Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867.Siamesische Stenogyren. subverticalis, piriformi-oblonga, margo columellaris fere rectus,paulum dilatatus, basi attenuatus, non truncatus, ad insertionem breviter reflexus. Long. 15, diam. 4; apert. alt. 5, ampl. 2 Mill. Siam, von Mouhot gesammelt. Diese Art ist der St. achatinacea Pfr. recht nahe, unter- Das von mir beschriebene Originalexemplar kaufte ich im Stenogyra erecta (Achat.) Benson sp.? Martens Proc. zool. soc. 1860 p. 9. Testa subulato-turrita, apice obtusa, striatula, nitida, pallide Long. 241/2, diam. 9; apert. alt. 8, lat. 5 Mill. Siam, von Sir Bowring dem britischen Museum gegeben. Ich habe hier die Beschreibung wiedergegeben, die ich vor Stenogyra Panayensis Pfr. sp. Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels. Long. 11, diam. 31/2; apert. alt. 31/2, ampl. 2 2/3 Mill. Um Bangkok von mir gesammelt. Auch in Mousson's Samm- Stenogyra gracilis Hutt. Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels. Bangkok, in Mousson's Sammlung unter dem Namen indica Hutt. Clausilia Drap. Clausilia Bernardi Petit. Journ. conch. IX. 1861 p. 267, 15., 1. 2. 6*
Siamesische Stenogyren. subverticalis, piriformi-oblonga, margo columellaris fere rectus,paulum dilatatus, basi attenuatus, non truncatus, ad insertionem breviter reflexus. Long. 15, diam. 4; apert. alt. 5, ampl. 2 Mill. Siam, von Mouhot gesammelt. Diese Art ist der St. achatinacea Pfr. recht nahe, unter- Das von mir beschriebene Originalexemplar kaufte ich im Stenogyra erecta (Achat.) Benson sp.? Martens Proc. zool. soc. 1860 p. 9. Testa subulato-turrita, apice obtusa, striatula, nitida, pallide Long. 24½, diam. 9; apert. alt. 8, lat. 5 Mill. Siam, von Sir Bowring dem britischen Museum gegeben. Ich habe hier die Beschreibung wiedergegeben, die ich vor Stenogyra Panayensis Pfr. sp. Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels. Long. 11, diam. 3½; apert. alt. 3½, ampl. 2⅔ Mill. Um Bangkok von mir gesammelt. Auch in Mousson’s Samm- Stenogyra gracilis Hutt. Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels. Bangkok, in Mousson’s Sammlung unter dem Namen indica Hutt. Clausilia Drap. Clausilia Bernardi Petit. Journ. conch. IX. 1861 p. 267, 15., 1. 2. 6*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0103" n="83"/><fw place="top" type="header">Siamesische Stenogyren.</fw><lb/> subverticalis, piriformi-oblonga, margo columellaris fere rectus,<lb/> paulum dilatatus, basi attenuatus, non truncatus, ad insertionem<lb/> breviter reflexus.</p><lb/> <p>Long. 15, diam. 4; apert. alt. 5, ampl. 2 Mill.</p><lb/> <p>Siam, von Mouhot gesammelt.</p><lb/> <p>Diese Art ist der St. achatinacea Pfr. recht nahe, unter-<lb/> scheidet sich aber nach der Vergleichung der Originalexemplare<lb/> beider durch schlankere, minder konische Gestalt und feinere<lb/> Streifung. Die oberen Windungen sind bei beiden auffallend ge-<lb/> wölbter, die vorletzte und letzte nur noch unter der Naht bauchig<lb/> und dann mehr geradlinig abfallend.</p><lb/> <p>Das von mir beschriebene Originalexemplar kaufte ich im<lb/> Winter 1859/60 zu London für das Berliner Museum.</p><lb/> <p>Stenogyra erecta (Achat.) Benson sp.?</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Martens Proc. zool. soc. 1860 p. 9.</hi> </p><lb/> <p>Testa subulato-turrita, apice obtusa, striatula, nitida, pallide<lb/> lutescens; anfr. 5½, convexiusculi, sutura mediocriter profunda;<lb/> apertura ¼ totius longitudinis occupans, tetragono-elliptica; peristoma<lb/> simplex, acutum; columella antrorsum torta, <hi rendition="#g">oblique</hi> truncata.</p><lb/> <p>Long. 24½, diam. 9; apert. alt. 8, lat. 5 Mill.</p><lb/> <p>Siam, von Sir Bowring dem britischen Museum gegeben.</p><lb/> <p>Ich habe hier die Beschreibung wiedergegeben, die ich vor<lb/> vier Jahren im britischen Museum aufgezeichnet, ohne für die<lb/> Identität mit der chinesischen erecta weiter einstehen zu wollen.<lb/> Die Mündung scheint ziemlich schief zu stehen, da sie bei 8 Mill.<lb/> Höhe doch nur ¼ der Schalenlänge und nicht ⅓ einnimmt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#i">Stenogyra Panayensis Pfr. sp.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels.</hi> </p><lb/> <p>Long. 11, diam. 3½; apert. alt. 3½, ampl. 2⅔ Mill.</p><lb/> <p>Um <hi rendition="#i">Bangkok</hi> von mir gesammelt. Auch in Mousson’s Samm-<lb/> lung aus Bangkok, unter dem Artnamen gracilis Hutt.</p><lb/> <p>Stenogyra gracilis Hutt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels.</hi> </p><lb/> <p>Bangkok, in Mousson’s Sammlung unter dem Namen indica Hutt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Clausilia</hi> Drap.</head><lb/> <p>Clausilia Bernardi Petit.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Journ. conch. IX. 1861 p. 267, 15., 1. 2.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0103]
Siamesische Stenogyren.
subverticalis, piriformi-oblonga, margo columellaris fere rectus,
paulum dilatatus, basi attenuatus, non truncatus, ad insertionem
breviter reflexus.
Long. 15, diam. 4; apert. alt. 5, ampl. 2 Mill.
Siam, von Mouhot gesammelt.
Diese Art ist der St. achatinacea Pfr. recht nahe, unter-
scheidet sich aber nach der Vergleichung der Originalexemplare
beider durch schlankere, minder konische Gestalt und feinere
Streifung. Die oberen Windungen sind bei beiden auffallend ge-
wölbter, die vorletzte und letzte nur noch unter der Naht bauchig
und dann mehr geradlinig abfallend.
Das von mir beschriebene Originalexemplar kaufte ich im
Winter 1859/60 zu London für das Berliner Museum.
Stenogyra erecta (Achat.) Benson sp.?
Martens Proc. zool. soc. 1860 p. 9.
Testa subulato-turrita, apice obtusa, striatula, nitida, pallide
lutescens; anfr. 5½, convexiusculi, sutura mediocriter profunda;
apertura ¼ totius longitudinis occupans, tetragono-elliptica; peristoma
simplex, acutum; columella antrorsum torta, oblique truncata.
Long. 24½, diam. 9; apert. alt. 8, lat. 5 Mill.
Siam, von Sir Bowring dem britischen Museum gegeben.
Ich habe hier die Beschreibung wiedergegeben, die ich vor
vier Jahren im britischen Museum aufgezeichnet, ohne für die
Identität mit der chinesischen erecta weiter einstehen zu wollen.
Die Mündung scheint ziemlich schief zu stehen, da sie bei 8 Mill.
Höhe doch nur ¼ der Schalenlänge und nicht ⅓ einnimmt.
Stenogyra Panayensis Pfr. sp.
Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels.
Long. 11, diam. 3½; apert. alt. 3½, ampl. 2⅔ Mill.
Um Bangkok von mir gesammelt. Auch in Mousson’s Samm-
lung aus Bangkok, unter dem Artnamen gracilis Hutt.
Stenogyra gracilis Hutt.
Beschreibung und Citate siehe bei den Schnecken des indischen Archipels.
Bangkok, in Mousson’s Sammlung unter dem Namen indica Hutt.
Clausilia Drap.
Clausilia Bernardi Petit.
Journ. conch. IX. 1861 p. 267, 15., 1. 2.
6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/103 |
Zitationshilfe: | Martens, Eduard von: Die preussische Expedition nach Ost-Asien. Nach amtlichen Quellen. Zoologischer Teil. Zweiter Band. Berlin, 1867, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/berg_ostasienzoologie02_1867/103>, abgerufen am 22.02.2025. |