Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Cyclostomaceen des Archipels.
Bedeckung des ganzen Thieres hinreichend und mit einem bleibenden
organischen spiral gebildeten Deckel verschliessbar.

Die gedeckelten Landschnecken schliessen sich in ihrer Or-
ganisation enge an die grosse Mehrzahl der beschalten Meerschnecken,
Ordnung Ctenobranchia Cuv., an, abgesehen von den Respirations-
organen, und je nachdem man auf letztere mehr oder weniger Werth
legt, stellt man sie in dieselbe Ordnung (Cuvier, Gray) oder nimmt
eine eigene für sie an (Pulmonata operculata Ferussac, Troschel,
Neurobranchia Keferstein). Sie sondern sich ebensowohl nach dem
Gesammthabitus als nach einzelnen Charakteren in Deckel, Augen-
stellung und dergleichen in mehrere Unterabtheilungen, wovon aber
nur diejenige von Helicina, der Vervielfältigung der Zungenzähne
wegen, den Rang einer Familie verdienen dürfte.

Unterfamilie Cyclotacea.

Deckel kreisrund, vielgewunden, mit centralem Kern. Schale
flach oder doch wenig erhaben gewunden, mit brauner, oft fleckiger
Epidermis; von Bändern tritt hauptsächlich ein dunkles gleich unter
der Peripherie des letzten Umganges auf; eine ausgeprägte Sculptur
fehlt meist ganz und besteht, wo vorhanden, hauptsächlich in wenig
zahlreichen Spiralleisten (Ausnahme Alycaeus). Kiefer vorhanden.
Alle Zahnplatten am Rand mehrfach gelappt. Diese Unterfamilie
ist hauptsächlich im östlichen Asien zu Hause, doch auch im tropi-
schen Amerika vertreten.

Cyclotacea Troschel Gebiss der Schnecken I. S. 66 (wo Rhegostoma
eingeschlossen).

Cyclotina und Aulopomina Gray guide p. 79, 80 und VIII.

Cyclotinae und Cyclophorinae Adams gen. II. 273 und 278.

Cyclotea und Cyclophorea Pfr. monogr. suppl. p. 14 und 38.

Erste Reihe der Cyclostomaceen Martens Mal. Blätt. XI. 1864 S. 131.

Diese Unterabtheilung ist auch im Bau der Zungenzähnchen
sehr übereinstimmend und unterscheidet sich von der der afrikanisch-
amerikanischen oder eigentlichen Cyclostomaceen dadurch, dass die
Seitenplatten nicht mehrfach eingeschnitten sind. Im beigefügten
Holzschnitt ist je Eine Queerreihe einiger der von mir beobachteten
Arten dargestellt.


Cyclostomaceen des Archipels.
Bedeckung des ganzen Thieres hinreichend und mit einem bleibenden
organischen spiral gebildeten Deckel verschliessbar.

Die gedeckelten Landschnecken schliessen sich in ihrer Or-
ganisation enge an die grosse Mehrzahl der beschalten Meerschnecken,
Ordnung Ctenobranchia Cuv., an, abgesehen von den Respirations-
organen, und je nachdem man auf letztere mehr oder weniger Werth
legt, stellt man sie in dieselbe Ordnung (Cuvier, Gray) oder nimmt
eine eigene für sie an (Pulmonata operculata Ferussac, Troschel,
Neurobranchia Keferstein). Sie sondern sich ebensowohl nach dem
Gesammthabitus als nach einzelnen Charakteren in Deckel, Augen-
stellung und dergleichen in mehrere Unterabtheilungen, wovon aber
nur diejenige von Helicina, der Vervielfältigung der Zungenzähne
wegen, den Rang einer Familie verdienen dürfte.

Unterfamilie Cyclotacea.

Deckel kreisrund, vielgewunden, mit centralem Kern. Schale
flach oder doch wenig erhaben gewunden, mit brauner, oft fleckiger
Epidermis; von Bändern tritt hauptsächlich ein dunkles gleich unter
der Peripherie des letzten Umganges auf; eine ausgeprägte Sculptur
fehlt meist ganz und besteht, wo vorhanden, hauptsächlich in wenig
zahlreichen Spiralleisten (Ausnahme Alycaeus). Kiefer vorhanden.
Alle Zahnplatten am Rand mehrfach gelappt. Diese Unterfamilie
ist hauptsächlich im östlichen Asien zu Hause, doch auch im tropi-
schen Amerika vertreten.

Cyclotacea Troschel Gebiss der Schnecken I. S. 66 (wo Rhegostoma
eingeschlossen).

Cyclotina und Aulopomina Gray guide p. 79, 80 und VIII.

Cyclotinae und Cyclophorinae Adams gen. II. 273 und 278.

Cyclotea und Cyclophorea Pfr. monogr. suppl. p. 14 und 38.

Erste Reihe der Cyclostomaceen Martens Mal. Blätt. XI. 1864 S. 131.

Diese Unterabtheilung ist auch im Bau der Zungenzähnchen
sehr übereinstimmend und unterscheidet sich von der der afrikanisch-
amerikanischen oder eigentlichen Cyclostomaceen dadurch, dass die
Seitenplatten nicht mehrfach eingeschnitten sind. Im beigefügten
Holzschnitt ist je Eine Queerreihe einiger der von mir beobachteten
Arten dargestellt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0128" n="108"/><fw place="top" type="header">Cyclostomaceen des Archipels.</fw><lb/>
Bedeckung des ganzen Thieres hinreichend und mit einem bleibenden<lb/>
organischen spiral gebildeten Deckel verschliessbar.</p><lb/>
            <p>Die gedeckelten Landschnecken schliessen sich in ihrer Or-<lb/>
ganisation enge an die grosse Mehrzahl der beschalten Meerschnecken,<lb/>
Ordnung Ctenobranchia Cuv., an, abgesehen von den Respirations-<lb/>
organen, und je nachdem man auf letztere mehr oder weniger Werth<lb/>
legt, stellt man sie in dieselbe Ordnung (Cuvier, Gray) oder nimmt<lb/>
eine eigene für sie an (Pulmonata operculata Ferussac, Troschel,<lb/>
Neurobranchia Keferstein). Sie sondern sich ebensowohl nach dem<lb/>
Gesammthabitus als nach einzelnen Charakteren in Deckel, Augen-<lb/>
stellung und dergleichen in mehrere Unterabtheilungen, wovon aber<lb/>
nur diejenige von Helicina, der Vervielfältigung der Zungenzähne<lb/>
wegen, den Rang einer Familie verdienen dürfte.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>Unterfamilie <hi rendition="#g">Cyclotacea</hi>.</head><lb/>
              <p>Deckel kreisrund, vielgewunden, mit centralem Kern. Schale<lb/>
flach oder doch wenig erhaben gewunden, mit brauner, oft fleckiger<lb/>
Epidermis; von Bändern tritt hauptsächlich ein dunkles gleich unter<lb/>
der Peripherie des letzten Umganges auf; eine ausgeprägte Sculptur<lb/>
fehlt meist ganz und besteht, wo vorhanden, hauptsächlich in wenig<lb/>
zahlreichen Spiralleisten (Ausnahme Alycaeus). Kiefer vorhanden.<lb/>
Alle Zahnplatten am Rand mehrfach gelappt. Diese Unterfamilie<lb/>
ist hauptsächlich im östlichen Asien zu Hause, doch auch im tropi-<lb/>
schen Amerika vertreten.</p><lb/>
              <p>Cyclotacea Troschel Gebiss der Schnecken I. S. 66 (wo Rhegostoma<lb/>
eingeschlossen).</p><lb/>
              <p>Cyclotina und Aulopomina Gray guide p. 79, 80 und VIII.</p><lb/>
              <p>Cyclotinae und Cyclophorinae Adams gen. II. 273 und 278.</p><lb/>
              <p>Cyclotea und Cyclophorea Pfr. monogr. suppl. p. 14 und 38.</p><lb/>
              <p>Erste Reihe der Cyclostomaceen Martens Mal. Blätt. XI. 1864 S. 131.</p><lb/>
              <p>Diese Unterabtheilung ist auch im Bau der Zungenzähnchen<lb/>
sehr übereinstimmend und unterscheidet sich von der der afrikanisch-<lb/>
amerikanischen oder eigentlichen Cyclostomaceen dadurch, dass die<lb/>
Seitenplatten nicht mehrfach eingeschnitten sind. Im beigefügten<lb/>
Holzschnitt ist je Eine Queerreihe einiger der von mir beobachteten<lb/>
Arten dargestellt.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0128] Cyclostomaceen des Archipels. Bedeckung des ganzen Thieres hinreichend und mit einem bleibenden organischen spiral gebildeten Deckel verschliessbar. Die gedeckelten Landschnecken schliessen sich in ihrer Or- ganisation enge an die grosse Mehrzahl der beschalten Meerschnecken, Ordnung Ctenobranchia Cuv., an, abgesehen von den Respirations- organen, und je nachdem man auf letztere mehr oder weniger Werth legt, stellt man sie in dieselbe Ordnung (Cuvier, Gray) oder nimmt eine eigene für sie an (Pulmonata operculata Ferussac, Troschel, Neurobranchia Keferstein). Sie sondern sich ebensowohl nach dem Gesammthabitus als nach einzelnen Charakteren in Deckel, Augen- stellung und dergleichen in mehrere Unterabtheilungen, wovon aber nur diejenige von Helicina, der Vervielfältigung der Zungenzähne wegen, den Rang einer Familie verdienen dürfte. Unterfamilie Cyclotacea. Deckel kreisrund, vielgewunden, mit centralem Kern. Schale flach oder doch wenig erhaben gewunden, mit brauner, oft fleckiger Epidermis; von Bändern tritt hauptsächlich ein dunkles gleich unter der Peripherie des letzten Umganges auf; eine ausgeprägte Sculptur fehlt meist ganz und besteht, wo vorhanden, hauptsächlich in wenig zahlreichen Spiralleisten (Ausnahme Alycaeus). Kiefer vorhanden. Alle Zahnplatten am Rand mehrfach gelappt. Diese Unterfamilie ist hauptsächlich im östlichen Asien zu Hause, doch auch im tropi- schen Amerika vertreten. Cyclotacea Troschel Gebiss der Schnecken I. S. 66 (wo Rhegostoma eingeschlossen). Cyclotina und Aulopomina Gray guide p. 79, 80 und VIII. Cyclotinae und Cyclophorinae Adams gen. II. 273 und 278. Cyclotea und Cyclophorea Pfr. monogr. suppl. p. 14 und 38. Erste Reihe der Cyclostomaceen Martens Mal. Blätt. XI. 1864 S. 131. Diese Unterabtheilung ist auch im Bau der Zungenzähnchen sehr übereinstimmend und unterscheidet sich von der der afrikanisch- amerikanischen oder eigentlichen Cyclostomaceen dadurch, dass die Seitenplatten nicht mehrfach eingeschnitten sind. Im beigefügten Holzschnitt ist je Eine Queerreihe einiger der von mir beobachteten Arten dargestellt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/128
Zitationshilfe: Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/128>, abgerufen am 22.12.2024.