Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 331. Thäter und Theilnehmer.
hung auf Beamte, welchen eine Aufsicht oder Kontrole über die Amts-
geschäfte eines Mitbeamten übertragen ist, soweit diese Aufsicht oder
Kontrole reicht. b)

§. 331.

Die Vorschriften dieses Titels finden Anwendung auf alle öffentliche Beamte,
sie mögen in unmittelbarem oder mittelbarem Staatsdienste stehen, auf Le-
benszeit oder nur zeitweise oder vorläufig angestellt sein, einen Diensteid ge-
leistet haben oder nicht.

Nehmen Personen, welche keine Beamte sind, an einem der in diesem Titel
bezeichneten Verbrechen oder Vergehen Theil, so sollen, soweit keine Ausnah-
men bestimmt sind, die allgemeinen Grundsätze über Theilnahme gelten. Auf
den im §. 309. vorgesehenen Fall findet diese Bestimmung keine Anwendung.



Am Schluß des Titels finden sich Bestimmungen darüber, welche
Personen als Beamte anzusehen sind, und wie es mit dritten Theil-
nehmern an Verbrechen und Vergehen im Amte zu halten ist. Beides
bedarf noch einer näheren Erwägung.

I. Das Allg. Landrecht (Th. II. Tit. 20.) enthält folgende Be-
stimmungen:

§. 365. "Alles, was vorstehend §§. 323-64. von den Verge-
hungen der Officianten des Staats verordnet ist, gilt sowohl von den
mittelbaren als unmittelbaren Beamten desselben (Tit. X. §. 69.)."

Th. II. Tit. 10. §. 68. "Alle Beamte des Staats, welche zum
Militairstande nicht gehören, sind unter der allgemeinen Benennung von
Civilbedienten begriffen."

§. 69. "Dergleichen Beamte stehen entweder in unmittelbaren
Diensten des Staats, oder gewisser demselben untergeordneter Kollegien,
Korporationen und Gemeinen."

Gegen die Vorschrift des §. 365. wurde aber, abgesehen von der
ungeeigneten Stellung desselben in der Mitte des ganzen Abschnitts,
eingewandt, daß dadurch keine feste Rechtsregel begründet sei, weil der
Begriff der mittelbaren Staatsdiener in §. 69., auf den ausdrücklich
Bezug genommen worden, höchst schwankend und unbestimmt erscheine.
Es seien ja alle Kollegien, Korporationen und Gemeinden dem Staate
untergeordnet, und es lasse sich nicht genau feststellen, welche denn diese
"gewisse" Korporationen u. s. w. seien, die besonders hervorgehoben
worden. Aus diesen Gründen entschloß man sich, die Unterscheidung

b) Revision von 1845. III. S. 114-16.

§. 331. Thäter und Theilnehmer.
hung auf Beamte, welchen eine Aufſicht oder Kontrole über die Amts-
geſchäfte eines Mitbeamten übertragen iſt, ſoweit dieſe Aufſicht oder
Kontrole reicht. b)

§. 331.

Die Vorſchriften dieſes Titels finden Anwendung auf alle öffentliche Beamte,
ſie mögen in unmittelbarem oder mittelbarem Staatsdienſte ſtehen, auf Le-
benszeit oder nur zeitweiſe oder vorläufig angeſtellt ſein, einen Dienſteid ge-
leiſtet haben oder nicht.

Nehmen Perſonen, welche keine Beamte ſind, an einem der in dieſem Titel
bezeichneten Verbrechen oder Vergehen Theil, ſo ſollen, ſoweit keine Ausnah-
men beſtimmt ſind, die allgemeinen Grundſätze über Theilnahme gelten. Auf
den im §. 309. vorgeſehenen Fall findet dieſe Beſtimmung keine Anwendung.



Am Schluß des Titels finden ſich Beſtimmungen darüber, welche
Perſonen als Beamte anzuſehen ſind, und wie es mit dritten Theil-
nehmern an Verbrechen und Vergehen im Amte zu halten iſt. Beides
bedarf noch einer näheren Erwägung.

I. Das Allg. Landrecht (Th. II. Tit. 20.) enthält folgende Be-
ſtimmungen:

§. 365. „Alles, was vorſtehend §§. 323-64. von den Verge-
hungen der Officianten des Staats verordnet iſt, gilt ſowohl von den
mittelbaren als unmittelbaren Beamten deſſelben (Tit. X. §. 69.).“

Th. II. Tit. 10. §. 68. „Alle Beamte des Staats, welche zum
Militairſtande nicht gehören, ſind unter der allgemeinen Benennung von
Civilbedienten begriffen.“

§. 69. „Dergleichen Beamte ſtehen entweder in unmittelbaren
Dienſten des Staats, oder gewiſſer demſelben untergeordneter Kollegien,
Korporationen und Gemeinen.“

Gegen die Vorſchrift des §. 365. wurde aber, abgeſehen von der
ungeeigneten Stellung deſſelben in der Mitte des ganzen Abſchnitts,
eingewandt, daß dadurch keine feſte Rechtsregel begründet ſei, weil der
Begriff der mittelbaren Staatsdiener in §. 69., auf den ausdrücklich
Bezug genommen worden, höchſt ſchwankend und unbeſtimmt erſcheine.
Es ſeien ja alle Kollegien, Korporationen und Gemeinden dem Staate
untergeordnet, und es laſſe ſich nicht genau feſtſtellen, welche denn dieſe
„gewiſſe“ Korporationen u. ſ. w. ſeien, die beſonders hervorgehoben
worden. Aus dieſen Gründen entſchloß man ſich, die Unterſcheidung

b) Reviſion von 1845. III. S. 114-16.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0573" n="563"/><fw place="top" type="header">§. 331. Thäter und Theilnehmer.</fw><lb/>
hung auf Beamte,         welchen eine Auf&#x017F;icht oder Kontrole über die Amts-<lb/>
ge&#x017F;chäfte eines         Mitbeamten übertragen i&#x017F;t, &#x017F;oweit die&#x017F;e Auf&#x017F;icht         oder<lb/>
Kontrole reicht. <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#g">Revi&#x017F;ion</hi> von 1845. III. S. 114-16.</note>        </p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 331.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p>Die Vor&#x017F;chriften die&#x017F;es Titels finden Anwendung auf alle öffentliche         Beamte,<lb/>
&#x017F;ie mögen in unmittelbarem oder mittelbarem Staatsdien&#x017F;te         &#x017F;tehen, auf Le-<lb/>
benszeit oder nur zeitwei&#x017F;e oder vorläufig         ange&#x017F;tellt &#x017F;ein, einen Dien&#x017F;teid ge-<lb/>
lei&#x017F;tet         haben oder nicht.</p><lb/>
              <p>Nehmen Per&#x017F;onen, welche keine Beamte &#x017F;ind, an einem der in         die&#x017F;em Titel<lb/>
bezeichneten Verbrechen oder Vergehen Theil, &#x017F;o         &#x017F;ollen, &#x017F;oweit keine Ausnah-<lb/>
men be&#x017F;timmt         &#x017F;ind, die allgemeinen Grund&#x017F;ätze über Theilnahme gelten. Auf<lb/>
den         im §. 309. vorge&#x017F;ehenen Fall findet die&#x017F;e Be&#x017F;timmung keine         Anwendung.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p>Am Schluß des Titels finden &#x017F;ich Be&#x017F;timmungen darüber,         welche<lb/>
Per&#x017F;onen als Beamte anzu&#x017F;ehen &#x017F;ind, und wie es         mit dritten Theil-<lb/>
nehmern an Verbrechen und Vergehen im Amte zu halten i&#x017F;t.         Beides<lb/>
bedarf noch einer näheren Erwägung.</p><lb/>
              <p>I. Das Allg. Landrecht (Th. II. Tit. 20.) enthält folgende         Be-<lb/>
&#x017F;timmungen:</p><lb/>
              <p>§. 365. &#x201E;Alles, was vor&#x017F;tehend §§. 323-64. von den Verge-<lb/>
hungen         der Officianten des Staats verordnet i&#x017F;t, gilt &#x017F;owohl von         den<lb/>
mittelbaren als unmittelbaren Beamten de&#x017F;&#x017F;elben (Tit. X. §.         69.).&#x201C;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Th</hi>. II. <hi rendition="#g">Tit</hi>. 10. §. 68. &#x201E;Alle         Beamte des Staats, welche zum<lb/>
Militair&#x017F;tande nicht gehören, &#x017F;ind         unter der allgemeinen Benennung von<lb/>
Civilbedienten begriffen.&#x201C;</p><lb/>
              <p>§. 69. &#x201E;Dergleichen Beamte &#x017F;tehen entweder in         unmittelbaren<lb/>
Dien&#x017F;ten des Staats, oder gewi&#x017F;&#x017F;er         dem&#x017F;elben untergeordneter Kollegien,<lb/>
Korporationen und         Gemeinen.&#x201C;</p><lb/>
              <p>Gegen die Vor&#x017F;chrift des §. 365. wurde aber, abge&#x017F;ehen von         der<lb/>
ungeeigneten Stellung de&#x017F;&#x017F;elben in der Mitte des ganzen         Ab&#x017F;chnitts,<lb/>
eingewandt, daß dadurch keine fe&#x017F;te Rechtsregel         begründet &#x017F;ei, weil der<lb/>
Begriff der mittelbaren Staatsdiener in §. 69., auf         den ausdrücklich<lb/>
Bezug genommen worden, höch&#x017F;t &#x017F;chwankend und         unbe&#x017F;timmt er&#x017F;cheine.<lb/>
Es &#x017F;eien ja <hi rendition="#g">alle</hi> Kollegien, Korporationen und Gemeinden dem Staate<lb/>
untergeordnet, und es         la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich nicht genau fe&#x017F;t&#x017F;tellen,         welche denn die&#x017F;e<lb/>
&#x201E;gewi&#x017F;&#x017F;e&#x201C;         Korporationen u. &#x017F;. w. &#x017F;eien, die be&#x017F;onders         hervorgehoben<lb/>
worden. Aus die&#x017F;en Gründen ent&#x017F;chloß man         &#x017F;ich, die Unter&#x017F;cheidung<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[563/0573] §. 331. Thäter und Theilnehmer. hung auf Beamte, welchen eine Aufſicht oder Kontrole über die Amts- geſchäfte eines Mitbeamten übertragen iſt, ſoweit dieſe Aufſicht oder Kontrole reicht. b) §. 331. Die Vorſchriften dieſes Titels finden Anwendung auf alle öffentliche Beamte, ſie mögen in unmittelbarem oder mittelbarem Staatsdienſte ſtehen, auf Le- benszeit oder nur zeitweiſe oder vorläufig angeſtellt ſein, einen Dienſteid ge- leiſtet haben oder nicht. Nehmen Perſonen, welche keine Beamte ſind, an einem der in dieſem Titel bezeichneten Verbrechen oder Vergehen Theil, ſo ſollen, ſoweit keine Ausnah- men beſtimmt ſind, die allgemeinen Grundſätze über Theilnahme gelten. Auf den im §. 309. vorgeſehenen Fall findet dieſe Beſtimmung keine Anwendung. Am Schluß des Titels finden ſich Beſtimmungen darüber, welche Perſonen als Beamte anzuſehen ſind, und wie es mit dritten Theil- nehmern an Verbrechen und Vergehen im Amte zu halten iſt. Beides bedarf noch einer näheren Erwägung. I. Das Allg. Landrecht (Th. II. Tit. 20.) enthält folgende Be- ſtimmungen: §. 365. „Alles, was vorſtehend §§. 323-64. von den Verge- hungen der Officianten des Staats verordnet iſt, gilt ſowohl von den mittelbaren als unmittelbaren Beamten deſſelben (Tit. X. §. 69.).“ Th. II. Tit. 10. §. 68. „Alle Beamte des Staats, welche zum Militairſtande nicht gehören, ſind unter der allgemeinen Benennung von Civilbedienten begriffen.“ §. 69. „Dergleichen Beamte ſtehen entweder in unmittelbaren Dienſten des Staats, oder gewiſſer demſelben untergeordneter Kollegien, Korporationen und Gemeinen.“ Gegen die Vorſchrift des §. 365. wurde aber, abgeſehen von der ungeeigneten Stellung deſſelben in der Mitte des ganzen Abſchnitts, eingewandt, daß dadurch keine feſte Rechtsregel begründet ſei, weil der Begriff der mittelbaren Staatsdiener in §. 69., auf den ausdrücklich Bezug genommen worden, höchſt ſchwankend und unbeſtimmt erſcheine. Es ſeien ja alle Kollegien, Korporationen und Gemeinden dem Staate untergeordnet, und es laſſe ſich nicht genau feſtſtellen, welche denn dieſe „gewiſſe“ Korporationen u. ſ. w. ſeien, die beſonders hervorgehoben worden. Aus dieſen Gründen entſchloß man ſich, die Unterſcheidung b) Reviſion von 1845. III. S. 114-16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/573
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 563. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/573>, abgerufen am 21.12.2024.