Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Succineen des indischen Archipels. Streptaxis. Eine Schnecke, die ich auf Borneo gefunden, glaube ich als Succinea Drap. Schale länglich mit wenig Windungen, ohne Nabel, dünn, Diese im Allgemeinen kosmopolitische Gattung ist im indischen Succinea obesa m. Taf. 22., Fig. 21. Testa obeso-ovata, leviter plicato-striatula, diaphana, nitidula, a) Long. 131/2, diam. maj. 9, min. 51/2; apert. long. 101/2, lat. 7 Mill. b) " 11, " " 8, " 5; " " 9, " 6 " Oestliches Java, am See von Grati bei Passuruan gesammelt. Aehnlich der S. crocata Gould von Upolu und der S. pudorina Succinea Taylori Pfr. Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10; Chemn. ed. nov. Succ. 6., 23. 25. Singapore, von Herrn Taylor gefunden. Succinea subrugata Pfr. Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10. Kaum glänzend, Spitze dunkler. Borneo, Pfr. Ein Exemplar von Borneo in der Albers'schen Succinea gracilis Lea. Proc. americ. philos. society 1841 II. (Najad. IV.) p. 31; Pfr. mon. II. p. 518; Java mit Fragezeichen, Lea. Fehlt noch in den europäischen 25*
Succineen des indischen Archipels. Streptaxis. Eine Schnecke, die ich auf Borneo gefunden, glaube ich als Succinea Drap. Schale länglich mit wenig Windungen, ohne Nabel, dünn, Diese im Allgemeinen kosmopolitische Gattung ist im indischen Succinea obesa m. Taf. 22., Fig. 21. Testa obeso-ovata, leviter plicato-striatula, diaphana, nitidula, a) Long. 13½, diam. maj. 9, min. 5½; apert. long. 10½, lat. 7 Mill. b) » 11, » » 8, » 5; » » 9, » 6 » Oestliches Java, am See von Grati bei Passuruan gesammelt. Aehnlich der S. crocata Gould von Upolu und der S. pudorina Succinea Taylori Pfr. Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10; Chemn. ed. nov. Succ. 6., 23. 25. Singapore, von Herrn Taylor gefunden. Succinea subrugata Pfr. Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10. Kaum glänzend, Spitze dunkler. Borneo, Pfr. Ein Exemplar von Borneo in der Albers’schen Succinea gracilis Lea. Proc. americ. philos. society 1841 II. (Najad. IV.) p. 31; Pfr. mon. II. p. 518; Java mit Fragezeichen, Lea. Fehlt noch in den europäischen 25*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0407" n="387"/> <fw place="top" type="header">Succineen des indischen Archipels.</fw><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Streptaxis</hi>.</head><lb/> <p>Eine Schnecke, die ich auf Borneo gefunden, glaube ich als<lb/> Jugendzustand dieser Gattung angehörig. Die Art lässt sich ohne<lb/> erwachsene Exemplare nicht beschreiben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Succinea</hi> Drap.</head><lb/> <p>Schale länglich mit wenig Windungen, ohne Nabel, dünn,<lb/> glänzend; Mündung gross, länglich, mit scharfem Rande und dünner<lb/> gebogener Columelle. Kiefer gestreift mit mittlerem Vorsprung.<lb/> Fühler etwas abgeflacht.</p><lb/> <p>Diese im Allgemeinen kosmopolitische Gattung ist im indischen<lb/> Archipel schwach vertreten. Die Arten sind schwierig zu unter-<lb/> scheiden und noch schwieriger deutlich zu beschreiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Succinea obesa m.</hi> Taf. 22., Fig. 21.</p><lb/> <p>Testa obeso-ovata, leviter plicato-striatula, diaphana, nitidula,<lb/> intense succinea; spira brevis, acutiuscula; anfr. 3, convexi, ultimus<lb/> sutura sat profunda; columella leviter arcuata, simplex; apertura<lb/> ⅔ longitudinis occupans, modice obliqua, ovata, supra acuta, ubique<lb/> incumbens; peristoma rectum, margine dextro distincte arcuato.</p><lb/> <list> <item>a) Long. 13½, diam. maj. 9, min. 5½; apert. long. 10½, lat. 7 Mill.</item><lb/> <item>b) » 11, » » 8, » 5; » » 9, » 6 »</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#i">Oestliches Java,</hi> am See von <hi rendition="#i">Grati</hi> bei <hi rendition="#i">Passuruan</hi> gesammelt.</p><lb/> <p>Aehnlich der S. crocata Gould von Upolu und der S. pudorina<lb/> von Tahite.</p><lb/> <p>Succinea Taylori Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10; Chemn. ed. nov. Succ. 6., 23. 25.</hi> </p><lb/> <p>Singapore, von Herrn Taylor gefunden.</p><lb/> <p>Succinea subrugata Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10.</hi> </p><lb/> <p>Kaum glänzend, Spitze dunkler.</p><lb/> <p>Borneo, Pfr. Ein Exemplar von Borneo in der Albers’schen<lb/> Sammlung unter dem Namen S. Taylori, von der sie nach der<lb/> citirten Abbildung sehr wenig verschieden ist.</p><lb/> <p>Succinea gracilis Lea.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Proc. americ. philos. society 1841 II. (Najad. IV.) p. 31; Pfr. mon. II. p. 518;<lb/> Dimensionen mon. III. p. 11.</hi> </p><lb/> <p>Java mit Fragezeichen, Lea. Fehlt noch in den europäischen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [387/0407]
Succineen des indischen Archipels.
Streptaxis.
Eine Schnecke, die ich auf Borneo gefunden, glaube ich als
Jugendzustand dieser Gattung angehörig. Die Art lässt sich ohne
erwachsene Exemplare nicht beschreiben.
Succinea Drap.
Schale länglich mit wenig Windungen, ohne Nabel, dünn,
glänzend; Mündung gross, länglich, mit scharfem Rande und dünner
gebogener Columelle. Kiefer gestreift mit mittlerem Vorsprung.
Fühler etwas abgeflacht.
Diese im Allgemeinen kosmopolitische Gattung ist im indischen
Archipel schwach vertreten. Die Arten sind schwierig zu unter-
scheiden und noch schwieriger deutlich zu beschreiben.
Succinea obesa m. Taf. 22., Fig. 21.
Testa obeso-ovata, leviter plicato-striatula, diaphana, nitidula,
intense succinea; spira brevis, acutiuscula; anfr. 3, convexi, ultimus
sutura sat profunda; columella leviter arcuata, simplex; apertura
⅔ longitudinis occupans, modice obliqua, ovata, supra acuta, ubique
incumbens; peristoma rectum, margine dextro distincte arcuato.
a) Long. 13½, diam. maj. 9, min. 5½; apert. long. 10½, lat. 7 Mill.
b) » 11, » » 8, » 5; » » 9, » 6 »
Oestliches Java, am See von Grati bei Passuruan gesammelt.
Aehnlich der S. crocata Gould von Upolu und der S. pudorina
von Tahite.
Succinea Taylori Pfr.
Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10; Chemn. ed. nov. Succ. 6., 23. 25.
Singapore, von Herrn Taylor gefunden.
Succinea subrugata Pfr.
Proc. zool. soc. 1851; mon. III. p. 10.
Kaum glänzend, Spitze dunkler.
Borneo, Pfr. Ein Exemplar von Borneo in der Albers’schen
Sammlung unter dem Namen S. Taylori, von der sie nach der
citirten Abbildung sehr wenig verschieden ist.
Succinea gracilis Lea.
Proc. americ. philos. society 1841 II. (Najad. IV.) p. 31; Pfr. mon. II. p. 518;
Dimensionen mon. III. p. 11.
Java mit Fragezeichen, Lea. Fehlt noch in den europäischen
25*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/407 |
Zitationshilfe: | Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/407>, abgerufen am 22.02.2025. |