Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Helix-Arten aus China. Helix trichotropis Pfr. Zeitschr. f. Mal. 1850 S. 73; mon. III. p. 253; Chemn. ed. nov. 134., 9. 10; Oberfläche mit feinen Spiralstreifen; Kiel scharf mit einzelnen Durchmesser 18, Höhe 9 Mill. Shanghai, Fortune. Gruppe Aegista Albers. Schale flach, gestreift, weit genabelt, mit zahlreichen Win- Helix Chinensis Philippi. Philippi icon. II. 6., 1, 1845; Pfr. mon. I. p. 405; Chemn. ed. nov. 19., 7. 8; Sehr breit genabelt, einfarbig blassgelb; Windungen 8, kaum Durchmesser 25 Mill. ? Mittleres China, Goldinsel Kin-sjan bei Nanking, Largilliert Ungemein nahe verwandt mit H. vermis Reeve und oculus Gruppe Fruticicola Held. Helix Tschefouensis Crosse et Debeaux. Journ. conch. XII. 1864 p. 318 pl. 12., f. 5; XI. 1863 p. 387 (Munieriana). Behaart, mit offenem Nabel. Nördliches China, Tshifu auf unbebauten Glimmerschiefer- Helix similaris Fer. Die allgemeinen Citate s. bei den Landschnecken des indischen Archipels. Helix Woodiana Lea Transact. am. philosoph. soc. at Philadelphia V. p. 57 Helix cestus Benson Ann. and Mag. n. h. IX. 1842 p. 277 und sec. series IV. Helix Arcasiana Crosse et Debeaux Journ. Conch. XI. 1863 p. 386; XII. 1864 Helix-Arten aus China. Helix trichotropis Pfr. Zeitschr. f. Mal. 1850 S. 73; mon. III. p. 253; Chemn. ed. nov. 134., 9. 10; Oberfläche mit feinen Spiralstreifen; Kiel scharf mit einzelnen Durchmesser 18, Höhe 9 Mill. Shanghai, Fortune. Gruppe Aegista Albers. Schale flach, gestreift, weit genabelt, mit zahlreichen Win- Helix Chinensis Philippi. Philippi icon. II. 6., 1, 1845; Pfr. mon. I. p. 405; Chemn. ed. nov. 19., 7. 8; Sehr breit genabelt, einfarbig blassgelb; Windungen 8, kaum Durchmesser 25 Mill. ? Mittleres China, Goldinsel Kin-sjan bei Nanking, Largilliert Ungemein nahe verwandt mit H. vermis Reeve und oculus Gruppe Fruticicola Held. Helix Tschefouensis Crosse et Debeaux. Journ. conch. XII. 1864 p. 318 pl. 12., f. 5; XI. 1863 p. 387 (Munieriana). Behaart, mit offenem Nabel. Nördliches China, Tshifu auf unbebauten Glimmerschiefer- Helix similaris Fer. Die allgemeinen Citate s. bei den Landschnecken des indischen Archipels. Helix Woodiana Lea Transact. am. philosoph. soc. at Philadelphia V. p. 57 Helix cestus Benson Ann. and Mag. n. h. IX. 1842 p. 277 und sec. series IV. Helix Arcasiana Crosse et Debeaux Journ. Conch. XI. 1863 p. 386; XII. 1864 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0063" n="43"/> <fw place="top" type="header">Helix-Arten aus China.</fw><lb/> <p>Helix trichotropis Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Zeitschr. f. Mal. 1850 S. 73; mon. III. p. 253; Chemn. ed. nov. 134., 9. 10;<lb/> Reeve conch. ic. f. 460.</hi> </p><lb/> <p>Oberfläche mit feinen Spiralstreifen; Kiel scharf mit einzelnen<lb/> Haaren; Nabel mässig; Mundsaum kurz umgeschlagen, an der Ein-<lb/> fügung des Columellarrandes verlängert.</p><lb/> <p>Durchmesser 18, Höhe 9 Mill.</p><lb/> <p>Shanghai, Fortune.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>Gruppe <hi rendition="#g">Aegista</hi> Albers.</head><lb/> <p>Schale flach, gestreift, weit genabelt, mit zahlreichen Win-<lb/> dungen, ohne Kante, einfarbig oder matt gebändert. Mundsaum<lb/> umgeschlagen; Ränder einander genähert.</p><lb/> <p>Helix Chinensis Philippi.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Philippi icon. II. 6., 1, 1845; Pfr. mon. I. p. 405; Chemn. ed. nov. 19., 7. 8;<lb/> Reeve conch. ic. f. 427.</hi> </p><lb/> <p>Sehr breit genabelt, einfarbig blassgelb; Windungen 8, kaum<lb/> sich erhebend; Mündung verhältnissmässig klein, schwach verdickt.</p><lb/> <p>Durchmesser 25 Mill.</p><lb/> <p>? Mittleres China, Goldinsel Kin-sjan bei Nanking, Largilliert<lb/> bei Philippi.</p><lb/> <p>Ungemein nahe verwandt mit H. vermis Reeve und oculus<lb/> Pfr. = Typinsana Ad. et Reeve, beide von den Meiakoshima-Inseln<lb/> im chinesischen Meer, und kaum von ihnen artlich zu trennen, daher<lb/> die Frage erlaubt sein mag, ob sie etwa auch aus jenen Inseln,<lb/> nicht aus dem continentalen China stamme?</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>Gruppe <hi rendition="#g">Fruticicola</hi> Held.</head><lb/> <p>Helix Tschefouensis Crosse et Debeaux.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Journ. conch. XII. 1864 p. 318 pl. 12., f. 5; XI. 1863 p. 387 (Munieriana).</hi> </p><lb/> <p>Behaart, mit offenem Nabel.</p><lb/> <p>Nördliches China, Tshifu auf unbebauten Glimmerschiefer-<lb/> hügeln am Meere, Debeaux.</p><lb/> <p> <hi rendition="#i">Helix similaris Fer.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Die allgemeinen Citate s. bei den Landschnecken des indischen Archipels.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Helix Woodiana Lea Transact. am. philosoph. soc. at Philadelphia V. p. 57<lb/> pl. 19., f. 69, 1837; observ. on Najad. I. p. 169.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Helix cestus Benson Ann. and Mag. n. h. IX. 1842 p. 277 und sec. series IV.<lb/> 1849 p. 277 (soweit von China die Rede); Crosse Journ. Conch. XII. p. 317.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Helix Arcasiana Crosse et Debeaux Journ. Conch. XI. 1863 p. 386; XII. 1864<lb/> p. 316 pl. 12., fig. 4 (var. solidula, elatior).</hi> </p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0063]
Helix-Arten aus China.
Helix trichotropis Pfr.
Zeitschr. f. Mal. 1850 S. 73; mon. III. p. 253; Chemn. ed. nov. 134., 9. 10;
Reeve conch. ic. f. 460.
Oberfläche mit feinen Spiralstreifen; Kiel scharf mit einzelnen
Haaren; Nabel mässig; Mundsaum kurz umgeschlagen, an der Ein-
fügung des Columellarrandes verlängert.
Durchmesser 18, Höhe 9 Mill.
Shanghai, Fortune.
Gruppe Aegista Albers.
Schale flach, gestreift, weit genabelt, mit zahlreichen Win-
dungen, ohne Kante, einfarbig oder matt gebändert. Mundsaum
umgeschlagen; Ränder einander genähert.
Helix Chinensis Philippi.
Philippi icon. II. 6., 1, 1845; Pfr. mon. I. p. 405; Chemn. ed. nov. 19., 7. 8;
Reeve conch. ic. f. 427.
Sehr breit genabelt, einfarbig blassgelb; Windungen 8, kaum
sich erhebend; Mündung verhältnissmässig klein, schwach verdickt.
Durchmesser 25 Mill.
? Mittleres China, Goldinsel Kin-sjan bei Nanking, Largilliert
bei Philippi.
Ungemein nahe verwandt mit H. vermis Reeve und oculus
Pfr. = Typinsana Ad. et Reeve, beide von den Meiakoshima-Inseln
im chinesischen Meer, und kaum von ihnen artlich zu trennen, daher
die Frage erlaubt sein mag, ob sie etwa auch aus jenen Inseln,
nicht aus dem continentalen China stamme?
Gruppe Fruticicola Held.
Helix Tschefouensis Crosse et Debeaux.
Journ. conch. XII. 1864 p. 318 pl. 12., f. 5; XI. 1863 p. 387 (Munieriana).
Behaart, mit offenem Nabel.
Nördliches China, Tshifu auf unbebauten Glimmerschiefer-
hügeln am Meere, Debeaux.
Helix similaris Fer.
Die allgemeinen Citate s. bei den Landschnecken des indischen Archipels.
Helix Woodiana Lea Transact. am. philosoph. soc. at Philadelphia V. p. 57
pl. 19., f. 69, 1837; observ. on Najad. I. p. 169.
Helix cestus Benson Ann. and Mag. n. h. IX. 1842 p. 277 und sec. series IV.
1849 p. 277 (soweit von China die Rede); Crosse Journ. Conch. XII. p. 317.
Helix Arcasiana Crosse et Debeaux Journ. Conch. XI. 1863 p. 386; XII. 1864
p. 316 pl. 12., fig. 4 (var. solidula, elatior).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/63 |
Zitationshilfe: | Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/63>, abgerufen am 22.02.2025. |