Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Pupinella. Rhaphaulus Lorraini Pfr. Anaulus Lorr. Pfr. Proc. z. s. 1856 p. 36; Bens. Ann. Mag. n. h. second series Dicht gestreift, violett, mit gelblicher Epidermis; Windungen 5, Länge 15, Durchmesser 8, Mündung ohne Saum 4 1/3 Mill. Insel Pulo Pinang bei Malakka, Dr. Lorrain. Pupinella Gray. Schale glanzlos; eine Rinne oder Röhre im Columellarrand A) Eine zweite Rinne oder Röhre an der oberen Ecke Pupinella Ceramica m. Taf. 4., Fig. 9. Rhaphaulus Ceramicus Martens Monatsberichte d. Berl. Akad. Febr. 1864 S. 25; Testa late rimata, oblonga, solida, confertim striatula, corneo- Long. 10, diam. maj. 43/4, min. 4; apert. long. et lat. excluso Molukken, Amboinagruppe, Insel Ceram an der Nordküste bei Steht zunächst der P. Mindorensis Adams und Reeve, unter- B) Obere Ecke der Mündung ohne Rinne oder Röhre. Pupinella Borneensis Pfr. Proc. z. s. 1861 p. 389, pl. 37., fig. 1.; mon. pneum. suppl. II. p. 92; Sow. fig. 32. Eine Kante um die Nabelöffnung. 13 Mill. 51/2 dick. Borneo. Pupinella. Rhaphaulus Lorraini Pfr. Anaulus Lorr. Pfr. Proc. z. s. 1856 p. 36; Bens. Ann. Mag. n. h. second series Dicht gestreift, violett, mit gelblicher Epidermis; Windungen 5, Länge 15, Durchmesser 8, Mündung ohne Saum 4⅓ Mill. Insel Pulo Pinang bei Malakka, Dr. Lorrain. Pupinella Gray. Schale glanzlos; eine Rinne oder Röhre im Columellarrand A) Eine zweite Rinne oder Röhre an der oberen Ecke Pupinella Ceramica m. Taf. 4., Fig. 9. Rhaphaulus Ceramicus Martens Monatsberichte d. Berl. Akad. Febr. 1864 S. 25; Testa late rimata, oblonga, solida, confertim striatula, corneo- Long. 10, diam. maj. 4¾, min. 4; apert. long. et lat. excluso Molukken, Amboinagruppe, Insel Ceram an der Nordküste bei Steht zunächst der P. Mindorensis Adams und Reeve, unter- B) Obere Ecke der Mündung ohne Rinne oder Röhre. Pupinella Borneensis Pfr. Proc. z. s. 1861 p. 389, pl. 37., fig. 1.; mon. pneum. suppl. II. p. 92; Sow. fig. 32. Eine Kante um die Nabelöffnung. 13 Mill. 5½ dick. Borneo. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0175" n="155"/> <fw place="top" type="header">Pupinella.</fw><lb/> <p>Rhaphaulus Lorraini Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Anaulus Lorr. Pfr. Proc. z. s. 1856 p. 36; Bens. Ann. Mag. n. h. second series<lb/> XVII. p. 342; Rh. L. Pfr. novit. conch. I. 20., 21. 22.; suppl. p. 91; Sow. fig. 5.</hi> </p><lb/> <p>Dicht gestreift, violett, mit gelblicher Epidermis; Windungen 5,<lb/> Nabel durchbohrt. Mundsaum verdickt, zusammenhängend, weiss;<lb/> Oeffnung der Nahtröhre schief nach oben.</p><lb/> <p>Länge 15, Durchmesser 8, Mündung ohne Saum 4⅓ Mill.</p><lb/> <p>Insel Pulo Pinang bei Malakka, Dr. Lorrain.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#g">Pupinella</hi> Gray.</head><lb/> <p>Schale glanzlos; eine Rinne oder Röhre im Columellarrand<lb/> des Mundsaums.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">A) Eine zweite Rinne oder Röhre an der oberen Ecke<lb/> der Mündung (Pupina §. A. Pfr.)</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#i">Pupinella Ceramica m.</hi> Taf. 4., Fig. 9.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Rhaphaulus Ceramicus Martens Monatsberichte d. Berl. Akad. Febr. 1864 S. 25;<lb/> Pfr. mon. pneum. suppl. II. p. 89.</hi> </p><lb/> <p>Testa late rimata, oblonga, solida, confertim striatula, corneo-<lb/> fusca (emortua violascens); spira in conum brevem desinens; anfr. 6,<lb/> convexiusculi, ultimus prope aperturam praecipiter descendens; aper-<lb/> tura paulum resupinata, circularis; peristoma incrassatum, multiplex,<lb/> expansum, flavum, continuum; foramen externum tubuli suturalis<lb/> oblique sursum spectans, foramen tubuli columellaris margini colu-<lb/> mellari parallelum. Operculum tenue, 4—5 spirum.</p><lb/> <p>Long. 10, diam. maj. 4¾, min. 4; apert. long. et lat. excluso<lb/> perist. 2, incluso 4 Mill.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">Molukken, Amboinagruppe,</hi> Insel <hi rendition="#i">Ceram</hi> an der Nordküste bei<lb/><hi rendition="#i">Wahai,</hi> auf bewaldeten Hügeln, nicht selten. Auf <hi rendition="#i">Amboina</hi> selbst<lb/> nur Ein Exemplar gefunden.</p><lb/> <p>Steht zunächst der P. Mindorensis Adams und Reeve, unter-<lb/> scheidet sich aber von ihr wie von allen mir bekannten Arten von<lb/> Pupina dadurch, dass im Columellarrand sich nicht ein Einschnitt<lb/> (offene Rinne), sondern eine ringsum geschlossene Röhre befindet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">B) Obere Ecke der Mündung ohne Rinne oder Röhre.</hi> </p><lb/> <p>Pupinella Borneensis Pfr.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Proc. z. s. 1861 p. 389, pl. 37., fig. 1.; mon. pneum. suppl. II. p. 92; Sow. fig. 32.</hi> </p><lb/> <p>Eine Kante um die Nabelöffnung. 13 Mill. 5½ dick.</p><lb/> <p>Borneo.</p> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0175]
Pupinella.
Rhaphaulus Lorraini Pfr.
Anaulus Lorr. Pfr. Proc. z. s. 1856 p. 36; Bens. Ann. Mag. n. h. second series
XVII. p. 342; Rh. L. Pfr. novit. conch. I. 20., 21. 22.; suppl. p. 91; Sow. fig. 5.
Dicht gestreift, violett, mit gelblicher Epidermis; Windungen 5,
Nabel durchbohrt. Mundsaum verdickt, zusammenhängend, weiss;
Oeffnung der Nahtröhre schief nach oben.
Länge 15, Durchmesser 8, Mündung ohne Saum 4⅓ Mill.
Insel Pulo Pinang bei Malakka, Dr. Lorrain.
Pupinella Gray.
Schale glanzlos; eine Rinne oder Röhre im Columellarrand
des Mundsaums.
A) Eine zweite Rinne oder Röhre an der oberen Ecke
der Mündung (Pupina §. A. Pfr.)
Pupinella Ceramica m. Taf. 4., Fig. 9.
Rhaphaulus Ceramicus Martens Monatsberichte d. Berl. Akad. Febr. 1864 S. 25;
Pfr. mon. pneum. suppl. II. p. 89.
Testa late rimata, oblonga, solida, confertim striatula, corneo-
fusca (emortua violascens); spira in conum brevem desinens; anfr. 6,
convexiusculi, ultimus prope aperturam praecipiter descendens; aper-
tura paulum resupinata, circularis; peristoma incrassatum, multiplex,
expansum, flavum, continuum; foramen externum tubuli suturalis
oblique sursum spectans, foramen tubuli columellaris margini colu-
mellari parallelum. Operculum tenue, 4—5 spirum.
Long. 10, diam. maj. 4¾, min. 4; apert. long. et lat. excluso
perist. 2, incluso 4 Mill.
Molukken, Amboinagruppe, Insel Ceram an der Nordküste bei
Wahai, auf bewaldeten Hügeln, nicht selten. Auf Amboina selbst
nur Ein Exemplar gefunden.
Steht zunächst der P. Mindorensis Adams und Reeve, unter-
scheidet sich aber von ihr wie von allen mir bekannten Arten von
Pupina dadurch, dass im Columellarrand sich nicht ein Einschnitt
(offene Rinne), sondern eine ringsum geschlossene Röhre befindet.
B) Obere Ecke der Mündung ohne Rinne oder Röhre.
Pupinella Borneensis Pfr.
Proc. z. s. 1861 p. 389, pl. 37., fig. 1.; mon. pneum. suppl. II. p. 92; Sow. fig. 32.
Eine Kante um die Nabelöffnung. 13 Mill. 5½ dick.
Borneo.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |