Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Von F. Jagor auf den Philippinen Cyclophorus lingulatus Sow. Daraga. Leptopoma vitreum Less. Mazaraga. Pupina (Rhegistoma) grandis Gray. Mazaraga, Luzon und Loquilo- con, Samar. Im unausgewachsenen Zustand genabelt, he- lixförmig, ohne den glänzenden Ueberzug; vgl. Mal. Blätt. XI. 1864 S. 109. -- -- fusca Gray. Mazaraga und Daraga an Cocos- palmen. Helicinacea. Helicina citrina Grateloup. Mazaraga, Provinz Albay; Angat, Pro- vinz Bulacan, im Wald auf Bäumen, und Berg Yriga am See von Buhi, zwischen 2500 und 3000' hoch, Provinz Süd-Camarines, an hohem Rohr. -- oxytropis Gray. Catbalogan auf Samar. Helicea. Nanina ovum Val. sp. Luzon. -- semiglobosa Sow. sp. Daraga auf Luzon und Loquilocon auf Samar. -- setigera Sow. sp. Am See Buhi, Süd-Camarines, gegen 3000' über dem Meere. -- gummata Sow. sp. Mazaraga und am See Buhi. -- xanthotricha Sow. sp. Daraga. -- (Orobia) spectabilis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar. Helix (Obba) Listeri Brod. Mazaraga und Daraga. -- -- columbaria Sow. Mazaraga. -- -- bigonia Sow. Catbalogan auf Samar. -- -- Moricandi Sow. Samar. Cochlostyla (Calocochlea) Leytensis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar. Ausgewachsene Exemplare, wie sie vor- her noch nicht bekannt waren, mit dünnem, aber umgebogenem Mundsaum. -- -- zonifera Sow. Lauang und Loquilocon auf Samar, Barauan auf Leyte. Eine schöne Reihe von Exemplaren in mannichfachen Farbennüancirungen, wovon besonders zwei hervorzuheben: Von F. Jagor auf den Philippinen Cyclophorus lingulatus Sow. Daraga. Leptopoma vitreum Less. Mazaraga. Pupina (Rhegistoma) grandis Gray. Mazaraga, Luzon und Loquilo- con, Samar. Im unausgewachsenen Zustand genabelt, he- lixförmig, ohne den glänzenden Ueberzug; vgl. Mal. Blätt. XI. 1864 S. 109. — — fusca Gray. Mazaraga und Daraga an Cocos- palmen. Helicinacea. Helicina citrina Grateloup. Mazaraga, Provinz Albay; Angat, Pro- vinz Bulacan, im Wald auf Bäumen, und Berg Yriga am See von Buhi, zwischen 2500 und 3000′ hoch, Provinz Süd-Camarines, an hohem Rohr. — oxytropis Gray. Catbalogan auf Samar. Helicea. Nanina ovum Val. sp. Luzon. — semiglobosa Sow. sp. Daraga auf Luzon und Loquilocon auf Samar. — setigera Sow. sp. Am See Buhi, Süd-Camarines, gegen 3000′ über dem Meere. — gummata Sow. sp. Mazaraga und am See Buhi. — xanthotricha Sow. sp. Daraga. — (Orobia) spectabilis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar. Helix (Obba) Listeri Brod. Mazaraga und Daraga. — — columbaria Sow. Mazaraga. — — bigonia Sow. Catbalogan auf Samar. — — Moricandi Sow. Samar. Cochlostyla (Calocochlea) Leytensis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar. Ausgewachsene Exemplare, wie sie vor- her noch nicht bekannt waren, mit dünnem, aber umgebogenem Mundsaum. — — zonifera Sow. Lauang und Loquilocon auf Samar, Barauan auf Leyte. Eine schöne Reihe von Exemplaren in mannichfachen Farbennüancirungen, wovon besonders zwei hervorzuheben: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0114" n="94"/> <fw place="top" type="header">Von F. Jagor auf den Philippinen</fw><lb/> <list> <item>Cyclophorus lingulatus Sow. Daraga.</item><lb/> <item>Leptopoma vitreum Less. Mazaraga.</item><lb/> <item>Pupina (Rhegistoma) grandis Gray. Mazaraga, Luzon und Loquilo-<lb/> con, Samar.<lb/> Im unausgewachsenen Zustand genabelt, he-<lb/> lixförmig, ohne den glänzenden Ueberzug;<lb/> vgl. Mal. Blätt. XI. 1864 S. 109.</item><lb/> <item>— — fusca Gray. Mazaraga und Daraga an Cocos-<lb/> palmen.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>Helicinacea.</head><lb/> <list> <item>Helicina citrina Grateloup. Mazaraga, Provinz Albay; Angat, Pro-<lb/> vinz Bulacan, im Wald auf Bäumen, und Berg Yriga am<lb/> See von Buhi, zwischen 2500 und 3000′ hoch, Provinz<lb/> Süd-Camarines, an hohem Rohr.</item><lb/> <item>— oxytropis Gray. Catbalogan auf Samar.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>Helicea.</head><lb/> <list> <item>Nanina ovum Val. sp. Luzon.</item><lb/> <item>— semiglobosa Sow. sp. Daraga auf Luzon und Loquilocon<lb/> auf Samar.</item><lb/> <item>— setigera Sow. sp. Am See Buhi, Süd-Camarines, gegen<lb/> 3000′ über dem Meere.</item><lb/> <item>— gummata Sow. sp. Mazaraga und am See Buhi.</item><lb/> <item>— xanthotricha Sow. sp. Daraga.</item><lb/> <item>— (Orobia) spectabilis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar.</item><lb/> <item>Helix (Obba) Listeri Brod. Mazaraga und Daraga.</item><lb/> <item>— — columbaria Sow. Mazaraga.</item><lb/> <item>— — bigonia Sow. Catbalogan auf Samar.</item><lb/> <item>— — Moricandi Sow. Samar.</item><lb/> <item>Cochlostyla (Calocochlea) Leytensis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar.<lb/> Ausgewachsene Exemplare, wie sie vor-<lb/> her noch nicht bekannt waren, mit dünnem,<lb/> aber umgebogenem Mundsaum.</item><lb/> <item>— — zonifera Sow. Lauang und Loquilocon<lb/> auf Samar, Barauan auf Leyte.<lb/> Eine schöne Reihe von Exemplaren in<lb/> mannichfachen Farbennüancirungen, wovon<lb/> besonders zwei hervorzuheben:<lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0114]
Von F. Jagor auf den Philippinen
Cyclophorus lingulatus Sow. Daraga.
Leptopoma vitreum Less. Mazaraga.
Pupina (Rhegistoma) grandis Gray. Mazaraga, Luzon und Loquilo-
con, Samar.
Im unausgewachsenen Zustand genabelt, he-
lixförmig, ohne den glänzenden Ueberzug;
vgl. Mal. Blätt. XI. 1864 S. 109.
— — fusca Gray. Mazaraga und Daraga an Cocos-
palmen.
Helicinacea.
Helicina citrina Grateloup. Mazaraga, Provinz Albay; Angat, Pro-
vinz Bulacan, im Wald auf Bäumen, und Berg Yriga am
See von Buhi, zwischen 2500 und 3000′ hoch, Provinz
Süd-Camarines, an hohem Rohr.
— oxytropis Gray. Catbalogan auf Samar.
Helicea.
Nanina ovum Val. sp. Luzon.
— semiglobosa Sow. sp. Daraga auf Luzon und Loquilocon
auf Samar.
— setigera Sow. sp. Am See Buhi, Süd-Camarines, gegen
3000′ über dem Meere.
— gummata Sow. sp. Mazaraga und am See Buhi.
— xanthotricha Sow. sp. Daraga.
— (Orobia) spectabilis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar.
Helix (Obba) Listeri Brod. Mazaraga und Daraga.
— — columbaria Sow. Mazaraga.
— — bigonia Sow. Catbalogan auf Samar.
— — Moricandi Sow. Samar.
Cochlostyla (Calocochlea) Leytensis Pfr. sp. Loquilocon auf Samar.
Ausgewachsene Exemplare, wie sie vor-
her noch nicht bekannt waren, mit dünnem,
aber umgebogenem Mundsaum.
— — zonifera Sow. Lauang und Loquilocon
auf Samar, Barauan auf Leyte.
Eine schöne Reihe von Exemplaren in
mannichfachen Farbennüancirungen, wovon
besonders zwei hervorzuheben:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/114 |
Zitationshilfe: | Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/114>, abgerufen am 22.02.2025. |