Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.Man trägt aufeine gerade Linie den Durchmesser des Zirkels dreymal, Wenn aber die Linie G H wäre gegeben worden, um selbige in eine Peri- Ein und zwanzigster Nutz. Eine ablange Rundung, auf einer gegebenen Linie zu beschreiben. Es seye A B die gegebene gerade Linie, auf welcher ein Oval zu reissen Man theile die Linie A B bey den Puncten C und D in drey gleiche Theile, Man kan nach eben dieser Manier noch andere, entweder grösser oder Zwey und zwanzigster Nutz. Eine Mathematische Ellipsin, deren zwo Axen oder Durchmes- Es seye die grosse Axe A B, und die kleine C D, welche einander durch Man nehme mit einem Zirkel, oder einer Schnur, die Grösse von der Man trägt aufeine gerade Linie den Durchmeſſer des Zirkels dreymal, Wenn aber die Linie G H wäre gegeben worden, um ſelbige in eine Peri- Ein und zwanzigſter Nutz. Eine ablange Rundung, auf einer gegebenen Linie zu beſchreiben. Es ſeye A B die gegebene gerade Linie, auf welcher ein Oval zu reiſſen Man theile die Linie A B bey den Puncten C und D in drey gleiche Theile, Man kan nach eben dieſer Manier noch andere, entweder gröſſer oder Zwey und zwanzigſter Nutz. Eine Mathematiſche Ellipſin, deren zwo Axen oder Durchmeſ- Es ſeye die groſſe Axe A B, und die kleine C D, welche einander durch Man nehme mit einem Zirkel, oder einer Schnur, die Gröſſe von der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0043" n="21"/> <p>Man trägt aufeine gerade Linie den Durchmeſſer des Zirkels dreymal,<lb/> ſetzet noch den ſiebenden Theil eben deſſelben Diameters dazu, ſo wird die Li-<lb/> nie G H bey nahe der beſagten Peripherie gleich ſeyn, wir ſagen aber beynahe,<lb/> dann hierinnen beſtehet die Quadratura circuli, welche bishero noch nicht geo-<lb/> metriſch iſt ausgefunden worden,</p> <p>Wenn aber die Linie G H wäre gegeben worden, um ſelbige in eine Peri-<lb/> pherie zu verwandeln, müſte man ſelbige in zwey und zwanzig gleiche Theile<lb/> theilen, und davon ſieben vor den Durchmeſſer des Zirkels, oder drey und ei-<lb/> nen halben vor ſeinen Radium nehmen. </p> </div> <div n="3"> <head>Ein und zwanzigſter Nutz.</head><lb/> <head>Eine ablange Rundung, auf einer gegebenen Linie zu<lb/> beſchreiben.</head><lb/> <p>Es ſeye A B die gegebene gerade Linie, auf welcher ein Oval zu reiſſen<lb/> wäre. </p> <note place="right">Fig. 5.</note> <p>Man theile die Linie A B bey den Puncten C und D in drey gleiche Theile,<lb/> ſtelle auf den Theil C D gleich ſeitige Triangel, deren Seiten zugleich verlängert<lb/> werden müſſen, und ziehe mit der Weite D A, B D aus den Puncten C und D<lb/> als den Mittelpuncten, biß an die gegen die Puncte E F und G H, verlängerte<lb/> Seiten der Triangel, Zirkelbögen, wie auch aus den Puncten I und K, als<lb/> den Mittelpuncten, mit dem Radio von der Gröſſe wie I E oder I G iſt, auf einer<lb/> Seite den Bogen E G, und den Bogen F H auf der andern, ſo wird die ab-<lb/> lange Rundung vorhanden ſeyn. </p> <p>Man kan nach eben dieſer Manier noch andere, entweder gröſſer oder<lb/> kleiner ziehen, gleichwie aus derjenigen, die in eben der Figur mit Puncten an-<lb/> gedeutet, ſolches zu erſehen iſt. </p> </div> <div n="3"> <head>Zwey und zwanzigſter Nutz.</head><lb/> <argument> <p>Eine Mathematiſche Ellipſin, deren zwo Axen oder Durchmeſ-<lb/> ſer gegeben, zu beſchreiben.</p> </argument><lb/><lb/> <p>Es ſeye die groſſe Axe A B, und die kleine C D, welche einander durch<lb/> die Mitten in geraden Winkeln im Puncte G durchſchneiden. </p> <p>Man nehme mit einem Zirkel, oder einer Schnur, die Gröſſe von der<lb/> Helfte der groſſen Axe, das iſt A G oder G B, trage dieſe Weite in C, und<lb/> mache aus dieſem Punct, als dem Mittelpuncte, einen Zirkelbogen, welcher die<lb/> groſſe Axe auf einer Seite in E, und aufder andern in F durch ſchneide, dieſe<lb/> Puncte E und F werden die Brennpuncte ſeyn, wohin man kleine Zeichen, als da<lb/> ſind die Knöpfe von Stecknadein, oder Stäbe, wann die Fläche groß genug iſt,<lb/> gleichwie ein Garten wäre, ſtecken muß, ferner beveſtige man in den Puncten E<lb/> und F elne Schnur, die ſo lang, als die groſſe Axe, iſt, deren Mittel durch den<lb/> Punct C gehet, endlich ſtecke man in dem Bug, welchen dieſe Schnur macht, </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0043]
Man trägt aufeine gerade Linie den Durchmeſſer des Zirkels dreymal,
ſetzet noch den ſiebenden Theil eben deſſelben Diameters dazu, ſo wird die Li-
nie G H bey nahe der beſagten Peripherie gleich ſeyn, wir ſagen aber beynahe,
dann hierinnen beſtehet die Quadratura circuli, welche bishero noch nicht geo-
metriſch iſt ausgefunden worden,
Wenn aber die Linie G H wäre gegeben worden, um ſelbige in eine Peri-
pherie zu verwandeln, müſte man ſelbige in zwey und zwanzig gleiche Theile
theilen, und davon ſieben vor den Durchmeſſer des Zirkels, oder drey und ei-
nen halben vor ſeinen Radium nehmen.
Ein und zwanzigſter Nutz.
Eine ablange Rundung, auf einer gegebenen Linie zu
beſchreiben.
Es ſeye A B die gegebene gerade Linie, auf welcher ein Oval zu reiſſen
wäre.
Man theile die Linie A B bey den Puncten C und D in drey gleiche Theile,
ſtelle auf den Theil C D gleich ſeitige Triangel, deren Seiten zugleich verlängert
werden müſſen, und ziehe mit der Weite D A, B D aus den Puncten C und D
als den Mittelpuncten, biß an die gegen die Puncte E F und G H, verlängerte
Seiten der Triangel, Zirkelbögen, wie auch aus den Puncten I und K, als
den Mittelpuncten, mit dem Radio von der Gröſſe wie I E oder I G iſt, auf einer
Seite den Bogen E G, und den Bogen F H auf der andern, ſo wird die ab-
lange Rundung vorhanden ſeyn.
Man kan nach eben dieſer Manier noch andere, entweder gröſſer oder
kleiner ziehen, gleichwie aus derjenigen, die in eben der Figur mit Puncten an-
gedeutet, ſolches zu erſehen iſt.
Zwey und zwanzigſter Nutz.
Eine Mathematiſche Ellipſin, deren zwo Axen oder Durchmeſ-
ſer gegeben, zu beſchreiben.
Es ſeye die groſſe Axe A B, und die kleine C D, welche einander durch
die Mitten in geraden Winkeln im Puncte G durchſchneiden.
Man nehme mit einem Zirkel, oder einer Schnur, die Gröſſe von der
Helfte der groſſen Axe, das iſt A G oder G B, trage dieſe Weite in C, und
mache aus dieſem Punct, als dem Mittelpuncte, einen Zirkelbogen, welcher die
groſſe Axe auf einer Seite in E, und aufder andern in F durch ſchneide, dieſe
Puncte E und F werden die Brennpuncte ſeyn, wohin man kleine Zeichen, als da
ſind die Knöpfe von Stecknadein, oder Stäbe, wann die Fläche groß genug iſt,
gleichwie ein Garten wäre, ſtecken muß, ferner beveſtige man in den Puncten E
und F elne Schnur, die ſo lang, als die groſſe Axe, iſt, deren Mittel durch den
Punct C gehet, endlich ſtecke man in dem Bug, welchen dieſe Schnur macht,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ECHO: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-10-09T11:08:35Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-10-09T11:08:35Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |