Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Patula aus dem indischen Archipel.
Gruppen Microphysa, Patula, Charopa, Stephanoda und Rhytida
lassen sich ihrem Habitus nach als eigene Gattung auffassen, für
welche vermuthlich die anatomischen Verhältnisse der engeren
Gruppe Patula maassgebend sind und an welche sich vielleicht auch
die Gruppen Janulus und Endodonta anschliessen.

Erste Gruppe. Rhytida Albers.

Gerunzelt oder grobgestreift; Windungen rasch zunehmend;
Mündung länglich, oben schief flachgedrückt.

Patula quadrispira m. Taf. 13., Fig. 9.

Helix qu. Martens Monatsberichte der Berl. Akad. 1864 S. 267.

Testa late et perspective umbilicata, depressa, subangulata,
confertim suboblique costulata, sericeo-nitidula (griseo-albida?),
concolor; spira paulum convexa; anfr. 4, convexiusculi, celeriter
crescentes, sutura sat profunda discreti, ultimus angulo evanescente,
infra magis convexus, antice sensim descendens; apertura valde
obliqua, angulato-piriformis; peristoma rectum, obtusiusculum, mar-
ginibus conniventibus, supero stricto, basali et columellari sat arcuatis.

Diam. maj. 51/2, min. 4 2/3 , alt. 3; apert. long. 2 1/3 , lat. 11/2 Mill.

Molukken, Amboinagruppe. Ein Exemplar zu Wahai auf der
Insel Ceram todt gefunden

Die Verflachung und Herabbiegung unmittelbar vor der Mün-
dung spricht sehr bestimmt für vollendetes Wachsthum der Schale.
Mit einer scharfen Lupe sind Spuren von Spiralstreifung zu sehen.

Eine ähnliche Schnecke fand ich zu Kajeli auf Buru, sie ist
etwas weniger weit genabelt, zeigt neben der Rippenstreifung deut-
liche Spiralstreifen, besitzt bei beträchtlich grösseren Dimensionen
nur 31/2 Windungen und scheint der nicht herabgebogenen Mündung
nach noch nicht vollendet. Erdbraun mit schwärzlicher Spitze.

Diam. maj. 71/2, min. 61/2, alt. 4; apert. long. 3, alt. 31/2 Mill.

In der Sammlung der ostindischen Compagnie zu London sah
ich 1860 zwei kleine Schnecken aus Pulo Pinang, dem Anschein nach
unserer H. rupestris ähnlich, als Helix umbonalis Bens. und H. tutulus
Bens.; ich weiss nicht ob und wo dieselben beschrieben sind.

Zweite Gruppe. Macrocycloides m.

Mit firnissartig glänzender, gestreifter Epidermis, scheiben-
förmig, die einzelnen Windungen stabrund, nur oben mehr oder
weniger abgeflacht. Mundsaum gerade.


17*

Patula aus dem indischen Archipel.
Gruppen Microphysa, Patula, Charopa, Stephanoda und Rhytida
lassen sich ihrem Habitus nach als eigene Gattung auffassen, für
welche vermuthlich die anatomischen Verhältnisse der engeren
Gruppe Patula maassgebend sind und an welche sich vielleicht auch
die Gruppen Janulus und Endodonta anschliessen.

Erste Gruppe. Rhytida Albers.

Gerunzelt oder grobgestreift; Windungen rasch zunehmend;
Mündung länglich, oben schief flachgedrückt.

Patula quadrispira m. Taf. 13., Fig. 9.

Helix qu. Martens Monatsberichte der Berl. Akad. 1864 S. 267.

Testa late et perspective umbilicata, depressa, subangulata,
confertim suboblique costulata, sericeo-nitidula (griseo-albida?),
concolor; spira paulum convexa; anfr. 4, convexiusculi, celeriter
crescentes, sutura sat profunda discreti, ultimus angulo evanescente,
infra magis convexus, antice sensim descendens; apertura valde
obliqua, angulato-piriformis; peristoma rectum, obtusiusculum, mar-
ginibus conniventibus, supero stricto, basali et columellari sat arcuatis.

Diam. maj. 5½, min. 4⅔, alt. 3; apert. long. 2⅓, lat. 1½ Mill.

Molukken, Amboinagruppe. Ein Exemplar zu Wahai auf der
Insel Ceram todt gefunden

Die Verflachung und Herabbiegung unmittelbar vor der Mün-
dung spricht sehr bestimmt für vollendetes Wachsthum der Schale.
Mit einer scharfen Lupe sind Spuren von Spiralstreifung zu sehen.

Eine ähnliche Schnecke fand ich zu Kajeli auf Buru, sie ist
etwas weniger weit genabelt, zeigt neben der Rippenstreifung deut-
liche Spiralstreifen, besitzt bei beträchtlich grösseren Dimensionen
nur 3½ Windungen und scheint der nicht herabgebogenen Mündung
nach noch nicht vollendet. Erdbraun mit schwärzlicher Spitze.

Diam. maj. 7½, min. 6½, alt. 4; apert. long. 3, alt. 3½ Mill.

In der Sammlung der ostindischen Compagnie zu London sah
ich 1860 zwei kleine Schnecken aus Pulo Pinang, dem Anschein nach
unserer H. rupestris ähnlich, als Helix umbonalis Bens. und H. tutulus
Bens.; ich weiss nicht ob und wo dieselben beschrieben sind.

Zweite Gruppe. Macrocycloides m.

Mit firnissartig glänzender, gestreifter Epidermis, scheiben-
förmig, die einzelnen Windungen stabrund, nur oben mehr oder
weniger abgeflacht. Mundsaum gerade.


17*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0279" n="259"/><fw place="top" type="header">Patula aus dem indischen Archipel.</fw><lb/>
Gruppen Microphysa, Patula, Charopa, Stephanoda und Rhytida<lb/>
lassen sich ihrem Habitus nach als eigene Gattung auffassen, für<lb/>
welche vermuthlich die anatomischen Verhältnisse der engeren<lb/>
Gruppe Patula maassgebend sind und an welche sich vielleicht auch<lb/>
die Gruppen Janulus und Endodonta anschliessen.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head>Erste Gruppe. <hi rendition="#g">Rhytida</hi> Albers.</head><lb/>
                <p>Gerunzelt oder grobgestreift; Windungen rasch zunehmend;<lb/>
Mündung länglich, oben schief flachgedrückt.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">Patula quadrispira m</hi>. Taf. 13., Fig. 9.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Helix qu. Martens Monatsberichte der Berl. Akad. 1864 S. 267.</hi> </p><lb/>
                <p>Testa late et perspective umbilicata, depressa, subangulata,<lb/>
confertim suboblique costulata, sericeo-nitidula (griseo-albida?),<lb/>
concolor; spira paulum convexa; anfr. 4, convexiusculi, celeriter<lb/>
crescentes, sutura sat profunda discreti, ultimus angulo evanescente,<lb/>
infra magis convexus, antice sensim descendens; apertura valde<lb/>
obliqua, angulato-piriformis; peristoma rectum, obtusiusculum, mar-<lb/>
ginibus conniventibus, supero stricto, basali et columellari sat arcuatis.</p><lb/>
                <p>Diam. maj. 5½, min. 4&#x2154;, alt. 3; apert. long. 2&#x2153;, lat. 1½ Mill.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">Molukken, Amboinagruppe</hi>. Ein Exemplar zu <hi rendition="#i">Wahai</hi> auf der<lb/>
Insel <hi rendition="#i">Ceram</hi> todt gefunden</p><lb/>
                <p>Die Verflachung und Herabbiegung unmittelbar vor der Mün-<lb/>
dung spricht sehr bestimmt für vollendetes Wachsthum der Schale.<lb/>
Mit einer scharfen Lupe sind Spuren von Spiralstreifung zu sehen.</p><lb/>
                <p>Eine ähnliche Schnecke fand ich zu <hi rendition="#i">Kajeli</hi> auf <hi rendition="#i">Buru</hi>, sie ist<lb/>
etwas weniger weit genabelt, zeigt neben der Rippenstreifung deut-<lb/>
liche Spiralstreifen, besitzt bei beträchtlich grösseren Dimensionen<lb/>
nur 3½ Windungen und scheint der nicht herabgebogenen Mündung<lb/>
nach noch nicht vollendet. Erdbraun mit schwärzlicher Spitze.</p><lb/>
                <p>Diam. maj. 7½, min. 6½, alt. 4; apert. long. 3, alt. 3½ Mill.</p><lb/>
                <p>In der Sammlung der ostindischen Compagnie zu London sah<lb/>
ich 1860 zwei kleine Schnecken aus Pulo Pinang, dem Anschein nach<lb/>
unserer H. rupestris ähnlich, als Helix umbonalis Bens. und H. tutulus<lb/>
Bens.; ich weiss nicht ob und wo dieselben beschrieben sind.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Zweite Gruppe. <hi rendition="#g">Macrocycloides m</hi>.</head><lb/>
                <p>Mit firnissartig glänzender, gestreifter Epidermis, scheiben-<lb/>
förmig, die einzelnen Windungen stabrund, nur oben mehr oder<lb/>
weniger abgeflacht. Mundsaum gerade.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">17*</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0279] Patula aus dem indischen Archipel. Gruppen Microphysa, Patula, Charopa, Stephanoda und Rhytida lassen sich ihrem Habitus nach als eigene Gattung auffassen, für welche vermuthlich die anatomischen Verhältnisse der engeren Gruppe Patula maassgebend sind und an welche sich vielleicht auch die Gruppen Janulus und Endodonta anschliessen. Erste Gruppe. Rhytida Albers. Gerunzelt oder grobgestreift; Windungen rasch zunehmend; Mündung länglich, oben schief flachgedrückt. Patula quadrispira m. Taf. 13., Fig. 9. Helix qu. Martens Monatsberichte der Berl. Akad. 1864 S. 267. Testa late et perspective umbilicata, depressa, subangulata, confertim suboblique costulata, sericeo-nitidula (griseo-albida?), concolor; spira paulum convexa; anfr. 4, convexiusculi, celeriter crescentes, sutura sat profunda discreti, ultimus angulo evanescente, infra magis convexus, antice sensim descendens; apertura valde obliqua, angulato-piriformis; peristoma rectum, obtusiusculum, mar- ginibus conniventibus, supero stricto, basali et columellari sat arcuatis. Diam. maj. 5½, min. 4⅔, alt. 3; apert. long. 2⅓, lat. 1½ Mill. Molukken, Amboinagruppe. Ein Exemplar zu Wahai auf der Insel Ceram todt gefunden Die Verflachung und Herabbiegung unmittelbar vor der Mün- dung spricht sehr bestimmt für vollendetes Wachsthum der Schale. Mit einer scharfen Lupe sind Spuren von Spiralstreifung zu sehen. Eine ähnliche Schnecke fand ich zu Kajeli auf Buru, sie ist etwas weniger weit genabelt, zeigt neben der Rippenstreifung deut- liche Spiralstreifen, besitzt bei beträchtlich grösseren Dimensionen nur 3½ Windungen und scheint der nicht herabgebogenen Mündung nach noch nicht vollendet. Erdbraun mit schwärzlicher Spitze. Diam. maj. 7½, min. 6½, alt. 4; apert. long. 3, alt. 3½ Mill. In der Sammlung der ostindischen Compagnie zu London sah ich 1860 zwei kleine Schnecken aus Pulo Pinang, dem Anschein nach unserer H. rupestris ähnlich, als Helix umbonalis Bens. und H. tutulus Bens.; ich weiss nicht ob und wo dieselben beschrieben sind. Zweite Gruppe. Macrocycloides m. Mit firnissartig glänzender, gestreifter Epidermis, scheiben- förmig, die einzelnen Windungen stabrund, nur oben mehr oder weniger abgeflacht. Mundsaum gerade. 17*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/279
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/279>, abgerufen am 19.11.2024.