Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
des indischen Archipels.

Es ist ein Irrthum, dass ich diese Art in der vorläufigen
oben citirten Beschreibung marmorirt genannt habe, veranlasst durch
einzelne Exemplare, deren Epidermis theilweise verschwunden, theil-
weise erhalten war.

C. pusillus Sow. von den Philippinen stimmt vielfach mit
diesem C. parvulus überein, ist aber viel grösser.

C. mucronatus Sow. ebendaher ist eine durch höhere Auf-
windung abweichende Art unserer Gruppe.

Vierte Gruppe. Cycloti liratuli.

Schale klein, kugelig oder kreiselförmig, mit erhabenen
Spiralleisten. Mundsaum einfach.

Diese Gruppe dürfte mit der von A. Gould als Japonia
bezeichneten zusammenfallen, vergl. oben bei den japanischen
Mollusken S. 12.

C. conoideus Pfr. von den ostafrikanischen Inseln scheint
die grösste und ältestbekannte Art dieser Gruppe, wenn sie über-
haupt hieher und nicht zu Cyclotus oder etwa zu Tropidophora zu
rechnen ist.

Von flacheren Arten dürfte nur C. subdiscoideus Sow. vom
indischen Festlande hier einzureihen sein, die scheinbar ähnlichen
mittelamerikanischen Arten gehören (alle?) den Deckeln nach nicht
zu Cyclotus.

Cyclotus triliratus Pfr.

Cyclostoma tr. Pfr. Chemn. ed. nov. 47., 8--10.; Cyclophorus? tr. Pfr. mon. p. 76;
Cyclotus tr. Pfr. mon. suppl. p. 22.

Cyclostoma quadrifilosum Benson Ann. mag. n. h. X. 1863 p. 270; Nat. tydschr.
Nederl. Indie IV. 1853 p. 428; Cyclophorus? qu. Pfr. Mal. Blätt. I. 1854 S. 84.

Gerundet kreiselförmig, kastanienbraun mit helleren Striemen,
Epidermis runzelig und borstig, 3--4 erhabene Spiralleisten; Mund-
saum mehr oder weniger deutlich doppelt. Durchmesser 6--8,
Höhe 5--6 Mill. (Vergleiche S. 141.)

NWBorneo und die naheliegende Insel Labuan, am Boden
zwischen todten Blättern, Gruner und Benson.

Cyclotus liratulus m. Taf. 2., Fig. 15.

Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 117; Pfr. mon. pneum. suppl.
II. p. 27.

Testa globoso-turbinata, anguste umbilicata, perpendiculariter
striatula et confertim spiratim lirata, liris in anfractu penultimo 6,

des indischen Archipels.

Es ist ein Irrthum, dass ich diese Art in der vorläufigen
oben citirten Beschreibung marmorirt genannt habe, veranlasst durch
einzelne Exemplare, deren Epidermis theilweise verschwunden, theil-
weise erhalten war.

C. pusillus Sow. von den Philippinen stimmt vielfach mit
diesem C. parvulus überein, ist aber viel grösser.

C. mucronatus Sow. ebendaher ist eine durch höhere Auf-
windung abweichende Art unserer Gruppe.

Vierte Gruppe. Cycloti liratuli.

Schale klein, kugelig oder kreiselförmig, mit erhabenen
Spiralleisten. Mundsaum einfach.

Diese Gruppe dürfte mit der von A. Gould als Japonia
bezeichneten zusammenfallen, vergl. oben bei den japanischen
Mollusken S. 12.

C. conoideus Pfr. von den ostafrikanischen Inseln scheint
die grösste und ältestbekannte Art dieser Gruppe, wenn sie über-
haupt hieher und nicht zu Cyclotus oder etwa zu Tropidophora zu
rechnen ist.

Von flacheren Arten dürfte nur C. subdiscoideus Sow. vom
indischen Festlande hier einzureihen sein, die scheinbar ähnlichen
mittelamerikanischen Arten gehören (alle?) den Deckeln nach nicht
zu Cyclotus.

Cyclotus triliratus Pfr.

Cyclostoma tr. Pfr. Chemn. ed. nov. 47., 8—10.; Cyclophorus? tr. Pfr. mon. p. 76;
Cyclotus tr. Pfr. mon. suppl. p. 22.

Cyclostoma quadrifilosum Benson Ann. mag. n. h. X. 1863 p. 270; Nat. tydschr.
Nederl. Indie IV. 1853 p. 428; Cyclophorus? qu. Pfr. Mal. Blätt. I. 1854 S. 84.

Gerundet kreiselförmig, kastanienbraun mit helleren Striemen,
Epidermis runzelig und borstig, 3—4 erhabene Spiralleisten; Mund-
saum mehr oder weniger deutlich doppelt. Durchmesser 6—8,
Höhe 5—6 Mill. (Vergleiche S. 141.)

NWBorneo und die naheliegende Insel Labuan, am Boden
zwischen todten Blättern, Gruner und Benson.

Cyclotus liratulus m. Taf. 2., Fig. 15.

Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 117; Pfr. mon. pneum. suppl.
II. p. 27.

Testa globoso-turbinata, anguste umbilicata, perpendiculariter
striatula et confertim spiratim lirata, liris in anfractu penultimo 6,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0147" n="127"/>
                  <fw place="top" type="header">des indischen Archipels.</fw><lb/>
                  <p>Es ist ein Irrthum, dass ich diese Art in der vorläufigen<lb/>
oben citirten Beschreibung marmorirt genannt habe, veranlasst durch<lb/>
einzelne Exemplare, deren Epidermis theilweise verschwunden, theil-<lb/>
weise erhalten war.</p><lb/>
                  <p>C. pusillus Sow. von den Philippinen stimmt vielfach mit<lb/>
diesem C. parvulus überein, ist aber viel grösser.</p><lb/>
                  <p>C. mucronatus Sow. ebendaher ist eine durch höhere Auf-<lb/>
windung abweichende Art unserer Gruppe.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>Vierte Gruppe. <hi rendition="#g">Cycloti liratuli</hi>.</head><lb/>
                  <p>Schale klein, kugelig oder kreiselförmig, mit erhabenen<lb/>
Spiralleisten. Mundsaum einfach.</p><lb/>
                  <p>Diese Gruppe dürfte mit der von A. Gould als Japonia<lb/>
bezeichneten zusammenfallen, vergl. oben bei den japanischen<lb/>
Mollusken S. 12.</p><lb/>
                  <p>C. conoideus Pfr. von den ostafrikanischen Inseln scheint<lb/>
die grösste und ältestbekannte Art dieser Gruppe, wenn sie über-<lb/>
haupt hieher und nicht zu Cyclotus oder etwa zu Tropidophora zu<lb/>
rechnen ist.</p><lb/>
                  <p>Von flacheren Arten dürfte nur C. subdiscoideus Sow. vom<lb/>
indischen Festlande hier einzureihen sein, die scheinbar ähnlichen<lb/>
mittelamerikanischen Arten gehören (alle?) den Deckeln nach nicht<lb/>
zu Cyclotus.</p><lb/>
                  <p>Cyclotus triliratus Pfr.</p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Cyclostoma tr. Pfr. Chemn. ed. nov. 47., 8&#x2014;10.; Cyclophorus? tr. Pfr. mon. p. 76;<lb/>
Cyclotus tr. Pfr. mon. suppl. p. 22.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Cyclostoma quadrifilosum Benson Ann. mag. n. h. X. 1863 p. 270; Nat. tydschr.<lb/>
Nederl. Indie IV. 1853 p. 428; Cyclophorus? qu. Pfr. Mal. Blätt. I. 1854 S. 84.</hi> </p><lb/>
                  <p>Gerundet kreiselförmig, kastanienbraun mit helleren Striemen,<lb/>
Epidermis runzelig und borstig, 3&#x2014;4 erhabene Spiralleisten; Mund-<lb/>
saum mehr oder weniger deutlich doppelt. Durchmesser 6&#x2014;8,<lb/>
Höhe 5&#x2014;6 Mill. (Vergleiche S. 141.)</p><lb/>
                  <p>NWBorneo und die naheliegende Insel Labuan, am Boden<lb/>
zwischen todten Blättern, Gruner und Benson.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">Cyclotus liratulus m.</hi> Taf. 2., Fig. 15.</p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 117; Pfr. mon. pneum. suppl.<lb/>
II. p. 27.</hi> </p><lb/>
                  <p>Testa globoso-turbinata, anguste umbilicata, perpendiculariter<lb/>
striatula et confertim spiratim lirata, liris in anfractu penultimo 6,<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0147] des indischen Archipels. Es ist ein Irrthum, dass ich diese Art in der vorläufigen oben citirten Beschreibung marmorirt genannt habe, veranlasst durch einzelne Exemplare, deren Epidermis theilweise verschwunden, theil- weise erhalten war. C. pusillus Sow. von den Philippinen stimmt vielfach mit diesem C. parvulus überein, ist aber viel grösser. C. mucronatus Sow. ebendaher ist eine durch höhere Auf- windung abweichende Art unserer Gruppe. Vierte Gruppe. Cycloti liratuli. Schale klein, kugelig oder kreiselförmig, mit erhabenen Spiralleisten. Mundsaum einfach. Diese Gruppe dürfte mit der von A. Gould als Japonia bezeichneten zusammenfallen, vergl. oben bei den japanischen Mollusken S. 12. C. conoideus Pfr. von den ostafrikanischen Inseln scheint die grösste und ältestbekannte Art dieser Gruppe, wenn sie über- haupt hieher und nicht zu Cyclotus oder etwa zu Tropidophora zu rechnen ist. Von flacheren Arten dürfte nur C. subdiscoideus Sow. vom indischen Festlande hier einzureihen sein, die scheinbar ähnlichen mittelamerikanischen Arten gehören (alle?) den Deckeln nach nicht zu Cyclotus. Cyclotus triliratus Pfr. Cyclostoma tr. Pfr. Chemn. ed. nov. 47., 8—10.; Cyclophorus? tr. Pfr. mon. p. 76; Cyclotus tr. Pfr. mon. suppl. p. 22. Cyclostoma quadrifilosum Benson Ann. mag. n. h. X. 1863 p. 270; Nat. tydschr. Nederl. Indie IV. 1853 p. 428; Cyclophorus? qu. Pfr. Mal. Blätt. I. 1854 S. 84. Gerundet kreiselförmig, kastanienbraun mit helleren Striemen, Epidermis runzelig und borstig, 3—4 erhabene Spiralleisten; Mund- saum mehr oder weniger deutlich doppelt. Durchmesser 6—8, Höhe 5—6 Mill. (Vergleiche S. 141.) NWBorneo und die naheliegende Insel Labuan, am Boden zwischen todten Blättern, Gruner und Benson. Cyclotus liratulus m. Taf. 2., Fig. 15. Monatsberichte der Akademie Berlin 1864 Febr. S. 117; Pfr. mon. pneum. suppl. II. p. 27. Testa globoso-turbinata, anguste umbilicata, perpendiculariter striatula et confertim spiratim lirata, liris in anfractu penultimo 6,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/147
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/147>, abgerufen am 22.01.2025.