Diam. maj. 16, min. 14 1/3 , alt. 14; apert. long. 8, lat. 7 Mill.
" " 16, " 141/2, " 12; " " 8, " 7 "
Weichtheile: Rücken und Fuss schmal, 4 Mill. breit auf 18 Mill. Länge. Fühler schwarz, kurz (4 Mill.). Rückchen röthlich, mit jederseits einem breiten schwarzen Streifen, der in die Fühler ausgeht. Sohlenränder schwärzlich. Die Lippen nicht wie bei Nanina lappenförmig verlängert. Mantel nicht über die Schale vorragend. Kiefer glatt, ohne mittleren Vorsprung.
Durch die ganze Reihe der eigentlichen Molukken, von Ternate über Tidore, Moti, Makian und Tawalli bis Batjan (Batchian der Engländer), sowie auf dem gegenüberliegenden Theil von Halmahera von mir beobachtet. Die Farbe wechselt von einem mässig hellen Gelbbraun über Kastanienbraun bis zu dunkel Kaffeebraun; die dunklere Färbung herrscht auf Ternate und Moti, die hellere auf Batjan und bei Dodinga vor. Die grössere flachere Form herrscht auf Moti und bei Dodinga vor, hier in heller, dort in dunkler Färbung. Auf Batjan sind höhere, hellere Exemplare häufig, auf Ternate grössere flachere und etwas höhere kleinere gleich häufig, alle aber dunkel gefärbt.
Die erste Varietät nähert sich der T. Küsteri (Hel.) Pfr. von Otaheiti, die zweite der T. nigritella (Hel.) Pfr. von den Marquesas- inseln. Erstere ist enger, letztere weiter genabelt, beide sind scharf gekielt.
Trochomorpha goniomphala Pfr., Reeve fig. 1362., unbekannten Vaterlandes, ist verwandt, aber schärfer gekielt und enger genabelt.
Trochomorpha Beckiana Pfr. sp. von Luzon vermittelt den Uebergang von T. Ternatana zur folgenden Gruppe.
Zweite Gruppe. Videna Adams.
Windungen flach mit scharfem Kiel. Schale oben und unten gleichmässig mattglänzend. Spitze stets flach. Die Weite des Nabels und die Erhebung des Gewindes wechselt stark. Sehr oft der Kiel weiss gefärbt und nicht selten braune Bänder über oder unter demselben. Umfasst Arten aus den Gruppen Trochomorpha und Discus bei Albers. Letztere Bezeichnung ist wegen Tr. conus und wegen der Concurrenz mit Discus Fitzinger unanwendbar auf unsere Gruppe, wurde daher von den Brüdern Adams gen. moll. II. p. 115 in Videna umgeändert; beide begreifen aber auch noch manches
Trochomorpha Ternatana.
b) var. minor, elatior:
Diam. maj. 16, min. 14⅓, alt. 14; apert. long. 8, lat. 7 Mill.
» » 16, » 14½, » 12; » » 8, » 7 »
Weichtheile: Rücken und Fuss schmal, 4 Mill. breit auf 18 Mill. Länge. Fühler schwarz, kurz (4 Mill.). Rückchen röthlich, mit jederseits einem breiten schwarzen Streifen, der in die Fühler ausgeht. Sohlenränder schwärzlich. Die Lippen nicht wie bei Nanina lappenförmig verlängert. Mantel nicht über die Schale vorragend. Kiefer glatt, ohne mittleren Vorsprung.
Durch die ganze Reihe der eigentlichen Molukken, von Ternate über Tidore, Moti, Makian und Tawalli bis Batjan (Batchian der Engländer), sowie auf dem gegenüberliegenden Theil von Halmahera von mir beobachtet. Die Farbe wechselt von einem mässig hellen Gelbbraun über Kastanienbraun bis zu dunkel Kaffeebraun; die dunklere Färbung herrscht auf Ternate und Moti, die hellere auf Batjan und bei Dodinga vor. Die grössere flachere Form herrscht auf Moti und bei Dodinga vor, hier in heller, dort in dunkler Färbung. Auf Batjan sind höhere, hellere Exemplare häufig, auf Ternate grössere flachere und etwas höhere kleinere gleich häufig, alle aber dunkel gefärbt.
Die erste Varietät nähert sich der T. Küsteri (Hel.) Pfr. von Otaheiti, die zweite der T. nigritella (Hel.) Pfr. von den Marquesas- inseln. Erstere ist enger, letztere weiter genabelt, beide sind scharf gekielt.
Trochomorpha goniomphala Pfr., Reeve fig. 1362., unbekannten Vaterlandes, ist verwandt, aber schärfer gekielt und enger genabelt.
Trochomorpha Beckiana Pfr. sp. von Luzon vermittelt den Uebergang von T. Ternatana zur folgenden Gruppe.
Zweite Gruppe. Videna Adams.
Windungen flach mit scharfem Kiel. Schale oben und unten gleichmässig mattglänzend. Spitze stets flach. Die Weite des Nabels und die Erhebung des Gewindes wechselt stark. Sehr oft der Kiel weiss gefärbt und nicht selten braune Bänder über oder unter demselben. Umfasst Arten aus den Gruppen Trochomorpha und Discus bei Albers. Letztere Bezeichnung ist wegen Tr. conus und wegen der Concurrenz mit Discus Fitzinger unanwendbar auf unsere Gruppe, wurde daher von den Brüdern Adams gen. moll. II. p. 115 in Videna umgeändert; beide begreifen aber auch noch manches
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0267"n="247"/><fwplace="top"type="header">Trochomorpha Ternatana.</fw><lb/><p><hirendition="#et">b) <hirendition="#i">var. minor, elatior:</hi></hi></p><lb/><list><item>Diam. maj. 16, min. 14⅓, alt. 14; apert. long. 8, lat. 7 Mill.</item><lb/><item>» » 16, » 14½, » 12; » » 8, » 7 »</item></list><lb/><p>Weichtheile: Rücken und Fuss schmal, 4 Mill. breit auf<lb/>
18 Mill. Länge. Fühler schwarz, kurz (4 Mill.). Rückchen röthlich,<lb/>
mit jederseits einem breiten schwarzen Streifen, der in die Fühler<lb/>
ausgeht. Sohlenränder schwärzlich. Die Lippen nicht wie bei Nanina<lb/>
lappenförmig verlängert. Mantel nicht über die Schale vorragend.<lb/>
Kiefer glatt, ohne mittleren Vorsprung.</p><lb/><p>Durch die ganze Reihe der <hirendition="#i">eigentlichen Molukken,</hi> von <hirendition="#i">Ternate</hi><lb/>
über <hirendition="#i">Tidore</hi>, <hirendition="#i">Moti, Makian</hi> und <hirendition="#i">Tawalli</hi> bis <hirendition="#i">Batjan</hi> (Batchian der<lb/>
Engländer), sowie auf dem gegenüberliegenden Theil von <hirendition="#i">Halmahera</hi><lb/>
von mir beobachtet. Die Farbe wechselt von einem mässig hellen<lb/>
Gelbbraun über Kastanienbraun bis zu dunkel Kaffeebraun; die<lb/>
dunklere Färbung herrscht auf Ternate und Moti, die hellere auf<lb/>
Batjan und bei <hirendition="#i">Dodinga</hi> vor. Die grössere flachere Form herrscht<lb/>
auf Moti und bei Dodinga vor, hier in heller, dort in dunkler<lb/>
Färbung. Auf Batjan sind höhere, hellere Exemplare häufig, auf<lb/>
Ternate grössere flachere und etwas höhere kleinere gleich häufig,<lb/>
alle aber dunkel gefärbt.</p><lb/><p>Die erste Varietät nähert sich der T. Küsteri (Hel.) Pfr. von<lb/>
Otaheiti, die zweite der T. nigritella (Hel.) Pfr. von den Marquesas-<lb/>
inseln. Erstere ist enger, letztere weiter genabelt, beide sind<lb/>
scharf gekielt.</p><lb/><p>Trochomorpha goniomphala Pfr., Reeve fig. 1362., unbekannten<lb/>
Vaterlandes, ist verwandt, aber schärfer gekielt und enger genabelt.</p><lb/><p>Trochomorpha Beckiana Pfr. sp. von Luzon vermittelt den<lb/>
Uebergang von T. Ternatana zur folgenden Gruppe.</p></div><lb/><divn="5"><head>Zweite Gruppe. <hirendition="#g">Videna</hi> Adams.</head><lb/><p>Windungen flach mit scharfem Kiel. Schale oben und unten<lb/>
gleichmässig mattglänzend. Spitze stets flach. Die Weite des Nabels<lb/>
und die Erhebung des Gewindes wechselt stark. Sehr oft der Kiel<lb/>
weiss gefärbt und nicht selten braune Bänder über oder unter<lb/>
demselben. Umfasst Arten aus den Gruppen Trochomorpha und<lb/>
Discus bei Albers. Letztere Bezeichnung ist wegen Tr. conus und<lb/>
wegen der Concurrenz mit Discus Fitzinger unanwendbar auf unsere<lb/>
Gruppe, wurde daher von den Brüdern Adams gen. moll. II. p. 115<lb/>
in Videna umgeändert; beide begreifen aber auch noch manches<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[247/0267]
Trochomorpha Ternatana.
b) var. minor, elatior:
Diam. maj. 16, min. 14⅓, alt. 14; apert. long. 8, lat. 7 Mill.
» » 16, » 14½, » 12; » » 8, » 7 »
Weichtheile: Rücken und Fuss schmal, 4 Mill. breit auf
18 Mill. Länge. Fühler schwarz, kurz (4 Mill.). Rückchen röthlich,
mit jederseits einem breiten schwarzen Streifen, der in die Fühler
ausgeht. Sohlenränder schwärzlich. Die Lippen nicht wie bei Nanina
lappenförmig verlängert. Mantel nicht über die Schale vorragend.
Kiefer glatt, ohne mittleren Vorsprung.
Durch die ganze Reihe der eigentlichen Molukken, von Ternate
über Tidore, Moti, Makian und Tawalli bis Batjan (Batchian der
Engländer), sowie auf dem gegenüberliegenden Theil von Halmahera
von mir beobachtet. Die Farbe wechselt von einem mässig hellen
Gelbbraun über Kastanienbraun bis zu dunkel Kaffeebraun; die
dunklere Färbung herrscht auf Ternate und Moti, die hellere auf
Batjan und bei Dodinga vor. Die grössere flachere Form herrscht
auf Moti und bei Dodinga vor, hier in heller, dort in dunkler
Färbung. Auf Batjan sind höhere, hellere Exemplare häufig, auf
Ternate grössere flachere und etwas höhere kleinere gleich häufig,
alle aber dunkel gefärbt.
Die erste Varietät nähert sich der T. Küsteri (Hel.) Pfr. von
Otaheiti, die zweite der T. nigritella (Hel.) Pfr. von den Marquesas-
inseln. Erstere ist enger, letztere weiter genabelt, beide sind
scharf gekielt.
Trochomorpha goniomphala Pfr., Reeve fig. 1362., unbekannten
Vaterlandes, ist verwandt, aber schärfer gekielt und enger genabelt.
Trochomorpha Beckiana Pfr. sp. von Luzon vermittelt den
Uebergang von T. Ternatana zur folgenden Gruppe.
Zweite Gruppe. Videna Adams.
Windungen flach mit scharfem Kiel. Schale oben und unten
gleichmässig mattglänzend. Spitze stets flach. Die Weite des Nabels
und die Erhebung des Gewindes wechselt stark. Sehr oft der Kiel
weiss gefärbt und nicht selten braune Bänder über oder unter
demselben. Umfasst Arten aus den Gruppen Trochomorpha und
Discus bei Albers. Letztere Bezeichnung ist wegen Tr. conus und
wegen der Concurrenz mit Discus Fitzinger unanwendbar auf unsere
Gruppe, wurde daher von den Brüdern Adams gen. moll. II. p. 115
in Videna umgeändert; beide begreifen aber auch noch manches
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/267>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.