Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.Sachregister. bertretungen 575-578.; Kompetenz in Bezug auf die Strafe des Rückfalls618. 619. Rückwirkende Kraft der Strafgesetze 67. Ruhestörung 579. 583. S. Sachverständiger. Unfähigkeit, als Sachverständiger eidlich vernommen zu wer- den 108-109.; Beleidigung eines Sachverständigen 269-273.; Mißhandlung desselben 369-371.; Vorschützung falscher Entschuldigungs-Ursachen von Seiten eines Sachverständigen 275.; Bestrafung der Sachverständigen, welche wissentlich ein falsches Gutachten beeidigen 290-293. Sammlung. Beschädigung der in öffentlichen Sammlungen aufbewahrten Gegen- stände 518-520. Sand. Sandgraben auf fremden Grundstücken 588. Schadensersatz 81. 601.; besondere Bestimmungen für die Rheinprovinz 626-627. Schaffner. Bestrafung wegen Untreue 467-471. Schamhaftigkeit. Verletzung derselben 319. 320. Schärfungsgründe 29-31. Schiedsmänner. Wirksamkeit derselben bei Injurienklagen 620. 621. Schiedsrichter. Bestrafung derselben wegen Bestechung und Ungerechtigkeiten 550-555. Schießen an bewohnten Orten 584.; in der Nähe von Gebäuden 587. Schießpulver. Verkauf und Aufbewahrung 584. 585. Schiff. Diebstahl aus bewohnten Schiffen 415-418.; Gefährdung eines Schiffes durch Kontrebande 516. 517.; Zerstörung eines Schiffes 518-520.; Gefährdung der Schiffahrt durch Zerstörung von Feuerzeichen etc. 535. 536.; Strandung eines Schiffes 535. 536. Schiffer. Annahme verbotener Gegenstände an Bord 516.; Bestrafung der Schif- fer, wenn sie mit der Heuer entlaufen 516. 517. Schlägerei. Theilnahme an derselben 43. 44. 375-378. Schleuse. Beschädigung von Schleusen mit gemeiner Gefahr 534. 535. Schlosser. Bestrafung derselben 588. Schlüssel. Diebstahl mit falschen Schlüsseln 415-417. 424.; unbefugte Anferti- gung von Schlüsseln 588. Schmähung der Einrichtungen des Staats oder der Anordnungen der Obrigkeit 267-269; der Religionsgesellschaften 299-301. Schonung. Unbefugtes Betreten derselben 587-589. Schonzeit. Unbefugtes Jagen während der Schonzeit 513-516. Schornsteine. Unterlassene Reinigung derselben 587. Schrift. Vernichtung strafbarer Schriften 120-122.; Aufforderung zu Verbrechen durch Schriften 165-167.; insbesondere zu hochverrätherischen Handlungen 225. 230.; Verbreitung unzüchtiger Schriften 319. 320. Schuldverschreibungen. Fälschung derselben 282-289. Schwangere Frauen. Vollstreckung der Todesstrafe an denselben 95. Schwangerschaft. Verheimlichung derselben 355.; Abtreibung der Leibesfrucht 358-360. Sachregiſter. bertretungen 575-578.; Kompetenz in Bezug auf die Strafe des Rückfalls618. 619. Rückwirkende Kraft der Strafgeſetze 67. Ruheſtörung 579. 583. S. Sachverſtändiger. Unfähigkeit, als Sachverſtändiger eidlich vernommen zu wer- den 108-109.; Beleidigung eines Sachverſtändigen 269-273.; Mißhandlung deſſelben 369-371.; Vorſchützung falſcher Entſchuldigungs-Urſachen von Seiten eines Sachverſtändigen 275.; Beſtrafung der Sachverſtändigen, welche wiſſentlich ein falſches Gutachten beeidigen 290-293. Sammlung. Beſchädigung der in öffentlichen Sammlungen aufbewahrten Gegen- ſtände 518-520. Sand. Sandgraben auf fremden Grundſtücken 588. Schadenserſatz 81. 601.; beſondere Beſtimmungen für die Rheinprovinz 626-627. Schaffner. Beſtrafung wegen Untreue 467-471. Schamhaftigkeit. Verletzung derſelben 319. 320. Schärfungsgründe 29-31. Schiedsmänner. Wirkſamkeit derſelben bei Injurienklagen 620. 621. Schiedsrichter. Beſtrafung derſelben wegen Beſtechung und Ungerechtigkeiten 550-555. Schießen an bewohnten Orten 584.; in der Nähe von Gebäuden 587. Schießpulver. Verkauf und Aufbewahrung 584. 585. Schiff. Diebſtahl aus bewohnten Schiffen 415-418.; Gefährdung eines Schiffes durch Kontrebande 516. 517.; Zerſtörung eines Schiffes 518-520.; Gefährdung der Schiffahrt durch Zerſtörung von Feuerzeichen ꝛc. 535. 536.; Strandung eines Schiffes 535. 536. Schiffer. Annahme verbotener Gegenſtände an Bord 516.; Beſtrafung der Schif- fer, wenn ſie mit der Heuer entlaufen 516. 517. Schlägerei. Theilnahme an derſelben 43. 44. 375-378. Schleuſe. Beſchädigung von Schleuſen mit gemeiner Gefahr 534. 535. Schloſſer. Beſtrafung derſelben 588. Schlüſſel. Diebſtahl mit falſchen Schlüſſeln 415-417. 424.; unbefugte Anferti- gung von Schlüſſeln 588. Schmähung der Einrichtungen des Staats oder der Anordnungen der Obrigkeit 267-269; der Religionsgeſellſchaften 299-301. Schonung. Unbefugtes Betreten derſelben 587-589. Schonzeit. Unbefugtes Jagen während der Schonzeit 513-516. Schornſteine. Unterlaſſene Reinigung derſelben 587. Schrift. Vernichtung ſtrafbarer Schriften 120-122.; Aufforderung zu Verbrechen durch Schriften 165-167.; insbeſondere zu hochverrätheriſchen Handlungen 225. 230.; Verbreitung unzüchtiger Schriften 319. 320. Schuldverſchreibungen. Fälſchung derſelben 282-289. Schwangere Frauen. Vollſtreckung der Todesſtrafe an denſelben 95. Schwangerſchaft. Verheimlichung derſelben 355.; Abtreibung der Leibesfrucht 358-360. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0650" n="640"/><fw place="top" type="header">Sachregiſter.</fw><lb/> bertretungen <ref>575-578</ref>.; Kompetenz in Bezug auf die Strafe des Rückfalls<lb/><ref>618</ref>. <ref>619</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Rückwirkende</hi> Kraft der Strafgeſetze <ref>67</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Ruheſtörung</hi><ref>579</ref>. <ref>583</ref>.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">S.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Sachverſtändiger</hi>. Unfähigkeit, als Sachverſtändiger eidlich vernommen zu wer-<lb/> den <ref>108-109</ref>.; Beleidigung eines Sachverſtändigen <ref>269-273</ref>.; Mißhandlung<lb/> deſſelben <ref>369-371</ref>.; Vorſchützung falſcher Entſchuldigungs-Urſachen von Seiten<lb/> eines Sachverſtändigen <ref>275</ref>.; Beſtrafung der Sachverſtändigen, welche wiſſentlich<lb/> ein falſches Gutachten beeidigen <ref>290-293</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Sammlung</hi>. Beſchädigung der in öffentlichen Sammlungen aufbewahrten Gegen-<lb/> ſtände <ref>518-520</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Sand</hi>. Sandgraben auf fremden Grundſtücken <ref>588</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schadenserſatz</hi><ref>81</ref>. <ref>601</ref>.; beſondere Beſtimmungen für die Rheinprovinz <ref>626-627</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schaffner</hi>. Beſtrafung wegen Untreue <ref>467-471</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schamhaftigkeit</hi>. Verletzung derſelben <ref>319</ref>. <ref>320</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schärfungsgründe</hi><ref>29-31</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schiedsmänner</hi>. Wirkſamkeit derſelben bei Injurienklagen <ref>620</ref>. <ref>621</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schiedsrichter</hi>. Beſtrafung derſelben wegen Beſtechung und Ungerechtigkeiten<lb/><ref>550-555</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schießen</hi> an bewohnten Orten <ref>584</ref>.; in der Nähe von Gebäuden <ref>587</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schießpulver</hi>. Verkauf und Aufbewahrung <ref>584</ref>. <ref>585</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schiff</hi>. Diebſtahl aus bewohnten Schiffen <ref>415-418</ref>.; Gefährdung eines Schiffes<lb/> durch Kontrebande <ref>516</ref>. <ref>517</ref>.; Zerſtörung eines Schiffes <ref>518-520</ref>.; Gefährdung<lb/> der Schiffahrt durch Zerſtörung von Feuerzeichen ꝛc. <ref>535</ref>. <ref>536</ref>.; Strandung eines<lb/> Schiffes <ref>535</ref>. <ref>536</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schiffer</hi>. Annahme verbotener Gegenſtände an Bord <ref>516</ref>.; Beſtrafung der Schif-<lb/> fer, wenn ſie mit der Heuer entlaufen <ref>516</ref>. <ref>517</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schlägerei</hi>. Theilnahme an derſelben <ref>43</ref>. <ref>44</ref>. <ref>375-378</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schleuſe</hi>. Beſchädigung von Schleuſen mit gemeiner Gefahr <ref>534</ref>. <ref>535</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schloſſer</hi>. Beſtrafung derſelben <ref>588</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schlüſſel</hi>. Diebſtahl mit falſchen Schlüſſeln <ref>415-417</ref>. <ref>424</ref>.; unbefugte Anferti-<lb/> gung von Schlüſſeln <ref>588</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schmähung</hi> der Einrichtungen des Staats oder der Anordnungen der Obrigkeit<lb/><ref>267-269</ref>; der Religionsgeſellſchaften <ref>299-301</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schonung</hi>. Unbefugtes Betreten derſelben <ref>587-589</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schonzeit</hi>. Unbefugtes Jagen während der Schonzeit <ref>513-516</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schornſteine</hi>. Unterlaſſene Reinigung derſelben <ref>587</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schrift</hi>. Vernichtung ſtrafbarer Schriften <ref>120-122</ref>.; Aufforderung zu Verbrechen<lb/> durch Schriften <ref>165-167</ref>.; insbeſondere zu hochverrätheriſchen Handlungen <ref>225</ref>.<lb/><ref>230</ref>.; Verbreitung unzüchtiger Schriften <ref>319</ref>. <ref>320</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schuldverſchreibungen</hi>. Fälſchung derſelben <ref>282-289</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schwangere</hi> Frauen. Vollſtreckung der Todesſtrafe an denſelben <ref>95</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Schwangerſchaft</hi>. Verheimlichung derſelben <ref>355</ref>.; Abtreibung der Leibesfrucht<lb/><ref>358-360</ref>.</item> </list><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [640/0650]
Sachregiſter.
bertretungen 575-578.; Kompetenz in Bezug auf die Strafe des Rückfalls
618. 619.
Rückwirkende Kraft der Strafgeſetze 67.
Ruheſtörung 579. 583.
S.
Sachverſtändiger. Unfähigkeit, als Sachverſtändiger eidlich vernommen zu wer-
den 108-109.; Beleidigung eines Sachverſtändigen 269-273.; Mißhandlung
deſſelben 369-371.; Vorſchützung falſcher Entſchuldigungs-Urſachen von Seiten
eines Sachverſtändigen 275.; Beſtrafung der Sachverſtändigen, welche wiſſentlich
ein falſches Gutachten beeidigen 290-293.
Sammlung. Beſchädigung der in öffentlichen Sammlungen aufbewahrten Gegen-
ſtände 518-520.
Sand. Sandgraben auf fremden Grundſtücken 588.
Schadenserſatz 81. 601.; beſondere Beſtimmungen für die Rheinprovinz 626-627.
Schaffner. Beſtrafung wegen Untreue 467-471.
Schamhaftigkeit. Verletzung derſelben 319. 320.
Schärfungsgründe 29-31.
Schiedsmänner. Wirkſamkeit derſelben bei Injurienklagen 620. 621.
Schiedsrichter. Beſtrafung derſelben wegen Beſtechung und Ungerechtigkeiten
550-555.
Schießen an bewohnten Orten 584.; in der Nähe von Gebäuden 587.
Schießpulver. Verkauf und Aufbewahrung 584. 585.
Schiff. Diebſtahl aus bewohnten Schiffen 415-418.; Gefährdung eines Schiffes
durch Kontrebande 516. 517.; Zerſtörung eines Schiffes 518-520.; Gefährdung
der Schiffahrt durch Zerſtörung von Feuerzeichen ꝛc. 535. 536.; Strandung eines
Schiffes 535. 536.
Schiffer. Annahme verbotener Gegenſtände an Bord 516.; Beſtrafung der Schif-
fer, wenn ſie mit der Heuer entlaufen 516. 517.
Schlägerei. Theilnahme an derſelben 43. 44. 375-378.
Schleuſe. Beſchädigung von Schleuſen mit gemeiner Gefahr 534. 535.
Schloſſer. Beſtrafung derſelben 588.
Schlüſſel. Diebſtahl mit falſchen Schlüſſeln 415-417. 424.; unbefugte Anferti-
gung von Schlüſſeln 588.
Schmähung der Einrichtungen des Staats oder der Anordnungen der Obrigkeit
267-269; der Religionsgeſellſchaften 299-301.
Schonung. Unbefugtes Betreten derſelben 587-589.
Schonzeit. Unbefugtes Jagen während der Schonzeit 513-516.
Schornſteine. Unterlaſſene Reinigung derſelben 587.
Schrift. Vernichtung ſtrafbarer Schriften 120-122.; Aufforderung zu Verbrechen
durch Schriften 165-167.; insbeſondere zu hochverrätheriſchen Handlungen 225.
230.; Verbreitung unzüchtiger Schriften 319. 320.
Schuldverſchreibungen. Fälſchung derſelben 282-289.
Schwangere Frauen. Vollſtreckung der Todesſtrafe an denſelben 95.
Schwangerſchaft. Verheimlichung derſelben 355.; Abtreibung der Leibesfrucht
358-360.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/650 |
Zitationshilfe: | Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/650>, abgerufen am 22.02.2025. |