Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Chinesische Clausilien. Stenogyra Chinensis Pfr. Achatina Ch. Pfr. Proc. zool. soc. 1854; mon. IV. p. 614. Glänzend, mit senkrecht (d. h. kaum) abgestutztem Spindel- Ebenfalls bei Shanghai von Fortune gesammelt. Scheint nahe mit St. erecta verwandt. Clausilia Drap. a) Ohne Mondfalte. (Phaedusa Ad., Pfr.) Clausilia Chinensis Pfr. Zeitschr. f. Mal. 1849 S. 94; Cl. pluviatilis (non Bens.) Pfr. mon. II. p. 404. Olivenbraun, 25 Mill. lang, 7 breit; eine Gaumenfalte; Sub- Clausilia Cecillei Philippi. Zeitschr. f. Mal. 1847 S. 68; Pfr. mon. II. p. 413; novitat. conch. 34., 16. 17. Kastanienbraun, gestreift, 31 Mill. lang, 6 2/3 breit; eine Gaumen- China, von Viceadmiral Cecille mitgebracht. b) Mit Mondfalte. Clausilia pluviatilis Benson. Ann. and Mag. nat. hist. b. IX. 1842 p. 486; Küst. Chemn. ed. nov. 11., 1--4; Blassgelb, gestreift, 30 Mill. lang, 7 Mill. breit; eine lange Insel Tshusan, in der Erde gefunden, Cantor. Diese Art wird von Charpentier und den Brüdern Adams Clausilia Fortunei Pfr. Zeitschr. f. Mal. 1852 S. 80; mon. III. p. 612; Küster Chemn. ed. nov. 23., 4. 5. Hellbraun, an der Naht blässer, gestreift, nach oben schlanker Chinesische Clausilien. Stenogyra Chinensis Pfr. Achatina Ch. Pfr. Proc. zool. soc. 1854; mon. IV. p. 614. Glänzend, mit senkrecht (d. h. kaum) abgestutztem Spindel- Ebenfalls bei Shanghai von Fortune gesammelt. Scheint nahe mit St. erecta verwandt. Clausilia Drap. a) Ohne Mondfalte. (Phaedusa Ad., Pfr.) Clausilia Chinensis Pfr. Zeitschr. f. Mal. 1849 S. 94; Cl. pluviatilis (non Bens.) Pfr. mon. II. p. 404. Olivenbraun, 25 Mill. lang, 7 breit; eine Gaumenfalte; Sub- Clausilia Cecillei Philippi. Zeitschr. f. Mal. 1847 S. 68; Pfr. mon. II. p. 413; novitat. conch. 34., 16. 17. Kastanienbraun, gestreift, 31 Mill. lang, 6⅔ breit; eine Gaumen- China, von Viceadmiral Cécille mitgebracht. b) Mit Mondfalte. Clausilia pluviatilis Benson. Ann. and Mag. nat. hist. b. IX. 1842 p. 486; Küst. Chemn. ed. nov. 11., 1—4; Blassgelb, gestreift, 30 Mill. lang, 7 Mill. breit; eine lange Insel Tshusan, in der Erde gefunden, Cantor. Diese Art wird von Charpentier und den Brüdern Adams Clausilia Fortunei Pfr. Zeitschr. f. Mal. 1852 S. 80; mon. III. p. 612; Küster Chemn. ed. nov. 23., 4. 5. Hellbraun, an der Naht blässer, gestreift, nach oben schlanker <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0074" n="54"/> <fw place="top" type="header">Chinesische Clausilien.</fw><lb/> <p>Stenogyra Chinensis Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Achatina Ch. Pfr. Proc. zool. soc. 1854; mon. IV. p. 614.</hi> </p><lb/> <p>Glänzend, mit senkrecht (d. h. kaum) abgestutztem Spindel-<lb/> rand; letzte Windung ⅓ der ganzen Länge, diese 7 Mill., Durch-<lb/> messer 2½ Mill.</p><lb/> <p>Ebenfalls bei Shanghai von Fortune gesammelt.</p><lb/> <p>Scheint nahe mit St. erecta verwandt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Clausilia</hi> Drap.</head><lb/> <div n="5"> <head>a) Ohne Mondfalte. (Phaedusa Ad., Pfr.)</head><lb/> <p>Clausilia Chinensis Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Zeitschr. f. Mal. 1849 S. 94; Cl. pluviatilis (non Bens.) Pfr. mon. II. p. 404.</hi> </p><lb/> <p>Olivenbraun, 25 Mill. lang, 7 breit; eine Gaumenfalte; Sub-<lb/> columellarfalte sichtbar; Basis der letzten Windung etwas zu-<lb/> sammengedrückt. China?</p><lb/> <p>Clausilia Cecillei Philippi.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Zeitschr. f. Mal. 1847 S. 68; Pfr. mon. II. p. 413; novitat. conch. 34., 16. 17.</hi> </p><lb/> <p>Kastanienbraun, gestreift, 31 Mill. lang, 6⅔ breit; eine Gaumen-<lb/> falte; Subcolumellarfalte nicht sichtbar. »Mondfalte unvollkommen,<lb/> kaum sichtbar«.</p><lb/> <p>China, von Viceadmiral Cécille mitgebracht.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>b) Mit Mondfalte.</head><lb/> <p>Clausilia pluviatilis Benson.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Ann. and Mag. nat. hist. b. IX. 1842 p. 486; Küst. Chemn. ed. nov. 11., 1—4;<lb/> Pfr. mon. IV. p. 610; Cl. Largillierti Philippi Zeitschr. f. Mal. 1847 S. 68;<lb/> Pfr. mon. II. p. 413.</hi> </p><lb/> <p>Blassgelb, gestreift, 30 Mill. lang, 7 Mill. breit; eine lange<lb/> Gaumenfalte, Subcolumellarfalte bis zum Mundrand fortgesetzt; ein<lb/> Kamm auf der letzten Windung, der Subcolumellarfalte entsprechend.<lb/> Mundsaum dick.</p><lb/> <p>Insel Tshusan, in der Erde gefunden, Cantor.</p><lb/> <p>Diese Art wird von Charpentier und den Brüdern Adams<lb/> in die europäische Gruppe der Cl. albocincta Pfr. und Dacica Friw.<lb/> (Herilla Ad.) gestellt, von Pfeiffer, Mal. Blätt. 1855, auch noch zu<lb/> Phaedusa.</p><lb/> <p>Clausilia Fortunei Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Zeitschr. f. Mal. 1852 S. 80; mon. III. p. 612; Küster Chemn. ed. nov. 23., 4. 5.</hi> </p><lb/> <p>Hellbraun, an der Naht blässer, gestreift, nach oben schlanker<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0074]
Chinesische Clausilien.
Stenogyra Chinensis Pfr.
Achatina Ch. Pfr. Proc. zool. soc. 1854; mon. IV. p. 614.
Glänzend, mit senkrecht (d. h. kaum) abgestutztem Spindel-
rand; letzte Windung ⅓ der ganzen Länge, diese 7 Mill., Durch-
messer 2½ Mill.
Ebenfalls bei Shanghai von Fortune gesammelt.
Scheint nahe mit St. erecta verwandt.
Clausilia Drap.
a) Ohne Mondfalte. (Phaedusa Ad., Pfr.)
Clausilia Chinensis Pfr.
Zeitschr. f. Mal. 1849 S. 94; Cl. pluviatilis (non Bens.) Pfr. mon. II. p. 404.
Olivenbraun, 25 Mill. lang, 7 breit; eine Gaumenfalte; Sub-
columellarfalte sichtbar; Basis der letzten Windung etwas zu-
sammengedrückt. China?
Clausilia Cecillei Philippi.
Zeitschr. f. Mal. 1847 S. 68; Pfr. mon. II. p. 413; novitat. conch. 34., 16. 17.
Kastanienbraun, gestreift, 31 Mill. lang, 6⅔ breit; eine Gaumen-
falte; Subcolumellarfalte nicht sichtbar. »Mondfalte unvollkommen,
kaum sichtbar«.
China, von Viceadmiral Cécille mitgebracht.
b) Mit Mondfalte.
Clausilia pluviatilis Benson.
Ann. and Mag. nat. hist. b. IX. 1842 p. 486; Küst. Chemn. ed. nov. 11., 1—4;
Pfr. mon. IV. p. 610; Cl. Largillierti Philippi Zeitschr. f. Mal. 1847 S. 68;
Pfr. mon. II. p. 413.
Blassgelb, gestreift, 30 Mill. lang, 7 Mill. breit; eine lange
Gaumenfalte, Subcolumellarfalte bis zum Mundrand fortgesetzt; ein
Kamm auf der letzten Windung, der Subcolumellarfalte entsprechend.
Mundsaum dick.
Insel Tshusan, in der Erde gefunden, Cantor.
Diese Art wird von Charpentier und den Brüdern Adams
in die europäische Gruppe der Cl. albocincta Pfr. und Dacica Friw.
(Herilla Ad.) gestellt, von Pfeiffer, Mal. Blätt. 1855, auch noch zu
Phaedusa.
Clausilia Fortunei Pfr.
Zeitschr. f. Mal. 1852 S. 80; mon. III. p. 612; Küster Chemn. ed. nov. 23., 4. 5.
Hellbraun, an der Naht blässer, gestreift, nach oben schlanker
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |