. II. III. IV. A. einbinden und ſo einſchlagen, daß man
bey dem Gebrauche des Buchs jede Tabelle heraus legen und bey Leſung
der Materie dieſelben füglich beſchauen könne, es iſt deßwegen die Helfte
des Pappiers weiß gelaſſen worden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0454" n="432"/>
        <p>XXIV. Tab. Fig. 1. I. Quadrans pro Declinatione à Meridie ver&#x017F;us Occa&#x017F;um                         &amp;c. Oua-<lb/>
drant vor die Abweichung von <hi rendition="#g">Mittag</hi> gegen Abend, und von Mitternacht<lb/>
gegen Morgen. K Quadrans pro Declin. à                         Meridie ver&#x017F;us Ortum &amp;c Ouadrant<lb/>
vor die Abwetchung von Mittag                         gegen Morgen, und von Mitternacht ge-<lb/>
gen Abend. Declinatorium &amp;                         Inclinatorium, Abweich-und Abneigungsin&#x017F;tru-<lb/>
ment. Latus pro                         Declinatione, Seite vor die Abweichung. Latus pro inclinatione<lb/>
ver&#x017F;us                         Zenith aut C&#x0153;lum, Seite vor die Abneigung gegen den Scheitelpunct,<lb/>
oder                         den Himmel. Latus pro Inclinatione ver&#x017F;us Nadir &amp; Terram, Seite vor die<lb/>
Abneigung gegen den Fußpunct oder die Erde. </p>
        <p>XXV. Tab. Fig. 1. Arcus &#x017F;ignorum, Bogen der himmli&#x017F;chen Zeichen. Horæ                         Baby-<lb/>
lonicæ, Babylonische Stunden. Horæ Italicæ, Wel&#x017F;che Stunden.                         A&#x017F;tronomicæ,<lb/>
A&#x017F;tronomi&#x017F;che Stunden. Das Wort Almucantharat geben zwar                         cinige im Teut-<lb/>
&#x017F;chen, Rreiß der Hohen; was es aber eigentlich bedeute,                         i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er aus dem Text<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten zu begreifen. NB. Wobey wir dann auch                         die&#x017F;es noch mit wenigen erinnern,<lb/>
daß einem &#x017F;olchen der eine oder                         andere Gattung von Sonnenuhren machen will,<lb/>
ver&#x017F;chiedene lateini&#x017F;che                         und andere fremde Benennungen aus der A&#x017F;tronomie, z E.<lb/>
Polus, Aequator,                         Horizont, Nadir, Zenith &amp;c. &amp;c. &#x017F;chon bekannt &#x017F;eyn werden, oder<lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;ollen. Fig. 3. Latus muro applicatum, die Seite, &#x017F;o von der                         Uhr an<lb/>
die Mauer oder wand kommt. Declinatio à Meridie ver&#x017F;us Occid.                         Abweichung<lb/>
vom Mittag gegen Abend Declinatio à Meridie ver&#x017F;us Ortum,                         Abweichung von<lb/>
Mittag gegen Morgen. Fig. 5. Latus orientale, die Seite                         gegen Morgen. Pla-<lb/>
num horizontale, Horizontalfläche. </p>
        <p>XXVI. Tab. Fig. 3. Longitudo Styli, die Länge des Zeigers. Fig. 4. Altitudo                         Polaris<lb/>
49 Grad, die Höhe des Pols von 49. Graden. Fig. 4. 5. Horæ                         antemeridianæ,<lb/>
pomeridianæ, die Vormittags und Nachmittags&#x017F;tunden. </p>
        <p>XXVIII. Tab. Fig. 3. Polus mundi, Weltpol. Stella polaris, Polar&#x017F;tern. Ur&#x017F;a                         ma-<lb/>
jor, der gro&#x017F;&#x017F;e Bar. Ur&#x017F;a minor, der kleine Bär. Lucida, ein heller                         Sterniu<lb/>
dem kleinen Bärn A. </p>
        <p rendition="#c #g #b">ENDE.</p>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Bericht an den Buchbinder.</head><lb/>
        <p>Der&#x017F;elbe wolle zu Ende des Buchs alle Kupfer, nach ihrer natürlichen                         Ord-<lb/>
nung und Tabellen I. II. III. IV. A. einbinden und &#x017F;o ein&#x017F;chlagen,                         daß man<lb/>
bey dem Gebrauche des Buchs jede Tabelle heraus legen und bey                         Le&#x017F;ung<lb/>
der Materie die&#x017F;elben füglich be&#x017F;chauen könne, es i&#x017F;t deßwegen                         die Helfte<lb/>
des Pappiers weiß gela&#x017F;&#x017F;en worden. </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0454] XXIV. Tab. Fig. 1. I. Quadrans pro Declinatione à Meridie verſus Occaſum &c. Oua- drant vor die Abweichung von Mittag gegen Abend, und von Mitternacht gegen Morgen. K Quadrans pro Declin. à Meridie verſus Ortum &c Ouadrant vor die Abwetchung von Mittag gegen Morgen, und von Mitternacht ge- gen Abend. Declinatorium & Inclinatorium, Abweich-und Abneigungsinſtru- ment. Latus pro Declinatione, Seite vor die Abweichung. Latus pro inclinatione verſus Zenith aut Cœlum, Seite vor die Abneigung gegen den Scheitelpunct, oder den Himmel. Latus pro Inclinatione verſus Nadir & Terram, Seite vor die Abneigung gegen den Fußpunct oder die Erde. XXV. Tab. Fig. 1. Arcus ſignorum, Bogen der himmliſchen Zeichen. Horæ Baby- lonicæ, Babylonische Stunden. Horæ Italicæ, Welſche Stunden. Aſtronomicæ, Aſtronomiſche Stunden. Das Wort Almucantharat geben zwar cinige im Teut- ſchen, Rreiß der Hohen; was es aber eigentlich bedeute, iſt beſſer aus dem Text ſelbſten zu begreifen. NB. Wobey wir dann auch dieſes noch mit wenigen erinnern, daß einem ſolchen der eine oder andere Gattung von Sonnenuhren machen will, verſchiedene lateiniſche und andere fremde Benennungen aus der Aſtronomie, z E. Polus, Aequator, Horizont, Nadir, Zenith &c. &c. ſchon bekannt ſeyn werden, oder wenigſtens ſollen. Fig. 3. Latus muro applicatum, die Seite, ſo von der Uhr an die Mauer oder wand kommt. Declinatio à Meridie verſus Occid. Abweichung vom Mittag gegen Abend Declinatio à Meridie verſus Ortum, Abweichung von Mittag gegen Morgen. Fig. 5. Latus orientale, die Seite gegen Morgen. Pla- num horizontale, Horizontalfläche. XXVI. Tab. Fig. 3. Longitudo Styli, die Länge des Zeigers. Fig. 4. Altitudo Polaris 49 Grad, die Höhe des Pols von 49. Graden. Fig. 4. 5. Horæ antemeridianæ, pomeridianæ, die Vormittags und Nachmittagsſtunden. XXVIII. Tab. Fig. 3. Polus mundi, Weltpol. Stella polaris, Polarſtern. Urſa ma- jor, der groſſe Bar. Urſa minor, der kleine Bär. Lucida, ein heller Sterniu dem kleinen Bärn A. ENDE. Bericht an den Buchbinder. Derſelbe wolle zu Ende des Buchs alle Kupfer, nach ihrer natürlichen Ord- nung und Tabellen I. II. III. IV. A. einbinden und ſo einſchlagen, daß man bey dem Gebrauche des Buchs jede Tabelle heraus legen und bey Leſung der Materie dieſelben füglich beſchauen könne, es iſt deßwegen die Helfte des Pappiers weiß gelaſſen worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/454
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/454>, abgerufen am 21.01.2025.